Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Personalentwicklung als Instrument von Personalbeschaffung

Title: Personalentwicklung als Instrument von Personalbeschaffung

Term Paper , 2020 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der Arbeit ist es, dass für Unternehmen in der Zukunft immer größer werdende Problem der qualitativen Lücken im Personalbestand zu lösen. Dieses Problem soll im Laufe der Hausarbeit mit Hilfe des Themengebiets der Personalentwicklung gelöst werden. Dabei wird der Fokus auf das Thema Personalentwicklung gelegt, da Unternehmen bei Personalentwicklungsmaßnahmen nicht so stark von der aktuellen oder zukünftigen Lage am Arbeitsmarkt abhängig sind, wie es bei anderen externen Personalbeschaffungsmaßnahmen der Fall ist.

Wie kann die Personalentwicklung dazu beitragen, den Personalbedarf auch zukünftig decken zu können, um so Lücken in dem qualitativen Personalbestand zu schließen? Im Hinblick auf den Fachkräftemangel und den demografischen Wandel wird die deutsche Wirtschaft bereits ausgebremst. Die Studie der Organisationsberatung Korn Ferry „Future of Work The global Talent Crunch” zeigt, dass bis zum Ende des nächsten Jahrzehnts dem deutschen Arbeitsmarkt in bestimmten Branchen 4,9 Millionen Führungs- und Fachkräfte fehlen werden. Dies wird Einnahmeausfälle von rund 525 Milliarden Euro für die deutschen Unternehmen und somit 15 Prozent der heutigen Wirtschaftskraft bedeuten. Das Problem des Führungskräfte- und Fachkräftemangels ist vielschichtig. Aufgrund von Personalveränderungen gehen den Unternehmen mit jedem ausscheidenden Mitarbeiter nicht nur die Arbeitskraft verloren, sondern auch sein Knowhow.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Arbeit
  • Personalbeschaffung
    • Externe Personalbeschaffung
    • Interne Personalbeschaffung
  • Personalentwicklung
    • Bedeutung und Ziele
    • Ausgewählte Maßnahmen
      • Aufstiegsfortbildung
      • Anpassungsfortbildung
    • Kategorisierung von Personalentwicklungsmaßnahmen
      • On the Job
      • Off the Job
  • Personalentwicklung bei der Audi AG
    • Unternehmensdarstellung
    • Aufstiegsfortbildung als Instrument der Personalentwicklung bei der Audi AG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Herausforderung, den qualitativen Personalbestand in Unternehmen zu sichern und Lücken durch den Fachkräftemangel und demografischen Wandel zu schließen. Die zentrale Fragestellung ist, wie Personalentwicklung als Instrument eingesetzt werden kann, um den zukünftigen Personalbedarf zu decken.

  • Bedeutung der Personalentwicklung im Kontext des Fachkräftemangels
  • Analyse verschiedener Personalentwicklungsmaßnahmen und deren Effektivität
  • Kategorisierung und Anwendung von Personalentwicklungsmaßnahmen (On the Job, Off the Job)
  • Praxisbeispiel: Aufstiegsfortbildung als Instrument der Personalentwicklung bei der Audi AG
  • Zusammenhang zwischen Personalentwicklung und der Sicherung des Know-hows in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problemstellung des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels. Die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf den Personalbestand von Unternehmen werden erläutert und die Bedeutung von Personalentwicklung im Hinblick auf die Sicherung von Know-how hervorgehoben. Im zweiten Kapitel wird die externe Personalbeschaffung als Instrument der Personalrekrutierung näher beleuchtet. Die Unterschiede zwischen passiven und aktiven Ansätzen werden dargestellt. Das dritte Kapitel fokussiert sich auf die Personalentwicklung, beschreibt deren Bedeutung und Ziele sowie ausgewählte Maßnahmen wie Aufstiegs- und Anpassungsfortbildungen. Die Kategorisierung von Personalentwicklungsmaßnahmen in "On the Job" und "Off the Job" wird ebenfalls betrachtet. Schließlich wird im vierten Kapitel die Personalentwicklung bei der Audi AG vorgestellt, wobei die Rolle der Aufstiegsfortbildung im Kontext des Unternehmens und der Sicherung des Know-hows im Vordergrund steht.

Schlüsselwörter

Personalentwicklung, Personalbeschaffung, Fachkräftemangel, demografischer Wandel, Know-how, Aufstiegsfortbildung, On the Job, Off the Job, Audi AG, Unternehmensdarstellung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Personalentwicklung als Instrument von Personalbeschaffung
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V943539
ISBN (eBook)
9783346276995
ISBN (Book)
9783346277008
Language
German
Tags
Personalbeschaffung Personalentwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Personalentwicklung als Instrument von Personalbeschaffung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/943539
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint