Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Physical Therapy / Occupational Therapy

Mikroschulung der Sturzprophylaxe bei sturzgefährdeten Patienten

Eine kurze Darstellung

Title: Mikroschulung der Sturzprophylaxe bei sturzgefährdeten Patienten

Term Paper , 2019 , 8 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Neele Schwiethal (Author)

Health - Physical Therapy / Occupational Therapy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie eine Sturzprophylaxe bei sturzgefährdeten Personen durchgeführt werden kann. Zielperson oder Zielgruppe von Mikroschulungen ist der jeweilige Patient bzw. in diesem Fall der ältere Mensch mit Sturzneigung. Das Ziel ist es, durch die Intervention einen positiven Zuwachs an Gleichgewicht, Koordination und Kraft zu erlangen umso Stürze zu vermeiden oder das Handling im Falle eines Sturzes zu erlernen.

Die zu Beginn von Physiotherapeuten*innen durchgeführte Intervention wird schrittweise auf den einzelnen Lernenden übertragen, sodass die Eigenständigkeit und intrinsische Motivation gefördert wird. Das bedeutet, dass die einzelnen Übungen zunächst durch die Physiotherapeuten*innen über visuelle und taktile Reize angeleitet werden und vermehrt Hilfestellung und Korrektur bei der Ausführung gegeben wird. Im Verlauf der Intervention soll der lernende, ältere Mensch die Übungen anhand der Beschreibungen und der zugehörigen Bilder eigenständig verstehen und umsetzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Voraussetzungen
  • Sachanalyse / Theoretischer Hintergrund
  • Erstellung Schulungsmaterial
    • Erarbeitung der Zielsetzung
    • Schulungsmaterial
  • Schulungsablauf
  • Evaluation
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Mikroschulung zielt darauf ab, sturzgefährdeten Patienten*innen ein besseres Verständnis von Sturzursachen, Präventionsmaßnahmen und dem Umgang mit Stürzen zu vermitteln. Durch praktische Übungen soll die Verbesserung von Gleichgewicht, Koordination und Kraft gefördert werden, um das Sturzrisiko zu minimieren.

  • Vermittlung von theoretischem Wissen über Sturzgefährdung und Sturzprophylaxe
  • Steigerung von Gleichgewicht, Koordination und Kraft durch praktische Übungen
  • Training von Reaktions- und Handlungsfähigkeit im Falle eines Sturzes
  • Förderung der Eigenständigkeit und Motivation der Teilnehmer*innen
  • Sicherstellung der individuellen Anpassung der Intervention an die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Lernenden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz von Sturzprophylaxe, insbesondere im Kontext der Altersgruppe. Der Abschnitt "Voraussetzungen" legt die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Intervention fest, wobei die Rolle der Physiotherapeuten*innen und die geeignete Umgebung im Vordergrund stehen. Die "Sachanalyse" erläutert die Häufigkeit von Stürzen und stellt gängige Tests zur Abklärung der Sturzgefährdung vor. Der Abschnitt "Erstellung Schulungsmaterial" fokussiert auf die Definition von Lernzielen und die Auswahl geeigneter Materialien für die praktische Umsetzung der Mikroschulung.

Schlüsselwörter

Sturzprophylaxe, Mikroschulung, Sturzgefährdung, Gleichgewicht, Koordination, Kraft, ältere Menschen, Physiotherapie, Intervention, Eigenständigkeit, Motivation.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Mikroschulung der Sturzprophylaxe bei sturzgefährdeten Patienten
Subtitle
Eine kurze Darstellung
College
Fresenius University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,3
Author
Neele Schwiethal (Author)
Publication Year
2019
Pages
8
Catalog Number
V943208
ISBN (eBook)
9783346304179
Language
German
Tags
Sturzprophylaxe Sturzgefährdung Physiotherapie Angehörigenschulung Patientenedukation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Neele Schwiethal (Author), 2019, Mikroschulung der Sturzprophylaxe bei sturzgefährdeten Patienten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/943208
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint