Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - European and International Law, Intellectual Properties

Der Lissabonner Vertrag als weitere Etappe im europäischen Verfassungsprozess

Title: Der Lissabonner Vertrag als weitere Etappe im europäischen Verfassungsprozess

Scientific Essay , 2008 , 16 Pages

Autor:in: Dr. Gerald G. Sander (Author)

Law - European and International Law, Intellectual Properties
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am 13. Dezember 2007 unterzeichneten die Staats- und Regierungschefs sowie die Außenminister der EU-Mitgliedstaaten feierlich den Vertrag von Lissabon. Nach Ratifizierung durch die Mitgliedstaaten soll der Vertrag zum 1. Januar 2009, also noch vor den nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni 2009, in Kraft treten.
Der Vertrag von Lissabon übernimmt die wesentlichen inhaltlichen Fortschritte des gescheiterten Verfassungsvertrags, baut als Änderungsvertrag aber auf der Struktur der beiden bestehenden Verträge – des Vertrages über die Europäische Union (EUV) und des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) – auf. Während der EU-Vertrag seinen Namen behält (EUV n.F.), wird der Name des EG-Vertrages in Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) geändert. Auch der Begriff „Gemeinschaft“ wird im Vertragstext konsequent durch „Union“ ersetzt. Damit beendet der Reformvertrag die tiefe Krise der EU nach den gescheiterten Verfassungsreferenden in Frankreich und den Niederlanden und macht die EU mit nunmehr 27 Mitgliedstaaten handlungsfähiger und demokratischer. Der Vertrag von Lissabon sieht tief greifende Reformen der EU vor, sowohl bei den Institutionen und Verfahren als auch bei Sachpolitiken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Überblick über wesentliche Neuerungen im Lissabonner Vertrag
    • 1. Institutionelle Änderungen
    • 2. Verfahrensänderungen
    • 3. Neuerungen bei den Sachpolitiken
    • 4. Weitere Neuerungen
    • 5. Nicht übernommene Regelungen aus dem Text des Verfassungsvertrages
  • III. Bewertung ausgewählter Aspekte
    • 1. Die Kompetenzfalle im Mehrebenensystem
    • 2. Effiziente Entscheidungsstrukturen im Rat?
    • 3. Institutionelles Gleichgewicht
    • 4. Steigerung der demokratischen Legitimation der EU
    • 5. Bewertung
  • IV. Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Beitrag analysiert den Vertrag von Lissabon als weiteren Schritt im europäischen Verfassungsprozess. Er beleuchtet insbesondere die wesentlichen Neuerungen im Bereich der Institutionen, Verfahren und Sachpolitiken. Darüber hinaus wird die Bedeutung der übernommenen Inhalte des gescheiterten Verfassungsvertrages für die Funktionsfähigkeit der Europäischen Union (EU) diskutiert.

  • Institutionelle Reformen und ihre Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung in der EU
  • Verfahrensänderungen und deren Einfluss auf die demokratische Legitimation der EU
  • Bewertung der Kompetenzverteilung im Mehrebenensystem der EU
  • Analyse der Auswirkungen des Lissabonner Vertrages auf die Sachpolitiken der EU
  • Beurteilung der Rolle des Vertrages von Lissabon in der Weiterentwicklung des europäischen Integrationsprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Vertrag von Lissabon als wichtigen Schritt im europäischen Verfassungsprozess dar und skizziert die zentralen Änderungen, die er beinhaltet. Im zweiten Kapitel werden die wesentlichen Neuerungen des Vertrages im Detail analysiert, wobei die Schwerpunkte auf den institutionellen und verfahrensrechtlichen Änderungen liegen. Die Bewertung ausgewählter Aspekte des Vertrags steht im Zentrum des dritten Kapitels. Hier werden unter anderem die Kompetenzverteilung im Mehrebenensystem der EU, die Effizienz der Entscheidungsstrukturen im Rat und die Steigerung der demokratischen Legitimation der EU diskutiert.

Schlüsselwörter

Der Lissabonner Vertrag, Europäische Union, Verfassungsprozess, Institutionelle Änderungen, Verfahrensänderungen, Sachpolitiken, Kompetenzverteilung, Entscheidungsstrukturen, Demokratische Legitimation, Mehrebenensystem, Reformvertrag, Verfassungsvertrag.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Der Lissabonner Vertrag als weitere Etappe im europäischen Verfassungsprozess
Author
Dr. Gerald G. Sander (Author)
Publication Year
2008
Pages
16
Catalog Number
V94274
ISBN (eBook)
9783638069786
Language
German
Tags
Lissabonner Vertrag Etappe Verfassungsprozess
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Gerald G. Sander (Author), 2008, Der Lissabonner Vertrag als weitere Etappe im europäischen Verfassungsprozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/94274
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint