Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Internet, New Technologies

Optimierungsmöglichkeiten bei der Nutzung von Skype for Business durch Studenten im Studienbetrieb

Title: Optimierungsmöglichkeiten bei der Nutzung von Skype for Business durch Studenten im Studienbetrieb

Term Paper , 2020 , 12 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Michel Martin (Author)

Computer Science - Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist die Erarbeitung von Verbesserungspotentialen in der Anwendung von „Skype for Business“ durch Studenten der AKAD University mit Hilfe von systematischer Befragung der Zielgruppe und Interviewmethode. Zunächst werden in Kapitel 2 die erforderlichen Begrifflichkeiten erklärt, welche im weiteren Verlauf der Arbeit relevant sind. Im Anschluss wird die Zielgruppe von Personen und weitere Einflussgrößen bestimmt. Anschließend wird eine Befragung der Zielgruppe in Form einer Umfrage durchgeführt, ausgewertet und erläutert. Anhand der Umfrageergebnisse können Optimierungspotenziale erfasst und bewertet werden womit sich Kapitel 5 befasst. In Punkt 6 erfolgt eine Zusammenfassung der zuvor gesammelten Erkenntnisse. Aus diesen abgeleitet folgen Optimierungsempfehlungen und ein Ausblick zur Nutzung der in dieser Arbeit erlangten Erkenntnisse in zukünftigen Arbeiten.

Im Studienbetrieb der AKAD University spielt Skype for Business eine sehr große Rolle. Um die Flexibilität der Studierenden zu gewährleisten werden Onlineseminare, Besprechungen mit Professoren über die Software „Skype for Business“ angeboten. Ein
reibungsloser Ablauf ist hier essenziell wichtig. Die Erfahrung mit dem Umgang und der Anwendung eines virtuellen Besprechungsraumes, wie hier „Skype for Business“ ist zum Teil bzw. nur teilweise gegeben da die Studenten der AKAD einen unterschiedlichen Bildungsgrad besitzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Relevanz der Thematik
    • 1.2 Ziele und Aufbau
  • 2. Definition der Begrifflichkeiten
    • 2.1 AKAD University
    • 2.2 Unified Communication Software
    • 2.3 Skype for Business
  • 3. Einflussgrößen
    • 3.1 User
    • 3.2 Hardware
    • 3.3 Netzinfrastruktur
  • 4. Ergebnisse durch Onlinebefragung der Zielgruppe
    • 4.1 Nutzung und Einstieg in Skype for Business
    • 4.2 Funktionen von Skype for Business nach Ihrer Verwendungshäufigkeit
    • 4.3 Aufgetretene Fehler und Probleme der Nutzer
  • 5. Kritische Reflektion
    • 5.1 Optimierungspotenziale
  • 6. Schlussbetrachtung
    • 6.1 Haupterkenntnisse
    • 6.2 Optimierungsempfehlungen
    • 6.3 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Anwendung von "Skype for Business" durch Studenten der AKAD University und zielt auf die Ermittlung von Verbesserungspotenzialen für die Nutzung der Software im Studienbetrieb ab. Dazu wird eine systematische Befragung der Zielgruppe durchgeführt und deren Erfahrungen mit der Software analysiert.

  • Nutzungserfahrungen und Herausforderungen von Studenten bei der Anwendung von "Skype for Business"
  • Einfluss von Hardware, Netzinfrastruktur und Benutzerkenntnissen auf die Nutzungserfahrung
  • Bewertung der Funktionsvielfalt von "Skype for Business" und deren Relevanz im Studienbetrieb
  • Identifizierung von Optimierungspotenzialen für eine effizientere und effektivere Nutzung der Software
  • Entwicklung von Empfehlungen zur Verbesserung der "Skype for Business"-Nutzung im Studienbetrieb der AKAD University

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz der Optimierung von "Skype for Business" im Studienbetrieb der AKAD University. Kapitel 2 definiert die wichtigsten Begrifflichkeiten, die in der Arbeit relevant sind, darunter die AKAD University, Unified Communication Software und "Skype for Business". Kapitel 3 beleuchtet verschiedene Einflussgrößen auf die Nutzungserfahrung, darunter User, Hardware, Netzinfrastruktur und zusätzliche Software. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse einer Onlinebefragung der Zielgruppe, wobei insbesondere die Nutzungserfahrung, die Funktionsvielfalt und auftretende Probleme im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: "Skype for Business", Unified Communication Software, AKAD University, Online-Seminar, Videokonferenz, Studierende, Optimierungspotenziale, Benutzererfahrung, Hardware, Netzinfrastruktur, Onlinebefragung, Funktionsvielfalt, Studienbetrieb, Fernstudium, Bildung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Optimierungsmöglichkeiten bei der Nutzung von Skype for Business durch Studenten im Studienbetrieb
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
2,3
Author
Michel Martin (Author)
Publication Year
2020
Pages
12
Catalog Number
V945766
ISBN (eBook)
9783346302946
Language
German
Tags
AKAD University Skype for Business Usability Unified Communication Software Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf SFQ61
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michel Martin (Author), 2020, Optimierungsmöglichkeiten bei der Nutzung von Skype for Business durch Studenten im Studienbetrieb, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/945766
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint