Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée

Die Bedeutung von Beziehungsarbeit mit minderjährigen Flüchtlingen im schulischen Kontext

Titre: Die Bedeutung von Beziehungsarbeit mit minderjährigen Flüchtlingen im schulischen Kontext

Thèse de Bachelor , 2020 , 62 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Ilka Buse (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Anhand einer qualitativen Literaturrecherche soll in der Bachelorthesis die Beziehungsarbeit mit minderjährigen Flüchtlingen im schulischen Kontext untersucht werden. Die Forschungsfrage lautet: "Welche Relevanz hat gelingende Beziehungsarbeit mit minderjährigen Flüchtlingen im System Schule, wie gelingt diese und wie kann sie konkret strukturell und persönlich umgesetzt werden?".

Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, müssen vorerst umfängliche theoretische Grundlagen erarbeitet werden. Nachdem dieses theoretische Vorwissen geschaffen wurde, beschäftige ich mich mit der Beziehungsarbeit mit minderjährigen Flüchtlingen in der Schule. Hier wird die Bedeutung von Vertrauen als Basis von gelingender Beziehungsarbeit und die Rolle der Lehrkraft erörtert. Danach schließt sich eine Erörterung zur Relevanz von Beziehungsarbeit in der Schule an, um darauffolgend unterschiedliche Konzepte vorzustellen, die darlegen, wie Beziehungsarbeit effektiv geleistet werden kann.

Schließlich folgt eine eigene Analyse, in der ich mich auf die DaZ-Klasse beziehe, die ich während meines Praktikums kennengelernt habe. Anhand der dieser Arbeit anliegenden Reflektion meiner Erfahrungen in dieser Schulklasse, möchte ich erforschen, inwiefern die Lehrerin an der Beziehung mit ihren Schüler/-innen arbeitete und wie sich dies auf das Verhalten der Flüchtlinge ausgewirkt haben könnte. In dem abschließenden Fazit trage ich die gewonnen Erkenntnisse, die zur Beantwortung der vorangehenden Fragestellung dienen zusammen und stelle resümierende und weitergehende Überlegungen an.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Migration
    • 1.1 Begriffsbestimmungen
    • 1.2 Fluchtursachen
  • 2. Das Schulsystem
    • 2.1 Das deutsche Bildungssystem
    • 2.2 Die Funktionen der Schule
    • 2.3 Die Rolle der Lehrkraft innerhalb der Schule
    • 2.4 Schulische Unterstützungs- und Beratungssysteme
    • 2.5 Schulische Rechte der Flüchtlinge
  • 3. Beziehung, Bindung und Bildung - Abgrenzungen und Zusammenhänge
    • 3.1 Beziehung
    • 3.2 Bindung
    • 3.3 Bildung
    • 3.4 Beziehung und Bindung als Voraussetzung für Bildungsprozesse
  • 4. Trauma und Trauer
    • 4.1 Begriffsbestimmungen
    • 4.2 Abgrenzung von Trauer
    • 4.3 Trauma - Ursachen, Symptome und Folgen
  • 5. Die Zielgruppe: Minderjährige Flüchtlinge
    • 5.1 Lebenswelt der Flüchtlinge
    • 5.2 Lebenswelt unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge
    • 5.3 Persönliche Ressourcen von jungen Flüchtlingen
    • 5.4 Die schulische Realität zwischen Bildung und Abschiebung
  • 6. Beziehungsarbeit
    • 6.1 Vertrauen als Grundlage für Beziehungsarbeit in der Schule
    • 6.2 Die Bedeutung der beziehungsgebenden Person in der Schule
    • 6.3 Zur Relevanz von Beziehungsarbeit
    • 6.4 Umsetzung der Beziehungsarbeit im System Schule
      • 6.4.1 Bowlbys Ansatz für Beziehungsunsichere Menschen
      • 6.4.2 Schule als sicherer Ort und die Bedeutung der Sozialisations- und Personalisationsfunktion
      • 6.4.3 Ansätze zur Resilienzförderung
      • 6.4.4 Rogers Therapieprinzipien
      • 6.4.5 Individualität und kulturelle Unterschiede berücksichtigen
      • 6.4.6 Grenzen der Beziehungsarbeit in der Schule
    • 6.5 Zusammenfassende Betrachtung
  • 7. Analyse einer Lehrerinnen - Schüler/-innen -Beziehung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Beziehungsarbeit mit minderjährigen Flüchtlingen im schulischen Kontext. Sie untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich für Lehrkräfte und das Bildungssystem durch die zunehmende Anzahl von geflüchteten Schülerinnen und Schülern ergeben.

  • Die Bedeutung von Beziehungsarbeit für die Integration und Bildung von geflüchteten Jugendlichen
  • Die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von minderjährigen Flüchtlingen im Schulsystem
  • Die Rolle von Vertrauen und Bindung in der Lehrer-Schüler-Beziehung im Kontext der Integration
  • Ansätze zur Förderung von Resilienz und sozial-emotionaler Entwicklung bei geflüchteten Jugendlichen
  • Die Grenzen der Beziehungsarbeit im schulischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik der Beziehungsarbeit mit minderjährigen Flüchtlingen ein und erläutert den persönlichen Hintergrund der Autorin.
  • Kapitel 1 beleuchtet den Begriff der Migration und die Ursachen von Fluchtbewegungen.
  • Kapitel 2 stellt das deutsche Bildungssystem vor und geht auf die Funktionen und Aufgaben der Schule sowie die Rolle der Lehrkräfte und schulischer Unterstützungssysteme ein.
  • Kapitel 3 analysiert die Bedeutung von Beziehung, Bindung und Bildung und deren Zusammenhänge für den Bildungsprozess.
  • Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Themen Trauma und Trauer und deren Auswirkungen auf die Entwicklung und Integration von geflüchteten Jugendlichen.
  • Kapitel 5 beleuchtet die Lebenswelt und die besonderen Bedürfnisse von minderjährigen Flüchtlingen, insbesondere unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge, und analysiert ihre schulische Realität.
  • Kapitel 6 widmet sich der Beziehungsarbeit und untersucht die Relevanz von Vertrauen und Bindung in der Lehrer-Schüler-Beziehung im Kontext der Integration.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Beziehungsarbeit, minderjährige Flüchtlinge, Integration, Bildung, Schulsystem, Trauma, Trauer, Bindung, Vertrauen, Resilienzförderung, Lehrer-Schüler-Beziehung, kulturelle Unterschiede.

Fin de l'extrait de 62 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung von Beziehungsarbeit mit minderjährigen Flüchtlingen im schulischen Kontext
Université
University of Flensburg
Note
1,3
Auteur
Ilka Buse (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
62
N° de catalogue
V944692
ISBN (ebook)
9783346314970
ISBN (Livre)
9783346314987
Langue
allemand
mots-clé
Minderjährige Flüchtlinge Beziehungsarbeit Flüchtlinge Schule
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ilka Buse (Auteur), 2020, Die Bedeutung von Beziehungsarbeit mit minderjährigen Flüchtlingen im schulischen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/944692
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint