Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Théorie et Pratique

Identifikation funktionell-anatomisch analoger Strukturen bei Tennisschlag und Frisbeewurf. Vom Werfen zum Schlagen

Titre: Identifikation funktionell-anatomisch analoger Strukturen bei Tennisschlag und Frisbeewurf. Vom Werfen zum Schlagen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2014 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Daniel Sallach (Auteur)

Sport - Théorie et Pratique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Was haben der Schlag eines Tennisballs und der Wurf einer Frisbeescheibe gemeinsam? In der vorliegenden Arbeit werden vor dem Hintergrund ähnlicher Bewegungsmuster von Schlag- und Wurfbewegungen speziell die Bewegungsstrukturen ausgewählter Tennisgrundschläge mit den Grundwürfen im Frisbeesport verglichen.

Das Ziel dabei besteht in der Identifikation möglicher funktionell-anatomischen Analogien von Tennisschlag und Frisbeewurf. Aus sporttherapeutischer Sicht stellt diese Analyse eine Grundlage dar, mögliche Interventionsmaßnahmen für die Rehabilitation zu entwickeln, die darauf abzielen vergleichbare Bewegungsaufgaben mit vermindertem Kraftaufwand oder Verletzungspotenzial zu generieren. In den beiden folgenden Kapiteln werden hierzu zunächst die grundlegenden funktionellen Bewegungsmuster sowohl von ausgewählten Grundschlägen im Tennissport als auch von äquivalenten Grundwürfen im Frisbeesport erläutert. Zur Identifikation von funktionell-anatomisch analogen Strukturen werden im vierten Kapitel die jeweiligen Bewegungsmuster miteinander verglichen. Auf der Grundlage dieses Vergleiches werden anschließend Übereinstimmungen und Unterschiede der Bewegungsmuster erörtert und diskutiert. Ergänzend dazu werden auf der Grundlage möglicher Bewegungsanalogien auch spezielle Anwendungsmöglichkeiten für Interventionsmaßnahmen im Bereich der Rehabilitation vorgestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlegende Schlagtechniken beim Tennis
    • Vorhandschlag
    • Einarmiger Rückhandschlag
    • Gerader Aufschlag
  • Grundlegende Wurftechniken beim Frisbee
    • Rückhandwurf
    • Vorhandwurf
    • Überkopfwurf
  • Funktionell-anatomisch analoge Strukturen - Frisbeewurf versus Tennisschlag
    • Identifikation funktionell-anatomisch analoger Strukturen
    • Diskussion funktionell-anatomisch analoger Strukturen
    • Anwendungsbeispiele in der Prävention
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die Bewegungsstrukturen ausgewählter Tennisgrundschläge mit den Grundwürfen im Frisbeesport zu vergleichen. Durch die Identifikation von funktionell-anatomischen Analogien sollen mögliche Interventionsmaßnahmen für die Rehabilitation entwickelt werden, die auf vergleichbare Bewegungsaufgaben mit vermindertem Kraftaufwand oder Verletzungspotenzial abzielen.

  • Vergleich von Schlag- und Wurfbewegungen im Tennissport und Frisbeesport
  • Identifikation von funktionell-anatomischen Analogien
  • Entwicklung von Interventionsmaßnahmen für die Rehabilitation
  • Analyse von Bewegungsstrukturen und -mustern
  • Diskussion von Übereinstimmungen und Unterschieden der Bewegungsmuster

Zusammenfassung der Kapitel

In Kapitel 2 werden die grundlegenden Bewegungsmuster von ausgewählten Tennisgrundschlägen (Vorhandschlag, Einarmiger Rückhandschlag, Gerader Aufschlag) in drei Phasen (Ausholphase, Schlagphase und Ausschwungphase) beschrieben. Kapitel 3 befasst sich mit der Ausführung von Grundwürfen im Frisbeesport (Rückhandwurf, Vorhandwurf, Überkopfwurf) und deren entsprechenden Bewegungsphasen. Kapitel 4 analysiert die Bewegungsstrukturen beider Sportarten und identifiziert funktionell-anatomische Analogien. Die Diskussion der Ergebnisse in Kapitel 4 beleuchtet Übereinstimmungen und Unterschiede der Bewegungsmuster und zeigt anhand von Anwendungsbeispielen mögliche Interventionsmaßnahmen im Bereich der Rehabilitation auf.

Schlüsselwörter

Tennis, Frisbeesport, Schlagtechnik, Wurftechnik, funktionell-anatomische Analogien, Rehabilitation, Interventionsmaßnahmen, Bewegungsmuster, Bewegungsanalyse, Sporttherapie, Prävention.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Identifikation funktionell-anatomisch analoger Strukturen bei Tennisschlag und Frisbeewurf. Vom Werfen zum Schlagen
Université
University of Hamburg  (Sportwissenschaften)
Note
1,0
Auteur
Daniel Sallach (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
20
N° de catalogue
V942677
ISBN (ebook)
9783346278913
ISBN (Livre)
9783346278920
Langue
allemand
mots-clé
vom Werfen zum Schlagen Tennis Frisbee Ultimate Ultimate Frisbee Transformation Anatomie Funktion Funktionell Anatomisch analoge Strukturen Frisbeewurf Prävention Rehabilition Reha Schlagtechnik Wurftechnik Vornhand Rückhand
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Sallach (Auteur), 2014, Identifikation funktionell-anatomisch analoger Strukturen bei Tennisschlag und Frisbeewurf. Vom Werfen zum Schlagen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/942677
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint