Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject French - Applied Geography

Y a-t-il des solutions contre la haine? Kritische Auseinandersetzung mit den Lebensbedingungen der Einwohner/ Einwohnerinnen im Pariser Banlieue. Ein Unterrichtsentwurf

Title: Y a-t-il des solutions contre la haine?  Kritische Auseinandersetzung mit den Lebensbedingungen der Einwohner/ Einwohnerinnen im Pariser Banlieue. Ein Unterrichtsentwurf

Lesson Plan , 2018 , 20 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Ibrahim Kaddoura (Author)

Didactics for the subject French - Applied Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Unterrichtsentwurf für einen Unterrichtsbesuch.

Da in der Besuchsstunde eine Podiumsdiskussion stattfindet, in der sich die S’uS individuell in unterschiedliche Rollen hineinversetzen sollen und unterschiedlichen Perspektiven Lösungsansätze zu einem Problem der französischen Gesellschaft finden und diskutieren sollen, ist eine intensive Vorbereitung notwendig. Hierfür wurde die Methode bereits angekündigt und die S’uS haben alle einen Zeitungsartikel bekommen, der semantisch vorentlastet ist und ihnen dabei hilft, sich auf die jeweiligen Rollen vorzubereiten. Die S’uS sollten sich in ihren Charakter hineinversetzen und Probleme und Lösungsansätze zur Problemfrage finden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • DIE LÄNGERFRISTIGEN UNTERRICHTSZUSAMMENHÄNGE
    • HINWEISE ZUR LERNAUSGANGSLAGE
    • THEMEN DES UNTERRICHTSVORHABENS
  • PLANUNGSENTSCHEIDUNGEN ZUR UNTERRICHTSSTUNDE
    • AKTUELLER KOMPETENZSTAND AM BEGINN DER UNTERRICHTSSTUNDE
    • HAUSAUFGABEN
      • HAUSAUFGABEN ZUR STUNDE
      • HAUSAUFGABEN ZUR NÄCHSTEN STUNDE
    • ANGESTREBTER KOMPETENZSTAND am Ende der STUNDE
      • KOMPETENZSCHWERPUNKT
      • STUFEN DES KOMPETENZAUFBAUS
      • BEZUG ZU DEN KOMPETENZERWARTUNGEN
    • UNTERRICHTSVERLAUFSPLAN (FAKULTATIV)
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Französisch zielt darauf ab, die Schüler/innen kritisch mit den Lebensbedingungen der Einwohner/innen in den Pariser Vorstädten im Kontext der multikulturellen Gesellschaft auseinanderzusetzen. Die Stunde soll die funktionale kommunikative Kompetenz „Sprechen“ im Teilbereich „an Gesprächen teilnehmen“ fördern.

  • Kulturelle und gesellschaftliche Herausforderungen in den Pariser Vorstädten
  • Migration und Integration in Frankreich
  • Polizeigewalt und Diskriminierung
  • Soziale Ungleichheit und Armut
  • Multikulturelle Gesellschaft und Identitätsbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Lerngruppe, bestehend aus sechs Schüler/innen, zeigt eine hohe Lernmotivation und eine konzentrierte Lernatmosphäre. Die Schüler/innen sind mit Methoden des interaktiven und kooperativen Lernens vertraut. Der Unterricht baut auf der Auseinandersetzung mit der Kolonialgeschichte Frankreichs und Senegals im vergangenen Halbjahr auf und greift den Film „La Haine“ von Mathieu Kassowitz als Grundlage für das Unterrichtsvorhaben „Une société multiculturelle“ auf.

Im ersten Teil des Unterrichtsvorhabens beschäftigen sich die Schüler/innen mit dem Begriff „Banlieue“ und seinen kulturellen Zusammenhängen. Sie analysieren Textmaterial zur Wahrnehmung der Vorstädte und ihrer Bewohner. Die Rezeption des Films „La Haine“ erfolgt in zwei Teilen, wobei die Schüler/innen die erste Stunde des Films mit Arbeitsblättern zur Sicherung des Hörsehverstehens und die zweite Stunde mit Aufgaben zur Analyse der Lebensbedingungen von Migranten im Pariser Vorort bearbeiten.

Der Unterricht setzt sich mit sprachlichen Besonderheiten des Argot und des Verlan auseinander und thematisiert die Lebensbedingungen jugendlicher Migranten im „banlieue“. Die Schüler/innen beschäftigen sich mit dem Konzept des Säkularismus in Frankreich und betrachten die Möglichkeiten und Schwierigkeiten eines in Frankreich lebenden Immigranten. Sie schreiben innere Monologe der Protagonisten des Films „La Haine“ und analysieren die historische, politische und kulturelle Entwicklung der Pariser Vorstädte.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Unterrichtsvorhabens sind: „Une Société Multiculturelle“, „Banlieue“, „Migration“, „Integration“, „La Haine“, „Säkularismus“, „Polizeigewalt“, „Diskriminierung“, „Soziale Ungleichheit“, „Armut“, „Identitätsbildung“ und „Kommunikative Kompetenz“.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Y a-t-il des solutions contre la haine? Kritische Auseinandersetzung mit den Lebensbedingungen der Einwohner/ Einwohnerinnen im Pariser Banlieue. Ein Unterrichtsentwurf
Grade
sehr gut
Author
Ibrahim Kaddoura (Author)
Publication Year
2018
Pages
20
Catalog Number
V942836
ISBN (eBook)
9783346285416
ISBN (Book)
9783346285423
Language
German
Tags
Rassismus Frankreich multikulti la haine culture
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ibrahim Kaddoura (Author), 2018, Y a-t-il des solutions contre la haine? Kritische Auseinandersetzung mit den Lebensbedingungen der Einwohner/ Einwohnerinnen im Pariser Banlieue. Ein Unterrichtsentwurf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/942836
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint