Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Jung und straffällig

Möglichkeiten und Grenzen der Jugendgerichtshilfe

Title: Jung und straffällig

Seminar Paper , 2005 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit Rebecca Brohm (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Februar 2005 machte ich für 2 Wochen ein Schnupperpraktikum beim Sozialen Dienst. Dabei hatte ich die Möglichkeit für einen Tag in die Arbeit der dort ebenfalls angesiedelten Jugendgerichtshilfe (weitergehend auch JGH genannt) einzublicken. Leider verschaffte dies mir nur einen sehr geringen Einblick. Jedoch wurde mein Interesse geweckt und ich beschloss das Wissen hierüber bei Gelegenheit zu vertiefen. Die Möglichkeit dazu bot sich schon bald zu Beginn des Sommersemesters 2005. Im Modul „Praxiserkundung“ sollte eine Einrichtung der Sozialen Arbeit besucht und erforscht werden. Also nahm ich Kontakt zu Frau A. auf. Sie gab mir zusätzlich noch einen Hinweis auf eine öffentliche Gerichtsverhandlung eines interessanten Prozesses am Landgericht, bei dem die JGH beteiligt sein würde.
Ziel der Arbeit ist es den Lesern/Innen einen Einblick in die Arbeit der Jugendgerichtshilfe zu verschaffen. Möchte man in wenigen Worten zusammenfassen, was genau Jugendgerichtshilfe ist, lässt
sich folgende Definition ranziehen:
„Der Begriff der Jugendgerichtshilfe umschreibt die Gesamtheit der Aktivitäten der
Jugendhilfe aus Anlass einer Straftat.“
Diese Definition ist sicherlich recht knapp gehalten. Um konkret fassen zu können
bedarf es einen Blick auf die Zielgruppe, die gesetzlichen Grundlagen und die Aufgaben der
Jugendgerichtshilfe. Meines Erachtens wird erst in diesen Punkten deutlich, was genau unter
diesem Begriff zu verstehen ist. Zu der obengenannten Definition muss ergänzt werden, dass es sich in jedem Fall um die Straftaten eines Jugendlichen (15. – 18. Lebensjahr) oder Heranwachsenden (19.-21. Lebensjahr) handelt. Diese Gruppe kann zunächst auch als Zielgruppe genannt werden.
Jedoch richtet sich die Hilfe nicht nur an den Jugendlichen selbst. Logischerweise ist auch die Herkunftsfamilie zu beraten, da hier oft problematische Konstellationen festzustellen sind. Neben Eltern gehören aber auch sonstige Personen im Umkreis des straffälligen jungen Menschen zur Zielgruppe. Auch auf sie soll sich das Angebot der JGH ausrichten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Jugendgerichtshilfe?
    • Definition „Jugendgerichtshilfe“
    • Zielgruppe
    • Rechtliche Grundlagen
    • Doppelmandat
    • Aufgaben
  • Geschichtliche Entwicklung der Jugendgerichtshilfe
  • Organisationsstrukturen
  • Jugendgerichtshilfe als Beruf
    • Erforderliche berufliche Kompetenzen
    • Nutzung professionsbezogener Kompetenzen
    • Qualitätsentwicklung
      • Supervision
      • Selbstevaluation
  • Öffentlichkeitsarbeit und Prävention
  • Klientel
    • Soziale Hintergründe
    • Kontaktaufnahme JGH und KlientIn
    • Rechtsfolgen und ihre Wirksamkeit
  • Handeln im Doppelmandat
    • Formen des Umgangs
    • Rolle des Doppelmandates in der gerichtlichen Stellungnahme
    • Anerkennung der JGH vor Gericht
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Interview mit Frau A.
  • Anhang 1 „Interviewverlauf des Interviews mit Frau A.“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Arbeit der Jugendgerichtshilfe (JGH) umfassend zu beleuchten. Der Fokus liegt dabei auf den Aufgaben, dem rechtlichen Rahmen und den Herausforderungen, denen die JGH in der Praxis begegnet.

  • Definition und Aufgaben der Jugendgerichtshilfe
  • Rechtliche Grundlagen und das Doppelmandat
  • Soziale Hintergründe und Herausforderungen der Klientel
  • Das Handeln im Doppelmandat und die Rolle der JGH vor Gericht
  • Kompetenzen und Qualitätsentwicklung in der Jugendgerichtshilfe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition der Jugendgerichtshilfe und ihrer Zielgruppe. Anschließend werden die rechtlichen Grundlagen, das Doppelmandat und die wichtigsten Aufgaben der JGH erläutert. Die Kapitel behandeln auch die historische Entwicklung der Jugendgerichtshilfe, ihre Organisationsstrukturen und die spezifischen beruflichen Kompetenzen. Es werden auch die sozialen Hintergründe und Herausforderungen der Klientel sowie das Handeln im Doppelmandat im Kontext der gerichtlichen Stellungnahme der JGH beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Jugendgerichtshilfe, Doppelmandat, Rechtliche Grundlagen, soziale Hintergründe von straffälligen Jugendlichen, Jugendstrafrecht, Jugendhilfe, Familienberatung, Ressourcenorientierung, professionelle Kompetenzen, Qualitätsentwicklung, Supervision, Selbstevaluation.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Jung und straffällig
Subtitle
Möglichkeiten und Grenzen der Jugendgerichtshilfe
College
University of Applied Sciences Esslingen
Course
Praxiserkundung
Grade
1,0
Author
Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit Rebecca Brohm (Author)
Publication Year
2005
Pages
23
Catalog Number
V94537
ISBN (eBook)
9783640106585
ISBN (Book)
9783640112173
Language
German
Tags
Jung Praxiserkundung Jugendgerichtshilfe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit Rebecca Brohm (Author), 2005, Jung und straffällig, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/94537
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint