Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios italianos

Sizilianisch und dessen Verwendung in einem Werk Camilleris. Eine Analyse des Romans "la forma dell’acqua" ("Die Form des Wassers“)

Título: Sizilianisch und dessen Verwendung in einem Werk Camilleris. Eine Analyse des Romans "la forma dell’acqua" ("Die Form des Wassers“)

Trabajo Escrito , 2020 , 19 Páginas

Autor:in: Fiona Wink (Autor)

Romanística - Estudios italianos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die nachfolgende Hausarbeit untersucht den Roman "la forma dell´acqua" (dt. Die Form des Wassers) in Bezug auf Sizilianismen und deren etymologische Herkunft. Dabei liegt der Fokus auf Äußerungen, welche die Hauptmerkmale des Sizilianischen verdeutlichen. Bei dem gewählten Roman handelt es sich um den ersten Band einer langen Kriminalreihe über den Kommissar Montalbano. Hier gibt es demnach noch keine "typischen" dialektalen Ausdrücke der Romanfigur; sie werden vom Autor erst ausgewählt und eingesetzt. Des Weiteren sollen die von Camilleri eingesetzten Äußerungen in unterschiedlichen Kontexten betrachtet werden. Im Vordergrund stehen dabei zwei verschiedene Fragestellungen: Wo und warum setzt Camilleri Sizilianismen ein? Wo haben die Ausdrücke ihren Ursprung?

Im Verlauf dieser Arbeit wird zunächst eine Einordnung des Sizilianischen im historischen Kontext dargeboten. Anschließend wird auf den sizilianischen Dialekt als Sprache und dessen sprachliche Einflüsse näher eingegangen. Kapitel 3 gibt einen kurzen Überblick über den Autor Andrea Camilleri, seine Romanfigur, den "Commissario Salvo Montalbano", sowie einige Beispiele für Sizilianismen aus dem Roman. Es folgt die Analyse einiger dialektaler Ausdrücke, aus dem Roman "la forma dell’acqua". Aus den Untersuchungsergebnissen, sowie der wissenschaftlichen Literaturgrundlage soll abschließend ein Fazit gezogen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Sizilianische
    • Geschichte Siziliens
    • Dialektale Hauptmerkmale
      • Vokalismus
      • Konsonantismus
      • Morphologie und Syntax
    • Einfluss anderer Sprachen
      • Griechisch
      • Latein
      • Arabisch
      • Französisch
      • Spanisch und Katalanisch
  • Analyse der Sizilianismen in „La forma dell'acqua“
    • Allgemeines zum Autor,,Andrea Camilleri\".
    • Die Hauptfigur,, Commissario Montalbano\".
    • Sizilianismen in Dialogen des Romans
    • Etymologische Analyse einiger Sizilianismen aus dem Roman
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Analyse von Sizilianismen im Roman „la forma dell'acqua“ von Andrea Camilleri. Ziel ist es, die Verwendung des Sizilianischen in Camilleris Werk zu untersuchen und die etymologische Herkunft der verwendeten Dialektausdrücke zu beleuchten.

  • Die sprachliche Entwicklung des Sizilianischen im historischen Kontext
  • Die Besonderheiten des Sizilianischen als Sprache und seine sprachlichen Einflüsse
  • Die Verwendung von Sizilianismen in Camilleris Roman „la forma dell'acqua“
  • Die etymologische Herkunft der Sizilianismen in „la forma dell'acqua“
  • Die Bedeutung des Sizilianischen für die Darstellung der Figuren und der Handlung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz des Sizilianischen in Camilleris Werk „la forma dell'acqua“ heraus. Das zweite Kapitel widmet sich der Geschichte Siziliens und den daraus resultierenden sprachlichen Einflüssen, die das Sizilianische prägten. Es werden die wichtigsten dialektalen Hauptmerkmale des Sizilianischen sowie die wichtigsten Einflüsse anderer Sprachen auf diese Sprache beleuchtet.

Kapitel 3 befasst sich mit der Analyse der Sizilianismen in Camilleris Roman „la forma dell'acqua“. Neben einer kurzen Einführung in den Autor und seine Hauptfigur, den „Commissario Montalbano“, wird der Fokus auf die dialektalen Ausdrücke in den Dialogen des Romans gelegt. Im Anschluss daran wird eine etymologische Analyse einiger Sizilianismen aus dem Roman durchgeführt.

Schlüsselwörter

Sizilianisch, Andrea Camilleri, „la forma dell'acqua“, Dialekt, Sprache, Sprachgeschichte, Etymologie, Vigàta, Commissario Montalbano, Italienisch, Sprachkontakt, Sprachentwicklung

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Sizilianisch und dessen Verwendung in einem Werk Camilleris. Eine Analyse des Romans "la forma dell’acqua" ("Die Form des Wassers“)
Universidad
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Romanistik)
Curso
Italienische Dialektologie
Autor
Fiona Wink (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
19
No. de catálogo
V946346
ISBN (Ebook)
9783346286352
ISBN (Libro)
9783346286369
Idioma
Alemán
Etiqueta
sizilianisch verwendung werk camilleris eine analyse romans form wassers
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Fiona Wink (Autor), 2020, Sizilianisch und dessen Verwendung in einem Werk Camilleris. Eine Analyse des Romans "la forma dell’acqua" ("Die Form des Wassers“), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/946346
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint