Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Droit et Délinquance

Einblicke in die Subkultur der Hooligans

Menschen zwischen Gewalt, Alkohol und Drogen

Titre: Einblicke in die Subkultur der Hooligans

Travail d'étude , 2020 , 21 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Viktoria Pes (Auteur)

Sociologie - Droit et Délinquance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Gewalt der Hooligans. Was ist eigentlich Gewalt? Gibt es verschiedene Arten von Gewalt? Welchen Ursprung haben Hooligans eigentlich und was bedeutet der Begriff, welcher mit Gewalttaten in Verbindung gebracht wird?

Dabei stellen sich mehrere Fragen: Handelt es sich bei allen Hooligans um gewalttätige Individuen? Woher kommt diese oftmals ungebändigte Wut gegenüber anderen Fußballvereinen? Sind wirklich nur diese Menschen und ihre unkontrollierten Aggressionen allein schuld an Massenschlägereien und unzähligen Verletzen, oder spielen hier noch andere Faktoren eine entscheidende Rolle.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Subkultur
  • Gewalt - Unterschiede in der Definition
    • Formen von Gewalt
    • Der Begriff Gewalt im Zusammenhang mit Hooligans
  • Hooligans und Hooliganismus
    • Ursprung des Begriffes
    • Ein Einblick in die Geschichte
  • Ursachen
    • Warum wird man Hooligan?
    • Medien und ihr Einfluss
    • Polizeiliche Gewalt
  • Hooligansubkultur und ihre Merkmale
    • Die Identifikation mit dem Verein
    • Erscheinungsbild eines Hooligans
    • Ehrenkodex
    • Die Solidarität und Anerkennung unter Hooligans
    • Zusammenhang mit dem Konsum von Alkohol und Drogen
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit analysiert die Gewalt von Hooligans, untersucht ihre Ursprünge und betrachtet die Faktoren, die zu dieser Gewalt beitragen. Sie zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Subkultur der Hooligans, ihre Werte und ihre Motivationen zu entwickeln.

  • Die Definition von Gewalt und ihre Anwendung im Kontext von Hooligans
  • Der Ursprung und die Entwicklung des Hooliganismus
  • Die Ursachen für Hooliganismus, einschließlich sozialer, psychologischer und medialer Einflüsse
  • Die Merkmale der Hooligansubkultur, wie Identifikation mit dem Verein, Erscheinungsbild und der Ehrenkodex
  • Der Einfluss von Alkohol und Drogen auf Hooliganverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Thematik der Hooligan-Gewalt vor und zeigt die Bedeutung des Themas auf. Sie beleuchtet den Kontext der Hooligan-Kultur und die verschiedenen Aspekte, die in der Arbeit behandelt werden.
  • Subkultur: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Subkultur" und beschreibt die charakteristischen Merkmale von Subkulturen. Es erläutert, wie Hooligans als eine Subkultur angesehen werden können und welche Theorie zur Erklärung der Gewalt in Subkulturen existiert.
  • Gewalt - Unterschiede in der Definition: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Definitionen von Gewalt, insbesondere aus psychologischer Sicht und durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Es zeigt, wie komplex die Definition von Gewalt sein kann und wie sie in verschiedenen Kontexten unterschiedlich verstanden wird.
  • Hooligans und Hooliganismus: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Ursprung des Begriffs "Hooligan" und der Entwicklung des Hooliganismus. Es untersucht die historischen Wurzeln und die Entwicklung dieser Subkultur.
  • Ursachen: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Ursachen für Hooliganismus. Es beleuchtet soziale, psychologische und mediale Faktoren, die dazu beitragen, dass Menschen zu Hooligans werden. Darüber hinaus untersucht es den Einfluss von polizeilicher Gewalt.
  • Hooligansubkultur und ihre Merkmale: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Merkmale der Hooligansubkultur. Es analysiert die Identifikation mit dem Verein, das Erscheinungsbild, den Ehrenkodex und die Solidarität unter Hooligans. Außerdem werden die Beziehungen zwischen Hooliganismus und dem Konsum von Alkohol und Drogen untersucht.

Schlüsselwörter

Hooliganismus, Subkultur, Gewalt, Fußball, Identifikation, Ehrenkodex, Alkohol, Drogen, Medien, Polizeiliche Gewalt, Soziale Faktoren, Psychologische Faktoren, Erscheinungsbild.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einblicke in die Subkultur der Hooligans
Sous-titre
Menschen zwischen Gewalt, Alkohol und Drogen
Université
Academy for health and sport
Note
1,7
Auteur
Viktoria Pes (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
21
N° de catalogue
V942027
ISBN (ebook)
9783346273741
ISBN (Livre)
9783346273758
Langue
allemand
mots-clé
Hooligans Alkohol Gewalt Drogen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Viktoria Pes (Auteur), 2020, Einblicke in die Subkultur der Hooligans, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/942027
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint