Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Philologie Allemande

Das Fach Deutsch an der Realschule. Einführung zur Textsorte "Reportage" in einer 9. Klasse

Titre: Das Fach Deutsch an der Realschule. Einführung zur Textsorte "Reportage" in einer 9. Klasse

Plan d'enseignement , 2017 , 13 Pages , Note: bestanden

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique - Philologie Allemande
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bei der folgenden Arbeit handelt es sich um die Ausarbeitung eines Unterrichtsversuchs im Rahmen des pädagogisch-didaktischen Schulpraktikums an einer bayerischen Realschule. Das Thema der Stunde in der 9. Klasse im Fach Deutsch ist dabei die Einführung in die Textsorte "Reportage".

Nach einer einführenden Sachanalyse erfolgt deshalb im zweiten Schritt die didaktische Analyse, bevor ein detaillierter Verlauf der Unterrichtsstunde nachfolgt. Eine persönliche Reflexion der Autorin rundet die Arbeit an.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Sachanalyse
  • Komponentenbezogene Unterrichtsvorbereitung (Didaktische Analyse)
  • Unterrichtsverlauf
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
  • Persönliche Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Lehrprobe zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe einer Realschule die Textsorte „Reportage“ anhand eines Beispieltextes näherzubringen.

  • Einführung in die Merkmale der Textsorte „Reportage“
  • Analyse eines Beispieltextes
  • Anwendung des erlernten Wissens
  • Entwicklung von Medienkompetenz im Umgang mit Sachtexten
  • Reflektion der Bedeutung von Reportagen im Alltag

Zusammenfassung der Kapitel

Sachanalyse

Dieser Abschnitt erläutert die fachwissenschaftliche Analyse der Struktur eines Unterrichtsgegenstands, in diesem Fall die Einführung in die Textsorte „Reportage“. Es werden vier Grundfragen zur Planung einer Unterrichtsstunde vorgestellt, die die Lehrkraft beim Erschließen des Unterrichtsgegenstands unterstützen.

Komponentenbezogene Unterrichtsvorbereitung (Didaktische Analyse)

Die didaktische Analyse umfasst sieben Schritte, die die Lehrkraft bei der Vorbereitung einer Unterrichtsstunde durchläuft. Diese Schritte umfassen die Einordnung des Themas, die Analyse der Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler, die Festlegung der Inhalte, die Formulierung von Zielvorstellungen, die Planung von Lernaktivitäten und Lehrhandlungen, die Auswahl von Erfahrungsformen (Medien, Sozialform, Organisation) sowie die Planung von Hausarbeiten und Lernerfolgskontrollen.

Unterrichtsverlauf

Dieser Abschnitt beschreibt den geplanten Verlauf der Unterrichtsstunde, einschließlich der einzelnen Aktivitäten und Methoden. Die Lehrkraft führt die Schülerinnen und Schüler durch den Prozess des Erschließens der Textsorte „Reportage“ und soll ihnen helfen, das erlernte Wissen zu festigen und anzuwenden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusgebiete des Textes umfassen die Textsorte „Reportage“, ihre Merkmale, die Planung einer Unterrichtsstunde, die didaktische Analyse, Lernaktivitäten, Sozialformen, Medien und die Analyse eines Beispieltextes im Kontext von Cybermobbing.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Fach Deutsch an der Realschule. Einführung zur Textsorte "Reportage" in einer 9. Klasse
Université
University of Würzburg
Note
bestanden
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
13
N° de catalogue
V941664
ISBN (ebook)
9783346273765
ISBN (Livre)
9783346273772
Langue
allemand
mots-clé
fach deutsch realschule einführung textsorte reportage klasse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2017, Das Fach Deutsch an der Realschule. Einführung zur Textsorte "Reportage" in einer 9. Klasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/941664
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint