Das Bauhaus und Paul Klee


Seminararbeit, 2000

13 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Zielsetzung

2. Das Bauhaus

3. Paul Klee

4. eigene Betrachtungen / Schlussteil

5. Literaturverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

12

1. Zielsetzung

In der folgenden Arbeit , möchte ich mich mit der Art und Weise der Kunstvermittlung des Bauhauses beschäftigen . Ich finde es wichtig , zu sehen , welche Konzepte , Inhalte und Intentionen beim Bauhaus vorhanden waren .

Da ich nicht auf alle Lehrenden des Bauhauses eingehen kann , habe ich mir Paul Klee herausgegriffen und werde u.a. ein oder zwei Beispiele aus seinem Unterricht darstellen .

Zum Schluss (evtl. schon zwischendurch ) , werde ich das Erarbeitete mit meinen Vor-stellungen und Gedanken vergleichen.

2. Das Bauhaus

Das Bauhaus wurde 1919 vom Architekten Walter Gropius ( 1883 – 1969 ) in Weimar gegründet . 1925 ist das Bauhaus nach Dessau umgezogen und städtische Einrichtung geworden . Die letzten Bauhaus- Jahre 1930 –1933 sind von der Weltwirtschaftskrise und den Nazis gekennzeichnet .

Nach der entgültigen Schließung in Berlin-Steglitz wurde der Geist des Bauhauses von seinen Lehrern und Schülern ins Ausland , in die USA getragen .

In nur 14 Jahren wurden am Bauhaus die Grundlagen einer bis heute gültigen Architektur-

lehre und Design-Lehre geschaffen . Ferner wurden auch völlig neue kunstpädagogische Konzepte erarbeitet , die weitgehend bis heute das Selbstverständnis der Kunstpädagogik prägen .

Walter Gropius´ Phantasien und Vorsätze definieren die Institution und ihre „erzieherische Aufgabe “ wie folgend :

Das Bauhaus ( = ‚ Bauloge’ , = ‚ Haus der Baurunde ‚ ) sei eine erfinderische , ver-schwiegene Loge von Architekten , gegen wie für das Volk , und eine Stätte zur Bildung wohlgestalteter Menschen , welche in ihrem Zusammenleben die Grundlage für künstlerisches Schaffen finden . Diese Elite wird ihre „ sozialen Ordnungsideen und ethischen Wertsetzungen“ zu Modellen für „ das Volk “ , die Bevölkerung , die Gesellschaft ausgestalten , um eine Erneuerung von deren Lebenswelt zu ermöglichen , damit alle , die ganze Volksgemeinde , auf einem menschlichen Niveau zu leben fähig sein werden.3

D.h. diese „ Elite “ sollte aus eigener Kraft , aus eigenen Versuchen und Produktionen die damals chaotische Lebenswelt der Gesellschaft erneuern .

Diesen „ Grundgedanken “ halte ich doch für sehr phantastisch . Es sollte wohl kaum möglich sein , eine Gesellschaft durch das Vorhandensein einer Institution grundlegend ändern zu können .

Weitere Gründergedanken ...

Die Kluft zwischen den „ schönen “ und den „ angewandten “ Künsten sollte überwunden werden und – dem Vorbild der Bauhütten des Mittelalters folgend – Kunst und Handwerk vereint zu einer ganzheitlichen Leistung beitragen .

Demzufolge war das Hauptbestreben des Unterrichts am Bauhaus die Vereinigung von Handwerk und Kunst . Das Fundament der Lehre war die handwerkliche Ausbildung im Bauhaus . Jeder Studierende sollte ein Handwerk erlernen . Er konnte aus dem Angebot der Bauhaus –Werkstätten frei wählen .

Dieser 3-jährigen Ausbildung ging ein halb-jähriger Vorkurs voraus , der sich mit Fragen der Elementargestaltung befasste .

Vorkurs

Dieses erste Halbjahr war ein Probejahr . Die entgültige Aufnahme hing von dem Besuch des Unterrichts und von den entstandenen freien Arbeiten des Bewerbers ab .

[...]


1 Paul Klee : Idee und Aufbau des Staatlichen Bauhauses , 1922 . In : Christian Geelhaar ( Hrsg. ) : Paul Klee und das Bauhaus . Köln 1972 . Frontspitz .

2 Aus : s.o. Abendsonne in der Stadt , 1922/62 . 26,5*18 cm .

3 Konrad Wünsche : Das Bauhaus als Erzieher . In : Dieter Lenzen ( Hrsg.) : Kunst und Pädagogik . Darmstadt : Wiss. Buchges. , 1990 . S.45/59 . Zitat S.50

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten

Details

Titel
Das Bauhaus und Paul Klee
Hochschule
Universität Bremen  (Kunstgeschichte / Didaktik)
Veranstaltung
WS 99/00
Note
2,0
Autor
Jahr
2000
Seiten
13
Katalognummer
V9423
ISBN (eBook)
9783638161329
Dateigröße
770 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bauhaus, Paul, Klee
Arbeit zitieren
Bettina Winkler (Autor:in), 2000, Das Bauhaus und Paul Klee, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9423

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Das Bauhaus und Paul Klee



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden