Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Gestion du stress

Stressbewältigung durch Selbst-, Ziel- und Zeitmanagement

Titre: Stressbewältigung durch Selbst-, Ziel- und Zeitmanagement

Dossier / Travail , 2020 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Vanessa Schulte (Auteur)

Santé - Gestion du stress
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Instrumente und Methoden zur Vermeidung von beruflich bedingtem Stress aufzuzeigen und entsprechende Maßnahmen zu dessen Bekämpfung vorzustellen. Dazu wird erklärt, wie Selbst-, Ziel- und Zeitmanagement kombiniert und effizient in den Arbeitsalltag integriert werden können. Im Vordergrund steht aber zunächst die Frage, was Stress eigentlich ist und wie er entsteht. Danach geht es um die Definition und Bedeutung der drei Schlüsselqualifikationen, dessen Anwendung dabei helfen, Stress zielführend zu vermeiden. Darauffolgend werden Kompetenzen und Methoden aufgezeigt, bei denen es zunächst darum geht, wie persönliche Denkmuster und Verhaltensweisen angepasst und optimiert werden können und das Selbstbewusstsein gestärkt werden kann. Im Anschluss daran werden gängige Methoden des Ziel- und Zeitmanagements, wie beispielsweise das Eisenhower Gesetz oder das Pareto-Prinzip, vorgestellt. Anhand dieser Kompetenzen und Methoden wird darüber hinaus erläutert, wie die zuvor behandelten Methoden in den Arbeitsalltag integriert werden können und auf welche Weise ein Büroalltag effizient und stressfrei gestaltet werden kann. Abschließend erfolgt eine kritische Reflektion der vorhandenen Literatur und Thematik sowie ein sich daran anschließender Ausblick zur weiteren Behandlung des vorliegenden Themas.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel und Aufbau
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition und Bedeutung von Stress
    • Definition und Bedeutung von Selbstmanagement
    • Definition und Bedeutung von Zeitmanagement
    • Definition und Bedeutung von Zielmanagement
  • Selbst-, Ziel- und Zeitmanagement - Kompetenzen, Methoden und Instrumente
    • Kompetenzen und Methoden des Selbstmanagements
      • Persönlichkeitsanalyse
      • Psychologisches Kapital
      • Das ABC-Modell zur Relativierung von Stress
    • Methoden und Instrumente des Ziel- und Zeitmanagements
      • Zeitdiebe erkennen und eliminieren
      • Ziele formulieren mit der SMART-Methode
      • Zielmanagement mit dem HelfRecht-Planungssystem
      • Aktivitätenlisten
      • Die ABC-Analyse nach Eisenhower
      • Das Pareto Prinzip
      • Das Parkinson’sche Gesetz
  • Selbst-, Ziel- und Zeitmanagement zur Stressvermeidung im Arbeitsalltag
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik des Stressmanagements und beleuchtet die Bedeutung von Selbst-, Ziel- und Zeitmanagement als wichtige Schlüsselqualifikationen für ein erfolgreiches und stressfreies Arbeits- und Privatleben. Die Arbeit untersucht die theoretischen Grundlagen dieser Bereiche und präsentiert praktische Methoden und Instrumente zur Stressvermeidung im Arbeitsalltag.

  • Definition und Bedeutung von Stress
  • Kompetenzen und Methoden des Selbstmanagements
  • Methoden und Instrumente des Zielmanagements
  • Methoden und Instrumente des Zeitmanagements
  • Praxisbezogene Anwendung von Selbst-, Ziel- und Zeitmanagement zur Stressvermeidung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Problemstellung der Stressbelastung im Arbeitsalltag dar. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Stress, Selbst-, Ziel- und Zeitmanagement. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Kompetenzen, Methoden und Instrumenten des Selbst-, Ziel- und Zeitmanagements. In Kapitel 4 werden praktische Anwendungen und Beispiele für die Nutzung dieser Konzepte zur Stressvermeidung im Arbeitsalltag gegeben.

Schlüsselwörter

Stressmanagement, Selbstmanagement, Zielmanagement, Zeitmanagement, Stressvermeidung, Kompetenzen, Methoden, Instrumente, Arbeitsalltag, Schlüsselqualifikationen, Psychologisches Kapital, SMART-Methode, HelfRecht-Planungssystem, ABC-Analyse, Pareto Prinzip, Parkinson’sche Gesetz.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Stressbewältigung durch Selbst-, Ziel- und Zeitmanagement
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,0
Auteur
Vanessa Schulte (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
22
N° de catalogue
V941328
ISBN (ebook)
9783346270450
ISBN (Livre)
9783346270467
Langue
allemand
mots-clé
Selbstmanagement Zeitmanagement SMART Methode Stress Stressbewältigung Zielmanagement Pareto Prinzip Schlüsselqualifikationen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vanessa Schulte (Auteur), 2020, Stressbewältigung durch Selbst-, Ziel- und Zeitmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/941328
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint