Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Arquitectura / Historia de la arquitectura, conservación de monumentos

Bauen für einen neuen Menschen - oder die Gestaltung für einen neuen Menschen. Zur Utopie der Avantgarde.

Título: Bauen für einen neuen Menschen - oder die Gestaltung für einen neuen Menschen. Zur Utopie der Avantgarde.

Trabajo , 2002 , 27 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Bettina Winkler (Autor)

Arte - Arquitectura / Historia de la arquitectura, conservación de monumentos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der folgenden Arbeit möchte ich die Menschenbilder zweier Autoren Anfang letzten Jahrhunderts an Hand von zwei Texten untersuchen. Die Sichtweisen von Georg Simmel und Siegfried Giedion sollen Aufschluss über die Gestaltung des Lebens geben. Unter anderem soll der Argumentationsaufbau der Schriften untersucht werden.
Wie stellt sich das Leben äußerlich und innerlich dar? Wie ist dieser Mensch? Was beeinflusst ihn? Wo liegen Probleme und wie können sie gelöst werden? Diese und ähnliche Fragen sollen in der Arbeit durch Interpretation und den Vergleich der Texte beantwortet werden.
Da Giedions Text nicht vollständig außerhalb seines Kontextes verständlich ist, werden in einer Anlage Bilder aus "Befreites Wohnen" weiteren Aufschluss geben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Ein paar einführende Worte
  • Darstellung und Interpretation des Textes von Georg Simmel „Die Großstädte und das Geistesleben“ 1903
  • Darstellung und Interpretation des Textes von Siegfried Giedion „Befreites Wohnen – Der Mensch“ 1929
  • Vergleich beider Texte
  • Einige abschließende Worte
  • Anlage Bilder
  • Literaturhinweise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Menschenbilder von Georg Simmel und Siegfried Giedion anhand zweier Texte aus dem frühen 20. Jahrhundert. Sie beleuchtet die Sichtweisen beider Autoren auf die Gestaltung des Lebens und analysiert den Argumentationsaufbau ihrer Schriften. Ziel ist es, die äußerliche und innere Darstellung des Menschen in beiden Texten zu verstehen, sowie die Einflüsse auf diesen und mögliche Lösungen für Probleme zu beleuchten.

  • Die Auswirkungen der Großstadt auf das Geistesleben
  • Die Rolle des Intellekts und des Gemüts im städtischen Umfeld
  • Der Unterschied zwischen kleinstädtischem und großstädtischem Leben
  • Die Gestaltung des Wohnens und ihre Bedeutung für den Menschen
  • Die Utopie der Avantgarde im Kontext der Moderne

Zusammenfassung der Kapitel

  • Ein paar einführende Worte: Dieses Kapitel stellt die Thematik und die Ziele der Arbeit vor und erläutert den Ansatz der Analyse anhand der Schriften von Georg Simmel und Siegfried Giedion.
  • Darstellung und Interpretation des Textes von Georg Simmel „Die Großstädte und das Geistesleben“ 1903: Dieses Kapitel analysiert Simmels Text im Detail, beleuchtet seine Sichtweise auf die Großstadt und deren Einfluss auf das Geistesleben, und untersucht die Beziehung zwischen Intellekt, Gemüt und dem städtischen Umfeld.
  • Darstellung und Interpretation des Textes von Siegfried Giedion „Befreites Wohnen – Der Mensch“ 1929: Dieses Kapitel untersucht Giedions Text in Bezug auf die Gestaltung des Wohnens, die Rolle des Menschen in der modernen Architektur und die Utopien der Avantgarde.

Schlüsselwörter

Großstadt, Geistesleben, Intellekt, Gemüt, Kleinstadt, Lebensstil, Gestaltung, Befreites Wohnen, Moderne, Avantgarde, Utopie, Mensch, Architektur, Textanalyse, Argumentationsaufbau.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Bauen für einen neuen Menschen - oder die Gestaltung für einen neuen Menschen. Zur Utopie der Avantgarde.
Universidad
University of Bremen  (FB Kunstgeschichte)
Curso
SS 02
Calificación
1,5
Autor
Bettina Winkler (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
27
No. de catálogo
V9426
ISBN (Ebook)
9783638161350
Idioma
Alemán
Etiqueta
Simmel Gidion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bettina Winkler (Autor), 2002, Bauen für einen neuen Menschen - oder die Gestaltung für einen neuen Menschen. Zur Utopie der Avantgarde., Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9426
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint