Lernen im Erwachsenenalter. Erwachsenenbildung und lebenslanges Lernen


Tarea entregada, 2020

29 Páginas, Calificación: 1,3


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Theoretische Grundlagen der pädagogischen Psychologie

2 Grobkonzept für die Erwachsenbildung
2.1 Erwachsenbildung (Folie Nr.3)
2.2 Lebenslanges Lernen (Folie Nr.4)
2.3 Psychosoziale Krisen (Folie 6)
2.4 Störfaktoren (Folien Nr. 7-9)
2.5 Bildungstechnologie (Folie Nr. 10 -11)
2.6 Erkenntnisse und Ratschläge (Folien Nr. 12-13)
2.7 Praktisches Beispiel (Folie Nr. 14 - 16)

3 Fazit und Ausblick

4 Literaturverzeichnis

1 Theoretische Grundlagen der pädagogischen Psychologie

Die pädagogische Psychologie beschäftigt sich hauptsächlich mit Lehr- und Lernprozes­sen. Sie kann aufgeteilt werden, in die psychologische (Wie ist ein Mensch?) und die pädagogische (Wie sollte ein Mensch sein?) Komponente. Erziehungsziele hingegen, sind abhängig von der Gesellschaft, in der sie angewendet werden. In autoritären Gesell­schaften sollte ein Mensch untergeordnet und gehorsam sein. In demokratischen Gesell­schaften hingen darf sich der Mensch individuell und autonom entwickeln, um damit an der Gesellschaft teilzuhaben.1 Diese individuelle Entwicklung entsteht aus Erziehungs­und Umwelteinflüssen. Die pädagogische Psychologie beschäftigt sich mit den psychi­schen Veränderungen, die durch die Erziehung oder pädagogischen Handeln generiert werden. Die wichtigsten Veränderungen umschließen das Lernen, die Entwicklung der Persönlichkeit sowie die Sozialisation.2

Einer der wichtigsten Bestandteile des Lernens ist das Gedächtnis. Unter Gedächtnis ver­steht man alle Prozesse und Systeme, welche zum Speichern, Abrufen und Anwenden von Informationen zuständig sind. Das Gedächtnis ist daher so wichtig, da die meisten Wissensquellen nur kurzzeitig zur Verfügung stehen.3 Bezüglich der Lernumfelder, las­sen sich anhand der individuellen Entwicklung drei verschiedene Umfelder differenzie­ren. Das Familienumfeld ist perfekt für Babys und Kleinkinder, um ihre ersten Lerner­fahrungen zu machen. Das zweite Umfeld ist, das der „Peers“ womit gleichaltrige und gleichrangige Kinder gemeint sind. In diesem Umfeld lernt man vor allem die Sozialisa­tion. Am wichtigsten für diese Arbeit ist jedoch das Lernumfeld innerhalb von Schulen bzw. Schulungen. Hierbei ist der Lehrende, die Lernumgebung, der Lernverband und die Gruppenführung von großer Bedeutung.4 Bezüglich der Lernumgebung ist zu sagen, dass die Lerninhalte auch Orts- und Zeitunabhängig abrufbar sind. Das dies immer wichtiger wird zeigt uns die Corona-Krise im Jahre 2020. Hier wurde für eine Vielzahl der Schüler in Deutschland und anderen Ländern das E-Learning zum Alltag. Die Wichtigkeit, des E­Learnings zeigt sich in der Stellungnahme des deutschen Kultusministerkonferenz bereits im Jahre 2012. Dabei wurde unter anderem gesagt, dass die Medienbildung zu den Pflichtaufgaben der Schulen und Lehrkräfte gehöre.5 Um nun erfolgreich zu Lernen gibt es verschiedene Bedingungen. Dazu gehört die Motivation (intrinsisch oder extrinsisch), die Emotionen, die Intelligenz und der Wissenstand, welcher bereits erlangt wurde.6

Man unterscheidet vier verschiedene Lerntypen, die aufgrund von Intelligenz, Präferen­zen und Persönlichkeitsmerkmalen, mal stärker und mal weniger stark ausgebildet sind. Es gibt jedoch nur selten Menschen, die sich nur zu einem Lerntyp zählen können. Diese Lerntypen werden nun kurz beleuchtet. Das visuelle Lernen bezieht sich auf das Lesen und Schreiben von Informationen, um sich diese näher einzuprägen. Das auditive Lernen umfasst alle akustischen Informationen. Diese auditiven Informationen, können von Lehrkräften stammen, oder vom Schüler selbst gesprochen werden. Das haptische Lernen bezieht sich auf das praktische Ausprobieren bzw. das Fühlen. Das kommunikative Ler­nen umschließt Diskussion oder Frage-Antwort Formate, die mit anderen Personen zu­sammen erläutert werden.7

Entwicklungspsychologisch gesehen lernen Kinder anders als Erwachsene. Kinder lernen durch Kognition, Emotion, soziale Persönlichkeit und Moralvorstellungen. Sie benötigen eine großen Input an externer Steuerung. Erwachsene hingegen lernen meist selbstregu­lativ und selbstkontrollierend. Ihr Vorwissen wird mit den neuen Informationen instruktiv verknüpft, was ihnen einen gewissen Vorteil verschafft.8

2 Grobkonzept für die Erwachsenbildung

In dieser Arbeit wird die Anfrage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) nach beratender Unterstützung bearbeitet. Hierbei werden zunächst die theore­tischen Grundlagen der pädagogischen Psychologie erläutert und im Weiteren die The­men Erwachsenenbildung, Lebenslanges Lernen, psychosoziale Krisen, Störfaktoren und Bildungstechnologien erläutert. Daraus werden dann konkrete Erkenntnisse und Hand­lungsempfehlungen generiert und anhand eines Beispiels dem Leser nähergebracht.

2.1 Erwachsenbildung (Folie Nr.3)

Die dritte Folie zeigt die Begrifflichkeit der Erwachsenenbildung. Erwachsene bilden sich häufig in einem beruflichen Kontext weiter, um sich für einen neuen Job zu qualifizieren, oder für den alten Job qualifiziert zu bleiben. Hierfür gibt es unterschiedlichste Formen wie z. B. das Fernstudium, verschiedene Aus- und Fortbildungsveranstaltungen, Work­shops und so weiter. Fortbilden kann man sich jedoch auch selbstständig, durch die Be­wältigung neuer Alltagssituationen. Dabei hat die Fortbildung noch weitere positive As­pekte. Dazu zählen die kognitive Anregung, die Persönlichkeitsentwicklung und die Kri- senbewältigung.9 Durch das Lebenslange Lernen hält man sich auf dem Laufenden und ist dazu in der Lage neuen Gegebenheiten erfolgreich zu meistern. Diese sind nicht nur situativer, sondern auch sozialer Natur.10 Organisierte Bildungsangebote bieten Wissen an, welches zur Sicherung und Weiterentwicklung der Identität und dem uns umgebenden Wertesystem vermittelt. Häufig gehören zu den Bildungsangeboten der Erwerb von Ba­siskompetenzen, die Vermittlung von Schlüsselfähigkeiten, verschiedene Sprachen und die Unterstützung beim sozialen Leben (wie z. B. Ehe, Kindererziehung).11

2.2 Lebenslanges Lernen (Folie Nr.4)

Zunächst soll der Gedanke des Lebenslangen Lernen weiter ausformuliert werden. Unter Lebenslangen Lernen versteht man die persönliche Bereitschaft, sich aktiv an veränderte Gegebenheiten anzupassen, neugierig zu bleiben und sein persönliches und gesellschaft­liches Umfeld mitzugestalten.12 Dieses Thema eignet sich gut, um das Publikum mitein­zubeziehen, den hierzu hat fast jeder eine Meinung. Hierbei könnte man z. B. in die Runde fragen, welche Motivation hinter dem Lebenslangen Lernen stecken könnte. Die Gründe hierfür sollten dann vom Vortraghaltenden festgehalten werden, um sie ggf. noch weiter auszuführen. Wurden alle Besucher der Lernveranstaltung gerecht angehört, kann man die Ergebnisse per Live-Voting-Tool auf den nächsten Slide legen.

Im nächsten Schritt kann man Beispiele ausführen, warum das Lebenslange Lernen für Jedermann nützlich ist. Diese Gründe sind meistens mit den Themen Selbstwirksamkeit, Selbstkompetenz und Selbstbewusstsein verknüpft. Indem man sich stehts fortbildet ver­liert man nicht den Anschluss zum Neuen, hält seinen Verstand jung, sichert sich einen guten Arbeitsplatz und erhält Erfolg im Berufsumfeld. Außerdem fällt es dann auch leich­ter sich neuen Gegebenheiten anzupassen und sich selbst weiter zu entwickeln. Nicht zu­letzt sei gesagt, dass neues Wissen ein Gefühl von Freude und Glück hervorrufen kann.13 Das Lernen an sich ist nicht auf das Bewusstsein beschränkt. Unter bewusstem Lernen stellt man sich Schularbeiten oder auch Fort- und Weiterbildungen vor. Jedoch soll in dieser Arbeit auch das unbewusste Lernen kurz angesprochen werden. Eins der promi­nentesten Modell beim unbewussten Lernen, ist die Konditionierung. Diese kann sowohl klassisch (durch Reiz-Reflex-Reaktionen) oder operant geschehen. Bei der operanten Konditionierung entsteht zunächst ein spontanes Verhalten, dass durch seine Konsequen­zen nachhaltig verändert wird.14 Diese Form des Lernens kann z. B. jederzeit während der Arbeit, im Privatleben oder auch beim routinehaften Einkaufen usw. entstehen. Vor allem tritt es jedoch bei neuen Situationen auf, für die man zunächst lernen müsste, wie man sich zu verhalten hat. Häufig kommt es dabei durch Emotionen zu Verstärkungen bzw. vermindern des Verhaltens.

2.3 Psychosoziale Krisen (Folie 6)

In diesem Teil der Arbeit werden zunächst die psychosozialen Krisen nach Erikson be­schrieben. Diese Krisen durchläuft jeder im Laufe seines Lebens und doch ist es von Vor­teil die einzelnen Phasen zu kennen. Die Phasen, die Kinder und Jugendliche durchlaufen haben für diese Arbeit keine Relevanz. Deshalb werden nur die Phasen des Erwachsenen­alters im Folgenden genauer beschrieben.

Intimität vs. Isolierung

Das junge Erwachsenenalter ist voller Emotionen und Gefühle. In dieser Phase ist es wichtig zu lernen, intime, feste und vertrauensvolle Partnerschaften einzugehen. Wird diese Phase nicht entsprechend abgeschlossen, kann es zu einer Isolierung des Indivi­duum kommen, was bedeutet, dass das Individuum nicht fähig sein wird eine Partner­schaft aufzubauen. Gelingt es ihm doch, sind diese meist distanziert aufgebaut.15

Schöpferische Tätigkeit vs. Stagnation

In dieser Phase geht es darum etwas von sich selbst weiterzugeben. Anhand der Kinder­erziehung kann man sich die Phase gut vorstellen. Aber auch soziales, wissenschaftliches oder kulturelles Engagement ist eine Möglichkeit seine Erfahrung an die nächste Gene­ration weiter zu geben. Hat man nicht die Möglichkeit diese Phase auszuleben, kann sich das Gefühl von Stagnation oder Sinnlosigkeit einstellen.16 Diese Gefühle gehen meist durch Depression mit Symptomen wie z. B. Konzentrationsstörungen oder innerlicher Leere einher.17

Integrität vs. Verzweiflung

Im letzten Schritt der Lebensentwicklung ist es notwendig, seinen eigenen Lebenslauf anzuerkennen und zu akzeptierten. Dies inkludiert auch das Unerreichbare loszulassen. So muss man z. B. irgendwann einsehen, dass man in einem bestimmten Alter den Mount Everest nicht mehr besteigen kann. Verweigert man sich dieser Entwicklung stellt sich Reue oder Verzweiflung ein.18

Das Modell der psychosozialen Krisen zeigt anschaulich auf, dass die Entwicklungspha­sen auch im Erwachsenalter eine Rolle spielen. Durch das Lebenslange Lernen werden die Phasen unterstützt. Dabei ist es wichtig zu akzeptieren, dass dieses Konstrukt ein Teil der Persönlichkeitsentwicklung ist. Jede Phase birgt innerhalb des Themas Lernen spezi­fische Anforderungen. Die Defizite, die daraus entstehen können, beeinflussen den Men­schen in einem nicht geringen Einfluss.19

Betrachtet man das Lernverhalten von Erwachsenen, so wird ersichtlich, dass sie ihre Kompetenzen häufig durch Expertenwissen, Realitätsverarbeitung, Problembewältigung oder Realitätsveränderungen entwickeln. Durch ihre bisher gewonnene Erfahrung können neue Problem besser gelöst werden. In Bezug auf die Selbststeuerung erschließen Er­wachsene ihr Wissen handlungsorientiert, selbstständig oder durch einen Mentor. Wei­terhin verfügen Erwachsene über eine Reflektionsfähigkeit, die es ihnen erlaubt ihr Wis­sen zu korrigieren, neu zu bewerten und auch ihre Verhaltensweisen durch Erfolge und Misserfolge zu modifizieren.20

2.4 Störfaktoren (Folien Nr. 7-9)

Unter Störfaktoren versteht man all die Faktoren, die das Lernen als solches stören. Dabei kann das Lernen vor allem in den Bereichen des Lernkontextes, der Kompetenz des Leh­rers oder aus den Voraussetzungen des Lernenden gestört werden. Störungen welcher Art auch immer, bringen das ganze Konstrukt des Lernarrangement aus dem Gleichgewicht.21 Im Folgenden werden die einzelnen Faktoren näher erläutert.

Kontextbezogene Faktoren

Kontextbezogene Faktoren sind Dysfunktionen, bei denen aus übergeordneten Faktoren (z. B. Lehrplan, Lernumgebung, Formalitäten) Widersprüche in den Vorrausetzungen für Lernsettings (Lernzielsetzung, Lerninhalte usw.) bewirkt werden. Im Resultat führt dies zu Unmut, Widerstand und Demotivation.22

Faktoren bezogen auf den Lehrenden

Faktoren für Dysfunktionen, die sich auf den Lehrenden beziehen, resultieren häufig aus ungeeigneten Lehrmethoden. Hierdurch kommt der Lehr-Lernprozess ins Stocken und verursacht Störungen.23

Faktoren bezogen auf den Lernenden

Störungen in diesem Bereich schaden vor allem dem Gruppengeschehen. Häufig geht es hierbei um den Grad der Entwicklung, die Haltung und die Einstellung des Lernenden. Diese Störungen beeinflussen nicht nur die Lehrer-Lernenden Beziehung, sondern auch die weiteren Lerngruppenmitglieder.24

Sonstige Störfaktoren sind unter anderem der Lärmpegel, schlechte Luft, Sitzunbequem­lichkeit oder auch ein unzureichender Arbeitsplatz.25 Diese Störungen können ausschlag­gebend für den Lernerfolg sein und sind daher zügig zu Erkennen und nach Möglichkeit zu unterbinden.

2.5 Bildungstechnologie (Folie Nr. 10 - 11)

In der heutigen Zeit ist es wichtig die Bildung aller durch Einsatz unterschiedlichster On­line- und Offline Medien zu unterstützen. Daher beschäftigt sich die Erforschung und Entwicklung der Bildungstechnologien mit der Unterstützung von Wissen und der Beein­flussung von Motiven und Emotionen sowie der Funktionalität von Artefakten.26 Das so­genannte E-Learning wird häufig in Fernstudien, Weiterbildungen, im Job oder im Jahre 2020 auch für den Heimunterricht der normalen Schulen angewandt. Es gibt hierzu um­fangreiche Formen wie z. B. digitale Lerninhalte, Content Sharing oder Online-Vorlesun­gen.27 Ein weiterer Bestandteil der Bildungstechnologien ist das immersive Lernen. Hier­bei werden praktische Lerninhalte durch Simulationen vermittelt. Diese Technologie wird schon seit Jahren beim Pilotentraining eingesetzt. Es können auch berufliche Situationen durch Virtuell Reality innerhalb der Bildungstechnologie eingesetzt werden.28 Durch die neuen Bildungstechnologien bzw. durch neue Medien können Lernsequenzen und Infor­mationen jederzeit und überall abgerufen werden. Dies unterstützt unter anderem die Fle­xibilität des Lernenden.29 Das Lernen mit Medien kann anhand mehrere Perspektiven erläutert werden. Zu diesen gehören die sensorische Modalität, der Repräsentationsmodus und das Präsentationsmedium. Bei der sensorischen Modalität geht es darum, über welche Sinne die Informationen aufgenommen und verarbeitet werden. Der Repräsentationsmo­dus beschreibt die Art und Weise wie Informationen aufgenommen werden. Das Präsen­tationsmedium hingegen zeigt die Instrumente auf, durch die die Information vermittelt werden.30

Da die Lerneinheit jederzeit durchgeführt werden können, erhöht sich die Selbstbestim­mung des Lernenden, was wiederum die Motivation steigert. Dadurch kann außerdem ein Gleichgewicht zwischen Lernen, Familie und Beruf etabliert werden. Durch das Fehlen des „Klassenverbandes“ und des Lehrers kann jedoch auch ein Gefühl von Isolation ent­stehen.

2.6 Erkenntnisse und Ratschläge (Folien Nr. 12-13)

Erkenntnisse:

Im Folgenden werden nun die Erkenntnisse dargestellt, die sich aus der Analyse der oben genannten Theorien ergeben haben. Wie oben bereits erwähnt zielt die Erwachsenenbil­dung meist auf berufliche Weiterbildungen, Umschulungen oder auf die individuellen Fähigkeiten des Kursteilnehmers. Durch persönliche Weiterbildung können die Selbst­kompetenzen stabilisiert oder weiter gesteigert werden. Durch die Theorie der psychoso­zialen Krisen wird belegt, dass das Lebenslange Lernen eine große Rolle für die persön­liche Entwicklung spielt. Fachspezifische Weiterbildungen erfordern daher ein hohes Knowhow des Lehrkörpers. Innerhalb dieser Weiterbildung kommt es vor allem auf die Störfaktoren an, die anhand des Kontextes oder des Lehrenden entstehen.

Ratschläge:

Im Folgenden werden aus den Erkenntnissen Ratschläge generiert, um das Lebenslange Lernen und die Erwachsenenbildung zu unterstützen.

[...]


1 Vgl. Assen, C. von der (2019), Pädagogische Psychologie, S. 2.

2 Vgl. ebenda, S. 3 f.

3 Vgl. Weigelt, M.; Krause, D.; Güldenpenning, I. (2020), Lernen und Gedächtnis im Sport, S. 56.

4 Vgl. Assen, C. von der (2019), Pädagogische Psychologie, S. 12 ff.

5 Vgl. Schulte, V. u. a. (2020), Altersgerechte Online-Lernangebote für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe während der Corona Pandemie?, S. 22.

6 Vgl. Assen, C. von der (2019), Pädagogische Psychologie, S. 5 ff.

7 Vgl. Franken, R.; Franken, S. (2020), Theoretische Grundlagen des Lernens, S. 179.

8 Vgl. Mühlfelder, M.; Nungäßer Ralf-Peter (2014), Pädagogische Psychologie, S. 118.

9 Vgl. Kloubert, T. (2020), Erwachsenenbildung und Migration, S. 3.

10 Vgl. Nuissl, E.; Przybylska, E., https://www.bpb.de/gesellschaft/bildung/zukunft- bildung/197495/lebenslanges-lernen, (19.8.2020).

11 Vgl. Schrader, J.; Loreit, F., Was ist Erwachsenenbildung?, https://www.kulturrat.de/themen/kulturelle- bildung/kulturelle-erwachsenenbildung/was-ist-erwachsenenbildung/2/, (18.8.2020).

12 Vgl. Kultusministerium, Lebenslanges Lernen, https://km- bw.de/,Lde/Startseite/Kultur_Weiterbildung/Lebenslanges_lernen, (19.8.2020).

13 Vgl. Münch, L., Lebenslanges Lernen: 10 Gründe, warum es wichtig für deine Zukunft ist, https://www.oncampus.de/blog/2019/06/17/10-gruende-warum-lebenslanges-lernen-so-wichtig-fuer- deine-zukunft-ist/, (18.8.2020).

14 Vgl. Franken, R.; Franken, S. (2020), Theoretische Grundlagen des Lernens, 166 - 168.

15 Vgl. Greve, W.; Thomsen, T. (2019), Entwicklungspsychologie, S. 47.

16 Vgl. ebenda.

17 Vgl. Psychotherapie Linz, Mag. Wolfgang Rodlauer, Depression führt in die innere Stagnation. Eine Depression schleicht sich, https://www.psychotherapie-rodlauer.at/depression/, (19.8.2020).

18 Vgl. Greve, W.; Thomsen, T. (2019), Entwicklungspsychologie, S. 47.

19 Vgl. ebenda.

20 Vgl. Mühlfelder, M.; Nungäßer Ralf-Peter (2014), Pädagogische Psychologie, S. 71.

21 Vgl. ebenda, S. 148.

22 Vgl. ebenda.

23 Vgl. ebenda.

24 Vgl. Mühlfelder, M.; Nungäßer Ralf-Peter (2014), Pädagogische Psychologie, S. 148.

25 Vgl. Stangl, W., Was das Lernen beeinflusst, https://paedagogik-news.stangl.eu/was-das-lernen- beeinflusst/, (19.8.2020).

26 Vgl. Niegemann, H. M.; Weinberger, A. (2020), Handbuch Bildungstechnologie, S. 4.

27 Vgl. karrierebibel.de, E-Learning: Definition, Vorteile, Tipps | karrierebibel.de, https://karrierebibel.de/elearning/, (19.8.2020).

28 Vgl. ViewSonic Library, Spannende Trends bei den Bildungstechnologien 2020 | ViewSonic Library, https://www.viewsonic.com/library/de/bildung/spannende-trends-bei-den-bildungstechnologien-2020/, (19.8.2020).

29 Vgl. Niegemann, H. M.; Weinberger, A. (2020), Handbuch Bildungstechnologie, S. 4.

30 Vgl. Niegemann, H. M.; Weinberger, A. (2020), Handbuch Bildungstechnologie, S. 19.

Final del extracto de 29 páginas

Detalles

Título
Lernen im Erwachsenenalter. Erwachsenenbildung und lebenslanges Lernen
Universidad
University of Applied Sciences Riedlingen
Calificación
1,3
Autor
Año
2020
Páginas
29
No. de catálogo
V943431
ISBN (Ebook)
9783346279255
ISBN (Libro)
9783346279262
Idioma
Alemán
Palabras clave
lernen, erwachsenenalter, erwachsenenbildung
Citar trabajo
Sascha Heller (Autor), 2020, Lernen im Erwachsenenalter. Erwachsenenbildung und lebenslanges Lernen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/943431

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Lernen im Erwachsenenalter. Erwachsenenbildung und lebenslanges Lernen



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona