Die Unternehmensbewertung von Fußballvereinen

Der Unternehmenswert der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA


Hausarbeit, 2020

18 Seiten, Note: 2,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie sich der Unternehmenswert der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA erklären und – falls möglich - rechnerisch nachvollziehen lässt.

Um eine fundierte Antwort auf diese Frage zu finden, werden anfangs die Besonderheiten der Bilanzierung in Fußballvereinen nach dem deutschen Handelsrecht beleuchtet, um später auf diesem Wissen um spezielle Bilanzpositionen aufbauen zu können. Anschließend findet eine begründete Auswahl der Methodik zur Einschätzung des Unternehmenswertes von Borussia Dortmund statt. Um anschließend in einer Fallstudie den durch KPMG ermittelten Wert des Vereins nach der zuvor ausgewählten Methode nachvollziehen zu können, wird zuvor die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA in einer kurzen Unternehmenspräsentation vorgestellt. Nach Abschluss der Fallstudie folgt eine Schlussbetrachtung in Form eines Fazits, in welchem die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst, interpretiert und kritisch hinterfragt werden.

Details

Titel
Die Unternehmensbewertung von Fußballvereinen
Untertitel
Der Unternehmenswert der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Veranstaltung
Bilanzierung/Steuern
Note
2,0
Autor
Jahr
2020
Seiten
18
Katalognummer
V943517
ISBN (eBook)
9783346277077
ISBN (Buch)
9783346277084
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unternehmensbewertung, Fußball, Fußballverein, Fußballvereine, Marktkapitalisierung, Unternehmenswert, Enterprise Value, Enterprise-Value, Enterprise Value Methode, Enterprise-Value-Methode, KPMG, The European Elite, HGB, Handelsrecht, Bilanzierung, Rechnungslegung, Rechnungswesen, stille Reserven, Eigenkapital, EK, GFW, Geschäfts- oder Firmenwert, Firmenwert, Spielerwert, Spielerwerte, Bilanzposten, Vermögensgegenstände, immateriell, immaterielle Vermögensgegenstände, Anlagevermögen, Anschaffungskosten, Lizenzspieler, Wertminderung, Abschreibung, Abschreibungen, Bewertung, Bewertungsobergrenze, Buchwert, Buchwerte, Marktwert, Marktwerte, DCF, DCF Methode, DCF-Methode, Discounted Cashflow, Discounted Cash Flow, Discounted Cash-Flow, Discounted-Cash-Flow, Discounted-Cashflow, Gesamtbewertungsverfahren, Zukunftserfolgsverfahren, Diskontierung, Abzinsung, Merchandising, Ticketverkäufe, Ertragswert, Ertragswertverfahren, Know-How, Know How, Markenwert, BVB, Borussia Dortmund, TV-Gelder, Transfer
Arbeit zitieren
Erik Feind (Autor:in), 2020, Die Unternehmensbewertung von Fußballvereinen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/943517

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Unternehmensbewertung von Fußballvereinen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden