Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Exchange Traded Funds. Eine kritische Analyse

Título: Exchange Traded Funds. Eine kritische Analyse

Tesis , 2006 , 65 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Marcus Habighorst (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dass Diversifikation das Risiko einer Anlage senkt, ist bereits seit langem bekannt.
Dennoch stellt sich einem Anleger neben der Entscheidung zwischen
Outperformance des Gesamtmarktes durch aktives Portfoliomanagement und
Vermeidung von Underperformance durch passive Indexingstrategien insbesondere
die Frage nach der besten Umsetzung. Eine effiziente Selbstverwaltung
eines gut diversifizierten Portfolios ist aufgrund des hohen Kapitalbedarfs
und des damit verbundenen Aufwands für die meisten Privatanleger nicht
durchführbar. Inzwischen steht jedoch ein breites Angebot institutionell aufgelegter
Kapitalmarktprodukte zur Verfügung, die einem Anleger durch den Kauf
eines einzigen Produktes den Zugang zu ganzen Märkten ermöglichen. Neben
den schon länger erhältlichen klassischen Investmentfonds und Zertifikaten, ist
besonders ein Produkt verstärkt in den Mittelpunkt des Interesses gerückt: Exchange
Traded Funds (ETFs) - börsengehandelte Fonds. ETFs sind i.d.R passiv
gemanagte Fonds, deren Wertentwicklung einem Index folgt. Sie verbinden
hohe Risikostreuung mit der Flexibilität von Aktien und sind darüber hinaus
kosteneffizient und transparent. Anders als bei institutionellen, ist die Nachfrage
privater Anleger trotz dieser Vorzüge bisher eher gering. Da ETFs für Vertriebszwecke
nicht sonderlich attraktiv sind und daher recht verhalten angeboten
werden, ist jedoch anzunehmen, dass zumindest ein Teil der Zurückhaltung
auf Uninformiertheit beruht. Ziel dieser Arbeit ist es, im Rahmen einer kritischen
Analyse einen Beitrag zur Schließung dieser Wissenslücken zu leisten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Theoretische und konzeptionelle Grundlagen
      • Indizes als Benchmark im Rahmen des Portfoliomanagements
      • Methoden des Indexing
    • Definitorische Abgrenzung
      • Abgrenzung von ETFs zu Konkurrenzprodukten
      • Marktüberblick über Indexprodukte
  • Exchange Traded Funds
    • Ursprung und Entwicklung in Deutschland
    • Handel
      • Börsenhandel und Berechnung des indikativen Net Asset Value
      • Handelsablauf und Creation-/ Redemption Prozess
    • Produktformen
      • Typische Erscheinungsformen und Trends
      • Spezialfall aktive ETFs
    • Rechtlicher und steuerlicher Rahmen
  • Einsatzbereiche und Vergleich mit Anlagealternativen
    • Anwendungsspektrum für Privatanleger
      • ETFs als Diversifikationsinstrument
      • ETFs als Basisinvestment einer Core-Satellite Strategie
      • ETFs als flexibles Hedging- und Spekulationsinstrument
    • Risiken bei der Anlage in ETFs
      • Marktrisiken
      • Tracking Error und Preisdiskrepanzen
    • Vergleichende Analyse von ETFs und Konkurrenzprodukten
      • Flexibilität und Kosteneffizienz
      • Ausfallrisiken und Produkttransparenz
      • Liquidität und Preiseffizienz
      • Berücksichtigung neuerer Entwicklungen auf den Märkten für klassische Investmentfonds und Zertifikate
    • Kritische Würdigung von Exchange Traded Funds
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit Exchange Traded Funds (ETFs) und analysiert deren Einsatzbereiche, Vorteile und Risiken im Vergleich zu klassischen Anlageformen. Ziel der Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über ETFs als Anlageklasse zu geben und deren Relevanz für Privatanleger zu beurteilen.

  • Entwicklung und Funktionsweise von ETFs
  • Rechtlicher und steuerlicher Rahmen von ETFs
  • Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten von ETFs
  • Risiken und Chancen bei der Anlage in ETFs
  • Vergleichende Analyse von ETFs mit anderen Anlageprodukten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die Relevanz von Exchange Traded Funds im Kontext der modernen Kapitalanlage.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen des Indexinvestments und definiert den Begriff des Exchange Traded Funds. Es werden wichtige Abgrenzungen zu Konkurrenzprodukten gezogen und ein Marktüberblick über Indexprodukte gegeben.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel werden die Entstehung und Entwicklung von ETFs in Deutschland beleuchtet. Es werden die verschiedenen Handelsformen und der Creation-/ Redemption Prozess erklärt. Zudem werden verschiedene Produktformen von ETFs vorgestellt, einschließlich des Spezialfalls aktiver ETFs. Abschließend wird der rechtliche und steuerliche Rahmen für ETFs in Deutschland behandelt.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel widmet sich den Einsatzbereichen von ETFs für Privatanleger. Es werden die Vorteile von ETFs als Diversifikationsinstrument, als Basisinvestment einer Core-Satellite Strategie und als flexibles Hedging- und Spekulationsinstrument erläutert. Anschließend werden die wichtigsten Risiken bei der Anlage in ETFs, wie Marktrisiken und Tracking Error, besprochen. Im weiteren Verlauf des Kapitels erfolgt ein Vergleich von ETFs mit Konkurrenzprodukten, wobei die Themen Flexibilität, Kosteneffizienz, Ausfallrisiken, Produkttransparenz, Liquidität und Preiseffizienz behandelt werden.

Schlüsselwörter

Exchange Traded Funds, Indexfonds, Passives Investment, Diversifikation, Core-Satellite Strategie, Hedging, Spekulation, Tracking Error, Marktrisiken, Kosten, Flexibilität, Transparenz, Liquidität, Vergleichende Analyse, Investmentfonds, Zertifikate.

Final del extracto de 65 páginas  - subir

Detalles

Título
Exchange Traded Funds. Eine kritische Analyse
Universidad
University of Münster  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzierung)
Calificación
2,0
Autor
Marcus Habighorst (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
65
No. de catálogo
V94503
ISBN (Ebook)
9783638072953
ISBN (Libro)
9783640259175
Idioma
Alemán
Etiqueta
Exchange Traded Funds Eine Analyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marcus Habighorst (Autor), 2006, Exchange Traded Funds. Eine kritische Analyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/94503
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  65  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint