Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Comercio y distribución

Efficient Consumer Response. Strategische Wettbewerbsvorteile im Handel

Título: Efficient Consumer Response. Strategische Wettbewerbsvorteile im Handel

Trabajo Escrito , 2016 , 20 Páginas , Calificación: 1,8

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Comercio y distribución
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In vorliegender Hausarbeit wird der Frage nachgegangen, wie das Ziel einer Verbesserung im Warenfluss zwischen Hersteller, Handel und Verbraucher erreicht werden kann, sozusagen eine Win-Win-Win Situation aller Parteien, um damit sich den gewissen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, mit der besonderen Aufmerksamkeit des kundenorientiertes Handels und welche kooperativen Strategien dafür effizient in Einsatz kommen können, um dieses Ziel zu erreichen. Hier kommt Efficient Consumer Response (ECR) ins Spiel.
Zu Beginn wird etwas zu den Anfängen des ECRs gesagt und dann eine kurze Definition geben. Anschließend wird auf die wesentlichen Strategien eingegangen, die ECR zur Umsetzung der Ziele verwendet. Es gibt noch weitere Strategien, die allerdings nicht weiter in dieser Hausarbeit beleuchtet werden. Abschließend wird ein knappes Fazit gegeben.
Ziel dieser Hausarbeit ist es ECR nur in Grundzügen darzustellen und einen guten Überblick über das Thema zu verschaffen. Nicht unter-sucht wird aufgrund der kürze dieser Arbeit, das gesamte Konzept des ECRs und den konzeptionellen Aufbau.
In den letzten Jahren erfuhr gerade der Einzelhandel eine rezessive Phase nach einer Phase des stetigen Wachstums im Einzelhandel mit teilweise Wachstumsraten bis zu zehn Prozent. Diese Zeiten gehören jedoch längst der Vergangenheit an. Auf der anderen Seite ist eine Erhöhung des Kostendrucks in einem intensiven Wettbewerbsumfeld immer deutlicher spürbar. Dies ist besonders der Dis-counter-Gesellschaft geschuldet, vor allem in Deutschland mit Aldi und Co. mit geringen Umsatzrenditen und Margen. Der Preis ist für den immer besser informierten Verbraucher das Hauptkriterium der Kaufentscheidung. Allerdings reicht der Preis alleine nicht als einziges Profilierungstool, sondern die Bedürfnisse der Verbraucher müssen immer mehr befriedigt werden. Das Ziel ist es Kostenstrukturen zu verbessern unter der Berücksichtigung der Interessen der Verbraucher, vor allem derer Bedürfnisse.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Anfänge der Efficient Consumer Response (ECR)
    • Definition
  • ECR-Strategien
    • Efficient Replenishment
    • Efficient Store Assortment
    • Efficient Promotion
    • Efficient Product Introduction
  • Abschließende Betrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Efficient Consumer Response (ECR) als Strategie, um im Handel Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Sie untersucht die Anfänge des ECR, definiert den Begriff und beleuchtet die wichtigsten Strategien zur Umsetzung der ECR-Ziele.

  • Die Anfänge und Entwicklung des ECR-Konzepts
  • Die Definition und Ziele des ECR
  • Die wichtigsten ECR-Strategien zur Verbesserung des Warenflusses
  • Die Bedeutung der Kooperation zwischen Handel und Industrie
  • Die Herausforderungen und Chancen des ECR im heutigen Handelsumfeld

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema ECR in den Kontext des Wettbewerbs im Einzelhandel und beleuchtet die Herausforderungen, die sich für Unternehmen in einem zunehmend globalisierten Markt ergeben. Sie führt die Notwendigkeit einer Verbesserung des Warenflusses zwischen Hersteller, Handel und Verbraucher sowie die Bedeutung von kundenorientiertem Handeln ein.

Die Anfänge der Efficient Consumer Response (ECR)

Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung des ECR-Konzepts in den USA in den 1990er Jahren und erklärt die Ursachen für seine Entwicklung, insbesondere die Ineffizienz der Warenversorgung und der mangelnde Informationsaustausch zwischen Handel und Industrie.

Schlüsselwörter

Efficient Consumer Response (ECR), Wettbewerbsvorteil, Warenfluss, Handel, Industrie, Kooperation, Kundenorientierung, Strategien, Replenishment, Sortiment, Promotion, Produkt Einführung, Globalisierung, Wettbewerbsdruck.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Efficient Consumer Response. Strategische Wettbewerbsvorteile im Handel
Universidad
Berlin School of Economics and Law
Calificación
1,8
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
20
No. de catálogo
V945594
ISBN (Ebook)
9783346283573
ISBN (Libro)
9783346283580
Idioma
Alemán
Etiqueta
efficient consumer response strategische wettbewerbsvorteile handel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2016, Efficient Consumer Response. Strategische Wettbewerbsvorteile im Handel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/945594
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint