Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Wie können Shareholder-Values und unternehmerische Investitionsentscheidungen beeinflusst werden? Die Neue Institutionenökonomik als Grundlage

Título: Wie können Shareholder-Values und unternehmerische Investitionsentscheidungen beeinflusst werden? Die Neue Institutionenökonomik als Grundlage

Trabajo Escrito , 2020 , 23 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Arbeit ist, einen tieferen Einblick in die verschiedenen Einflüsse der Aktionär-Management-Beziehung zu gewinnen und eine Handlungsempfehlung für ein positives Vorgehen zu finden. Der Fokus wird dabei auf der Schaffung von Shareholder-Value durch Aktienrückkäufe und Dividendenauszahlungen gelegt.

Hierzu wird die Neue Institutionenökonomik als Grundlage beziehungsweise Ansatz gewählt, um das Verhalten der beiden Akteure und deren Wechselwirkungen zu beurteilen. Strukturell werden in dieser wissenschaftlichen Arbeit zuerst die theoretischen Grundlagen der Neuen Institutionenökonomik und des Shareholder-Value-Ansatzes erklärt, um nachfolgend auftretende Probleme zu analysieren und detaillierter darzustellen. Im Anschluss folgen zwei Praxisbeispiele der Apple Inc. und The Boeing Company, um im Ergebnis ein Fazit über die finanziellen Aktivitäten der beiden Unternehmen und den dar-aus resultierenden allgemeinen Handlungsempfehlungen darzulegen.

Auf Grundlage der Annahme, dass das Verhalten von Akteuren in der Wirtschaft stets von eigenem Nutzen geprägt ist und dem daraus resultierenden ökonomischem Prinzip, dass das „Ziel des wirtschaftlichen Handelns des einzelnen Menschen und der Unternehmen […] maximale Erlöse und Leistungen bei minimalen Kosten, Arbeitseinsatz und Ressourcen [sind]“, kann es zu Interessenkonflikten und Informationsasymmetrien zwischen Aktionären und den Unternehmen kommen, da die Unternehmen in diesem Fall mehr Informationen über ihre wirtschaftliche Situation besitzen. Dies wiederum kann zur Beeinflussung des Shareholder-Values und den damit kohärenten unternehmerischen Investitionsentscheidungen führen. Deshalb werden verschiedene Methoden genutzt, um diese Informationsasymmetrien auszugleichen, die im Laufe dieser Arbeit dargestellt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen der Neuen Institutionenökonomik und des Shareholder-Value-Ansatzes
    • Grundlagen der Neuen Institutionenökonomik
    • Prinzipal-Agenten-Theorie
    • Der Shareholder-Value-Ansatz
  • Analyse der einflussnehmenden Faktoren auf den Shareholder-Value im Kontext der Neuen Institutionenökonomik
    • Bestimmung des Shareholder-Values
    • Einflussnehmende Faktoren auf den Shareholder-Value
    • Einfluss durch die Neue Institutionenökonomik
  • Praxisbeispiele anhand der The Boeing Company und Apple Inc.
    • Aktienrückkäufe der The Boeing Company
    • Aktienrückkäufe von der Apple Inc
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Beeinflussung des Shareholder-Values und unternehmerischer Investitionsentscheidungen auf Grundlage der Neuen Institutionenökonomik. Ziel ist es, die Beziehung zwischen der Neuen Institutionenökonomik und dem Shareholder-Value-Ansatz zu analysieren und die einflussnehmenden Faktoren auf den Shareholder-Value im Kontext der Neuen Institutionenökonomik zu identifizieren.

  • Theoretische Grundlagen der Neuen Institutionenökonomik und des Shareholder-Value-Ansatzes
  • Einflussnehmende Faktoren auf den Shareholder-Value
  • Analyse der einflussnehmenden Faktoren im Kontext der Neuen Institutionenökonomik
  • Praxisbeispiele anhand der The Boeing Company und Apple Inc.
  • Zusammenhang zwischen Shareholder-Value und unternehmerischen Investitionsentscheidungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit präsentiert. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Neuen Institutionenökonomik und des Shareholder-Value-Ansatzes erläutert, wobei insbesondere die Prinzipal-Agenten-Theorie und der Shareholder-Value-Ansatz im Detail betrachtet werden. Im dritten Kapitel wird die Analyse der einflussnehmenden Faktoren auf den Shareholder-Value im Kontext der Neuen Institutionenökonomik durchgeführt, wobei die Bestimmung des Shareholder-Values und die Analyse der Einflussfaktoren im Vordergrund stehen.

Das vierte Kapitel widmet sich der Anwendung der theoretischen Erkenntnisse anhand von Praxisbeispielen aus der The Boeing Company und Apple Inc., wobei die Aktienrückkäufe der beiden Unternehmen untersucht werden. Abschließend wird im Fazit die Arbeit zusammengefasst und die wichtigsten Ergebnisse der Analyse dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Shareholder-Value, Neue Institutionenökonomik, Prinzipal-Agenten-Theorie, Einflussfaktoren, Investitionsentscheidungen, Aktienrückkäufe, The Boeing Company und Apple Inc. Die Analyse untersucht die Beziehungen zwischen diesen Konzepten und deren Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie können Shareholder-Values und unternehmerische Investitionsentscheidungen beeinflusst werden? Die Neue Institutionenökonomik als Grundlage
Universidad
University of applied sciences, Düsseldorf
Curso
Finanzierung & Investition
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
23
No. de catálogo
V945223
ISBN (Ebook)
9783346280282
ISBN (Libro)
9783346280299
Idioma
Alemán
Etiqueta
Neue Institutionen Ökonomik NIÖ Shareholder Value SV unternehmerische Investitionsentscheidungen Investitionsentscheidungen Aktienrückkäufe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Wie können Shareholder-Values und unternehmerische Investitionsentscheidungen beeinflusst werden? Die Neue Institutionenökonomik als Grundlage, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/945223
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint