Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Elternhaus und Schule. Unter welchen Bedingungen kann eine Zusammenarbeit funktionieren?

Title: Elternhaus und Schule. Unter welchen Bedingungen kann eine Zusammenarbeit funktionieren?

Term Paper , 2019 , 12 Pages , Grade: bestanden

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit zeigt auf welcher Grundlage und in welchen Formen eine Kooperation von Elternhaus und Schule stattfinden kann.

Bildung und Erziehung sind mittlerweile feste Bestandteile in den Lebenswelten Schule und Elternhaus, die sich mehr und mehr ineinander verschränken. Somit ist eine Kooperation von Elternhaus und Schule für das Gelingen des Lern- und Sozialisationsprozesses von Kindern unabdingbar. Denn heute spricht man nicht nur einfach von einer Kooperation zwischen Elternhaus und Schule, sondern sogar von einer Bildungs- und Erziehungsgemeinschaft zwischen beiden Partnern.
Auch diese Zusammenarbeit verlangt eine klare Abgrenzung von dem, was Elternarbeit im Kontext Schule bedeutet und deren praktische Umsetzung. Der Einbezug von Eltern in den Schulalltag ist daher rechtlich verankert, sodass hier Grenzen und Pflichten seitens Eltern und Schule festgehalten sind. Zudem werden den Eltern bestimmte Aufgabenfelder zugeordnet, die sie in ihrer Elternarbeit übernehmen können, um somit für die bestmögliche Lernförderung und Stärkung der Schüler/innen zu sorgen. Gerade die vielfältigen Möglichkeiten von Kooperationen zwischen Elternhaus und Schule werden mittlerweile in der Praxis des bayrischen Schulalltags gelebt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Elternarbeit
    • Definition von Elternarbeit
    • Rechtliche Grundlagen
    • Aufgabenfelder
    • Konfliktpotenzial innerhalb der Elternarbeit
  • Elternbeirat
    • Definition
    • Rechtliche Grundlagen
    • Durchführung
  • Unterstützung der Eltern (KESCH)
    • Definition
    • Funktionen
  • Schulforum
    • Definition
    • Funktionen
  • Mitwirkungsmöglichkeiten von Eltern
    • Aspekte der Mitwirkungsmöglichkeiten von Eltern
    • Gestaltung individueller Kontakte
    • Gestaltung kollektiver Kontakte
  • Beispiele aus der Praxis
    • Elternpatenschaften aus der vertieften Berufsorientierung (VOB)
    • Beratungsgespräche zum Zwischenzeugnis
    • Förderpläne
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Kooperation von Elternhaus und Schule im Kontext der bayerischen Bildungslandschaft. Sie analysiert die verschiedenen Formen und Ansätze der Zusammenarbeit und beleuchtet deren rechtliche Grundlagen sowie die Herausforderungen und Chancen, die mit ihr verbunden sind.

  • Definition und Bedeutung der Elternarbeit im Schulkontext
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Aufgabenfelder der Elternarbeit
  • Möglichkeiten der Mitwirkung von Eltern in schulischen Belangen
  • Konfliktpotenziale und Lösungsansätze in der Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule
  • Praxisbeispiele für erfolgreiche Elternarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die zunehmende Bedeutung der Kooperation zwischen Elternhaus und Schule für den Erfolg des Lern- und Sozialisationsprozesses von Kindern. Sie verdeutlicht, dass diese Zusammenarbeit über die bloße Kooperation hinaus eine Bildungs- und Erziehungsgemeinschaft erfordert.

Kapitel 2 befasst sich mit dem Begriff der Elternarbeit. Es werden verschiedene Definitionen und Ansätze diskutiert, die rechtlichen Grundlagen beleuchtet und die wichtigsten Aufgabenfelder der Elternarbeit in Schule vorgestellt. Zudem wird das Konfliktpotenzial innerhalb der Elternarbeit analysiert.

Kapitel 3 widmet sich dem Elternbeirat als einem wichtigen Instrument der Elternmitwirkung in der Schule. Es werden die Definition, die rechtlichen Grundlagen und die Durchführung des Elternbeirats erläutert.

Kapitel 4 stellt das Programm "KESCH" (Kooperation Elternhaus Schule) vor, welches Eltern in ihrer unterstützenden Rolle für Schüler/innen stärken soll. Es werden die Definition und die wichtigsten Funktionen von "KESCH" erläutert.

Kapitel 5 widmet sich dem Schulforum als ein Forum der Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrkräften und Schulverwaltung. Es werden die Definition und die wichtigsten Funktionen des Schulforums vorgestellt.

Kapitel 6 beleuchtet die verschiedenen Mitwirkungsmöglichkeiten von Eltern in der Schule. Es werden verschiedene Aspekte der Mitwirkungsmöglichkeiten von Eltern diskutiert, wie z.B. die Gestaltung individueller und kollektiver Kontakte.

Kapitel 7 präsentiert verschiedene Praxisbeispiele für die Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule. Es werden z.B. Elternpatenschaften aus der Berufsorientierung, Beratungsgespräche zum Zwischenzeugnis und die Erstellung von Förderplänen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Elternarbeit, Kooperation, Schule, Elternhaus, Bildungs- und Erziehungsgemeinschaft, Rechtliche Grundlagen, Aufgabenfelder, Mitwirkungsmöglichkeiten, Konfliktpotenzial, Praxisbeispiele, Bayern.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Elternhaus und Schule. Unter welchen Bedingungen kann eine Zusammenarbeit funktionieren?
College
University of Würzburg
Grade
bestanden
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
12
Catalog Number
V941661
ISBN (eBook)
9783346273703
ISBN (Book)
9783346273710
Language
German
Tags
elternhaus schule unter bedingungen zusammenarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Elternhaus und Schule. Unter welchen Bedingungen kann eine Zusammenarbeit funktionieren?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/941661
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint