Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)

Ist eine generationengerechte Klimapolitik notwendig? Eine philosophische Frage

Título: Ist eine generationengerechte Klimapolitik notwendig? Eine philosophische Frage

Trabajo Escrito , 2020 , 25 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anja Tschanter (Autor)

Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Autorin befasst sich seit zwei Jahren mit der Klimaproblematik und möchte versuchen, mit dieser Hausarbeit die pauschale Verurteilung der scheinbar ignoranten Vorgängergenerationen zumindest abzumildern. Nur wenige Menschen können sich für sich selbst vorstellen, den eigenen Lebensstandard zurückzuschrauben und beispielsweise in eine kleinere Wohnung zu ziehen, auf Konsum- und Flugreisen zu verzichten oder vegan zu leben. Die Auswirkungen für unsere Kinder und Enkelkinder sind kaum absehbar. Ist es fair, dass die nachfolgende Generation damit leben muss? Darf der Staat im Sinne des Generationenvertrags eingreifen? Oder muss er das sogar?

Um die letzte Frage zu beantworten, sollen zuerst die theoretischen Grundlagen geklärt werden. Dazu gehört, wie ist der aktuelle Stand der Klimapolitik ist. Anschließend soll herausgearbeitet werden, was eine Generation allgemein ist und was bedeutende Philosophen zur Gesellschaft an sich und zum Thema Gerechtigkeit sowie Freiheit geschrieben haben. Damit erhofft sich die Autorin klären zu können, ob eine generationsübergreifende Klimapolitik gerecht oder sogar notwendig ist. Oder ob dies die aktuelle Generation in ihrer Freiheit zu stark einschränkt und damit wieder ungerecht wäre. Im vierten Kapitel soll diskutiert werden, wie man die Klimapolitik generationsübergreifend gerecht gestalten könnte. Kapitel fünf schließt mit einer Auswertung, Diskussion und einem Ausblick ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Vorgehensweise
  • Aktuelle Klimapolitik in Deutschland
  • Von den Generationen zum Generationenvertrag
    • Generationen
    • Der Generationsvertrag und die Gerechtigkeit im Wandel der Philosophie
    • Gerechte Verteilungsproblematik
  • Lösungsansätze für Generationengerechtigkeit in Deutschland
  • Zusammenfassung und Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Problematik der Generationengerechtigkeit im Kontext des Klimawandels. Ziel ist es, die Frage zu beleuchten, ob und wie die heutige Generation für den Schutz der Umwelt und die Bewältigung der Folgen des Klimawandels verantwortlich ist, und welche Auswirkungen dies auf die Zukunft der kommenden Generationen hat.

  • Die aktuelle Klimapolitik in Deutschland
  • Die Definition und Bedeutung des Generationenvertrags
  • Die ethischen und philosophischen Aspekte von Generationengerechtigkeit
  • Lösungsansätze für eine generationsübergreifende Klimapolitik
  • Die Rolle des Staates und der Gesellschaft in der Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung und Vorgehensweise: Die Einleitung stellt die Problemstellung und den Forschungsgegenstand der Arbeit vor. Die Autorin beleuchtet die aktuelle Debatte über die Generationengerechtigkeit im Kontext des Klimawandels und die damit verbundenen Herausforderungen. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die wichtigsten Forschungsfragen.
  • Aktuelle Klimapolitik in Deutschland: Dieses Kapitel analysiert den aktuellen Stand der Klimapolitik in Deutschland und diskutiert die Herausforderungen, die sich aus dem Klimawandel für die Gesellschaft ergeben. Es werden die politischen Maßnahmen, die gesellschaftlichen Diskurse und die Rolle der einzelnen Akteure im Kontext des Klimawandels beleuchtet.
  • Von den Generationen zum Generationenvertrag: Dieses Kapitel untersucht die Definition und Bedeutung des Generationenvertrags und seine Relevanz im Kontext der Klimapolitik. Es werden die ethischen und philosophischen Aspekte von Generationengerechtigkeit diskutiert, sowie die Herausforderungen der gerechten Verteilung von Ressourcen und Lasten zwischen den Generationen.
  • Lösungsansätze für Generationengerechtigkeit in Deutschland: Das Kapitel fokussiert auf verschiedene Lösungsansätze, die zur Bewältigung der Herausforderungen der Generationengerechtigkeit im Kontext des Klimawandels beitragen können. Es werden politische, gesellschaftliche und individuelle Ansätze diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Konzepte dieser Arbeit sind die Generationengerechtigkeit, Klimawandel, Nachhaltigkeitspolitik, Generationenvertrag, Ressourcenverteilung, ethische Verantwortung, sowie die Rolle des Staates und der Gesellschaft in der Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Ist eine generationengerechte Klimapolitik notwendig? Eine philosophische Frage
Universidad
Allensbach College
Calificación
1,0
Autor
Anja Tschanter (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
25
No. de catálogo
V944268
ISBN (Ebook)
9783346278371
ISBN (Libro)
9783346278388
Idioma
Alemán
Etiqueta
Generationengerechtigkeit Klimapolitik generationengerechte Klimapolitik Generationenvertrag Verteilungsproblematik Klimakrise
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anja Tschanter (Autor), 2020, Ist eine generationengerechte Klimapolitik notwendig? Eine philosophische Frage, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/944268
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint