Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)

Inwieweit Utilitarismus auch Ökonomie ist - Birnbachers Sichtweise

Titre: Inwieweit Utilitarismus auch Ökonomie ist - Birnbachers Sichtweise

Dossier / Travail , 2008 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: mag. Markus Kiesling-Luef (Auteur)

Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit sollte sich anfangs in erster Linie um den Essay von Dieter Birnbacher „Der Utilitarismus und die Ökonomie“ aus dem Jahre 1990 drehen. Nach und nach wurde mir jedoch klar, dass ich generell zu wenig über den Utilitarismus, oder besser die verschiedenen Formen dieses Ansatzes, wusste.
Deshalb gliedert sich die Arbeit nun in zwei Teile, wobei der erste sich mit den verschiedenen Ansätzen des Utilitarismus kritisch auseinanderzusetzen sucht, der zweite dann auf den besagten Aufsatz eingeht. Am Ende folgt eine kurze Stellungnahme.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Der Utilitarismus
    • Der Utilitarismus und die Ökonomie
      • Berührungsebenen
      • Gemeinsamkeiten und Unterschiede innerhalb der utilitaristischen Ethik
    • Die Bedeutung des Utilitarismus für die Ökonomie
    • Stellungnahme
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Utilitarismus und seiner Beziehung zur Ökonomie. Sie analysiert verschiedene Ansätze des Utilitarismus und untersucht, wie diese auf die Ökonomie angewendet werden können. Die Arbeit beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Utilitarismus im Vergleich zur kantischen Ethik.

  • Die verschiedenen Ansätze des Utilitarismus
  • Die Beziehung zwischen Utilitarismus und Ökonomie
  • Die Bedeutung des Utilitarismus für die Gesellschaft
  • Kritik am Utilitarismus
  • Die Anwendung des Utilitarismus in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Essay von Dieter Birnbacher "Der Utilitarismus und die Ökonomie" vor und erklärt die Motivation für die Analyse des Utilitarismus.

Der Utilitarismus

Dieses Kapitel definiert den Utilitarismus und stellt verschiedene Ansätze des Utilitarismus vor, darunter den klassischen Utilitarismus von Jeremy Bentham und John Stuart Mill. Es werden die zentralen Prinzipien des Utilitarismus und seine Geschichte diskutiert.

Der Utilitarismus und die Ökonomie

Dieser Abschnitt behandelt die Beziehung zwischen Utilitarismus und Ökonomie und untersucht, wie sich die beiden Disziplinen beeinflussen. Er untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Utilitarismus in Bezug auf ökonomische Konzepte.

Die Bedeutung des Utilitarismus für die Ökonomie

Dieser Abschnitt erörtert die Relevanz des Utilitarismus für die Ökonomie und diskutiert seine potenziellen Auswirkungen auf ökonomische Entscheidungen und Politik.

Schlüsselwörter

Utilitarismus, Ökonomie, Ethik, Konsequentialismus, Nutzen, Wohlbefinden, Gerechtigkeit, Verteilungsgerechtigkeit, John Stuart Mill, Jeremy Bentham, Karl Marx, Praktische Ethik, Singers Praktische Ethik, kantische Ethik, sozialreformerische Bewegung, Allgemeinwohl, Freiheit, Glück, Schmerz, Lust.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Inwieweit Utilitarismus auch Ökonomie ist - Birnbachers Sichtweise
Université
University of Vienna  (Philosophie)
Cours
Vorlesung
Note
1,0
Auteur
mag. Markus Kiesling-Luef (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
15
N° de catalogue
V94246
ISBN (ebook)
9783640100019
ISBN (Livre)
9783640124664
Langue
allemand
mots-clé
Ökonomie Birnbacher Utilitarismus Ethik Philosophie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
mag. Markus Kiesling-Luef (Auteur), 2008, Inwieweit Utilitarismus auch Ökonomie ist - Birnbachers Sichtweise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/94246
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint