Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Customer relationship management, CRM

E-Commerce und Social Media im Kontext des Kundenbeziehungsmanagements. Praktische Implikationen am Beispiel von Adidas

Título: E-Commerce und Social Media im Kontext des Kundenbeziehungsmanagements. Praktische Implikationen am Beispiel von Adidas

Trabajo Escrito , 2019 , 43 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Customer relationship management, CRM
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit gibt eine Übersicht über das allgemeine Kundenbeziehungsmanagement sowie dessen Wandel, über Möglichkeiten und Gefahren im E-Commerce und Social Media und darüber, wie das Unternehmen Adidas genau diese Möglichkeiten nutzt.

Während der letzten Jahrzehnte hat sich in der Marktwirtschaft einiges verändert. Regional ansässige Unternehmen und Händler haben immer häufiger damit zu kämpfen, dass Unternehmen aus dem Bereich des E-Commerce mit attraktiven Preisen Kunden begeistern können. Doch der direkte Kontakt, die Beziehung zwischen Verkäufer und Käufer, findet hierbei nicht statt. Das Kundenbeziehungsmanagement, häufig Customer Relationship Management (CRM) genannt, beschreibt den ersten Aufbau, den anschließenden Ausbau und die Pflege der Beziehung zwischen Unternehmen und Käufer.

Doch wie findet diese Beziehung statt, wenn der direkte Kontakt wegfällt? Wie soll man eine Beziehung pflegen, die in der ursprünglichen Form nicht mehr gegeben ist? Durch die hohe Transparenz der Märkte, die Vielzahl der Angebote im E-Commerce und dem damit verbundenen Rückgang der Loyalität der Kunden ist es umso mehr von Bedeutung, den Kunden aktiv zu binden und die Beziehung zu jedem einzelnen Kunden zu managen. Natürlich stehen den Unternehmen und deren Marketingabteilungen hierzu heutzutage, zum Beispiel durch soziale Netzwerke und moderne Medien, auch andere Möglichkeiten zur Verfügung, jedoch ist das klassische Kundenbeziehungsmanagement mittlerweile kaum noch ausführbar.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Grundlagen Was ist CRM?
      • 2.1.1 Definition
      • 2.1.2 Bereiche und Aufgaben des CRM
      • 2.1.3 Ziele und Nutzen
    • 2.2 Veränderungen im Laufe der Zeit
      • 2.2.1 Frühere Marketingausrichtung
      • 2.2.2 CRM im Wandel
      • 2.2.3 Heutiges „modernes\" CRM
        • 2.2.3.1 CRM-Systeme
    • 2.3 Das „moderne\" CRM
      • 2.3.1 eCRM
        • 2.3.1.1 Instrumente des eCRM
      • 2.3.2 CRM und soziale Netzwerke - social CRM
  • 3. Praktische Implikationen: Adidas
    • 3.1 Das Unternehmen
    • 3.2 Die digitale Strategie
      • 3.2.1 Instrumente des CRMS
  • 4. Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung und Entwicklung des Kundenbeziehungsmanagements (CRM) im Kontext des E-Commerce und Social Media. Der Fokus liegt auf der Analyse der theoretischen Grundlagen von CRM sowie der praktischen Implikationen für Unternehmen, insbesondere am Beispiel von Adidas. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie sich CRM im digitalen Zeitalter verändert hat und wie Unternehmen diese neuen Möglichkeiten nutzen können, um Kundenbeziehungen zu pflegen und auszubauen.

  • Entwicklung und Wandel des Kundenbeziehungsmanagements
  • Bedeutung von E-Commerce und Social Media für CRM
  • Instrumente und Strategien des modernen CRM
  • Praktische Implikationen von CRM für Unternehmen
  • Analyse der digitalen Strategie von Adidas

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert die Bedeutung von CRM im heutigen digitalen Umfeld und verdeutlicht die Herausforderungen, denen Unternehmen in der E-Commerce Branche gegenüberstehen. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen von CRM. Es werden die Definition, Bereiche und Aufgaben, Ziele und Nutzen von CRM sowie die Veränderungen im Laufe der Zeit erläutert. Das Kapitel befasst sich auch mit der Entwicklung des modernen CRM, insbesondere mit eCRM und Social CRM.

Kapitel 3 untersucht die praktischen Implikationen von CRM am Beispiel des Unternehmens Adidas. Hier werden die digitale Strategie des Unternehmens und die Instrumente des CRMS im Detail analysiert.

Schlüsselwörter

Kundenbeziehungsmanagement (CRM), E-Commerce, Social Media, digitale Strategie, Unternehmensphilosophie, CRM-Systeme, eCRM, social CRM, Adidas.

Final del extracto de 43 páginas  - subir

Detalles

Título
E-Commerce und Social Media im Kontext des Kundenbeziehungsmanagements. Praktische Implikationen am Beispiel von Adidas
Universidad
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Osnabrück-Emsland
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
43
No. de catálogo
V944673
ISBN (Ebook)
9783346288820
ISBN (Libro)
9783346288837
Idioma
Alemán
Etiqueta
e-commerce social media kontext kundenbeziehungsmanagements praktische implikationen beispiel adidas
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, E-Commerce und Social Media im Kontext des Kundenbeziehungsmanagements. Praktische Implikationen am Beispiel von Adidas, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/944673
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  43  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint