Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Medios y política, comunicaciones políticas

Die Marionetten des Nicolas Sarkozy. Wandel des französischen Mediensystems unter dem Einfluss des ehemaligen Staatspräsidenten

Título: Die Marionetten des Nicolas Sarkozy. Wandel des französischen Mediensystems unter dem Einfluss des ehemaligen Staatspräsidenten

Trabajo Escrito , 2018 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Jessica Herfel (Autor)

Medios / Comunicación - Medios y política, comunicaciones políticas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zu Beginn möchte ich zunächst einen Einblick in das französische Mediensystem geben, um die Besonderheiten Frankreichs und die Entwicklungen der Medien zu beleuchten.
Anschließend werde ich auf die rechtlichen Grundlagen eingehen, die sich auf die Menschen- und Bürgerrechte, die Persönlichkeitsrechte und die Einschränkung der Pressefreiheit beziehen.

Im Hauptteil gehe ich gezielt auf die Akteure ein, die zugunsten Sarkozy gehandelt haben. Dabei wird Sarkozys Beziehung zu den Medien anhand konkreter Beispiele zu den wichtigsten Ereignissen und Vorfällen betrachtet.
Abschließend gehe ich noch auf die Fälle Bettencourt und Giesbert ein, da diese wichtig für die Verdeutlichung sind, was für ein Verhältnis Sarkozy zu den Medien pflegt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Fragestellung
  • Vorgehensweise
  • Mediensystem
  • Rechtliche Grundlagen
    • Menschen- und Bürgerrechte
    • Pressefreiheit
    • Persönlichkeitsrechte
  • Sarkozys Verbündete
    • Martin Bouygues
    • Bernard Arnault
    • Arnaud Lagadére
    • Vincent Bolloré
  • Die Bettencourt-Affäre
  • Der Fall Franz-Oliver Giesbert
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Wandel des französischen Mediensystems unter dem Einfluss von Nicolas Sarkozy. Sie untersucht, inwiefern Sarkozy das Mediensystem zu seinem Vorteil gelenkt und die Unabhängigkeit von Medien und Journalisten beeinflusst hat. Die Arbeit beleuchtet dabei die wichtigsten Vorfälle und Ereignisse in Verbindung mit Sarkozy und den französischen Medien.

  • Einfluss von Nicolas Sarkozy auf das französische Mediensystem
  • Beziehung zwischen Sarkozy und Medienakteuren
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Pressefreiheit in Frankreich
  • Konkrete Beispiele für Sarkozys Einfluss auf die Medien
  • Die Rolle der Medien in der Bettencourt-Affäre und im Fall Franz-Oliver Giesbert

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt die Fragestellung der Hausarbeit ein und beleuchtet die miss-trauische Haltung französischer Staatsbürger gegenüber dem Staat und den Medien. Sie stellt die Relevanz des Themas im Kontext der französischen Medienlandschaft und Sarkozys Präsidentschaft dar.

Das Kapitel "Vorgehensweise" beschreibt den Aufbau und die Methodik der Hausarbeit. Es erläutert die verschiedenen Themenbereiche, die in der Analyse behandelt werden.

Im Kapitel "Mediensystem" werden die Besonderheiten des französischen Mediensystems und die Herausforderungen beleuchtet, denen es in den letzten Jahren ausgesetzt ist. Es werden die wichtigsten Akteure und die Rolle der Medien in der Gesellschaft beleuchtet.

Das Kapitel "Rechtliche Grundlagen" behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen der Pressefreiheit, der Menschen- und Bürgerrechte sowie der Persönlichkeitsrechte in Frankreich. Es wird die Relevanz dieser rechtlichen Grundlagen im Kontext der Medienpolitik beleuchtet.

Das Kapitel "Sarkozys Verbündete" analysiert die Beziehungen zwischen Sarkozy und wichtigen Medienakteuren wie Martin Bouygues, Bernard Arnault, Arnaud Lagadére und Vincent Bolloré. Es werden konkrete Beispiele für die Einflussnahme Sarkozys auf die Medien vorgestellt.

Die Kapitel "Die Bettencourt-Affäre" und "Der Fall Franz-Oliver Giesbert" beleuchten zwei konkrete Fälle, die die Beziehung zwischen Sarkozy und den Medien verdeutlichen. Sie analysieren die Rolle der Medien in diesen Skandalen und die Auswirkungen auf Sarkozys Image.

Schlüsselwörter

Nicolas Sarkozy, Französisches Mediensystem, Pressefreiheit, Medienpolitik, Medienreform, Medienakteure, Medienkonzerne, Bettencourt-Affäre, Fall Franz-Oliver Giesbert, Einflussnahme, Unabhängigkeit, Meinungsfreiheit, Journalismus, Politik, Gesellschaft

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Marionetten des Nicolas Sarkozy. Wandel des französischen Mediensystems unter dem Einfluss des ehemaligen Staatspräsidenten
Universidad
University of Applied Sciences Nuremberg
Curso
Internationaler Fachjournalismus
Calificación
1,3
Autor
Jessica Herfel (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
16
No. de catálogo
V941404
ISBN (Ebook)
9783346271617
ISBN (Libro)
9783346271624
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mediensystem Journalismus Frankreich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jessica Herfel (Autor), 2018, Die Marionetten des Nicolas Sarkozy. Wandel des französischen Mediensystems unter dem Einfluss des ehemaligen Staatspräsidenten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/941404
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint