Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Das Prinzip der Salutogenese im betrieblichen Kontext

Betriebliche Gesundheitsförderung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Altersmanagement - das Management personaler Ressourcen

Titre: Das Prinzip der Salutogenese im betrieblichen Kontext

Dossier / Travail , 2020 , 33 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Nina Hammerer (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Prinzip der Salutogenese wird im Theorieteil detailliert begründet. Aufbauend darauf wird die Gesundheitsförderung in den betrieblichen Kontext gestellt, um auf das betriebliche Management zu verweisen. Anschließend rückt das Altersmanagement auf dieser Grundlage in den Fokus. Es werden konkrete Handlungsempfehlungen gegeben, bevor die Thematik kritisch diskutiert wird.

Dazu werden unter Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen in Bezug zu Gesundheit und Krankheit sowie das Konzept der Salutogenese detailliert beschrieben, um danach in Kapitel 3 auf die allgemeine Gesundheitsförderung und darauffolgend jene im betrieblichen Setting einzugehen. Aufbauend darauf werden im 4. Kapitel 4 von 7 Tipps nach Bürgel zur betrieblichen Gesundheitsförderung erklärt, reflektiert und anhand der zuvor vorgestellten Theorie evaluiert. Mittels kritischer Literaturbetrachtung werden die niedergeschriebenen Inhalte analysiert und hinterfragt, indem die offenbarten Möglichkeiten gleichermaßen wie die Grenzen betrachtet werden.  

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Prinzip der Salutogenese nach Antonovsky
    • Entstehung der Salutogenese
    • Gesundheit und Krankheit
    • Perspektivenwechsel
    • Allgemeine Widerstandsressourcen
    • Kohärenzgefühl
  • Gesundheitsförderung, betriebliche Gesundheitsförderung und betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Gesundheitsförderung und betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Prinzip der Salutogenese in der Gesundheitsförderung im betrieblichen Kontext
    • „7 Tipps für gesündere Unternehmen“ nach Bürgel im Zusammenhang mit der Salutogenese
    • Prinzip der Salutogenese im betrieblichen Altersmanagement
  • Kritische Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Prinzip der Salutogenese nach Antonovsky im betrieblichen Kontext und befasst sich mit dessen Bedeutung für die Gesundheitsförderung und das betriebliche Gesundheitsmanagement. Dabei wird insbesondere auf die „7 Tipps für gesündere Unternehmen“ von Ilona Bürgel eingegangen und deren Relevanz im Hinblick auf die Salutogenese evaluiert.

  • Definition und theoretische Grundlagen der Salutogenese
  • Relevanz des Kohärenzgefühls für die betriebliche Gesundheitsförderung
  • Anwendung des Salutogenese-Prinzips in der Praxis, insbesondere im betrieblichen Altersmanagement
  • Kritische Betrachtung der Grenzen und Möglichkeiten des Salutogenese-Konzepts
  • Analyse von Handlungsempfehlungen zur Gesundheitsförderung im Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Salutogenese und stellt das Konzept von Aaron Antonovsky vor. Es wird auf die Entstehung der Salutogenese sowie die Definition von Gesundheit und Krankheit im Kontext dieses Modells eingegangen. Des Weiteren werden die Perspektivenwechsel in der Gesundheitsforschung sowie die Bedeutung von Widerstandsressourcen, insbesondere des Kohärenzgefühls, für die Gesundheit erläutert.

Kapitel 3 führt den Leser in die Thematik der Gesundheitsförderung und des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ein. Es werden die unterschiedlichen Ansätze und Ziele der Gesundheitsförderung im betrieblichen Kontext beleuchtet.

In Kapitel 4 wird das Prinzip der Salutogenese in der Praxis der betrieblichen Gesundheitsförderung betrachtet. Dabei werden die „7 Tipps für gesündere Unternehmen“ von Ilona Bürgel im Lichte der Salutogenese analysiert und deren Relevanz für die Gesundheitsförderung im Unternehmen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Salutogenese, Antonovsky, Kohärenzgefühl, Gesundheitsförderung, betriebliche Gesundheitsförderung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Altersmanagement, Widerstandsressourcen, Stressbewältigung, Arbeitszufriedenheit, Arbeitsmotivation, Unternehmensgesundheit, „7 Tipps für gesündere Unternehmen“

Fin de l'extrait de 33 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Prinzip der Salutogenese im betrieblichen Kontext
Sous-titre
Betriebliche Gesundheitsförderung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Altersmanagement - das Management personaler Ressourcen
Université
SRH - Mobile University
Cours
Personale Ressourcen
Note
1,0
Auteur
Nina Hammerer (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
33
N° de catalogue
V942660
ISBN (ebook)
9783346271556
ISBN (Livre)
9783346271563
Langue
allemand
mots-clé
Altersmanagement Gesundheitsförderung Betrieblich Personalmanagement Salutogenese Gesundheitsmanagement Personal Personale Ressourcen Ressourcen Ressourcenmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nina Hammerer (Auteur), 2020, Das Prinzip der Salutogenese im betrieblichen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/942660
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint