Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethnology / Cultural Anthropology

Religiöse Rituale in der Klimabewegung. Eine Analyse ritueller Aspekte der "Fridays for Future" Bewegung

Title: Religiöse Rituale in der Klimabewegung. Eine Analyse ritueller Aspekte der "Fridays for Future" Bewegung

Term Paper , 2020 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Cara Georgi (Author)

Ethnology / Cultural Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird analysiert, ob der Argumentation der "Fridays for Future" Bewegung religiöse Rituale und Denkmuster in moderner Abwandlung zugrunde liegen.

Dies einer ethnologischen Betrachtung zu unterziehen ist interessant, da das Fortführen bestehender Denkmuster und deren Erneuerung viel über gesellschaftliche und kulturelle Prozesse aussagt. Für mich ist es zudem spannend, dass Menschen ihrer Meinung nach ebenso rationale Gründe haben religiöse Rituale durchzuführen, wie es die FFF AnhängerInnen proklamieren. Diese platonische Gemeinsamkeit lässt einen interessanten Vergleich zu.

Die angewandte Methode dieser Arbeit ist die Analyse eines modernen Phänomens anhand etablierter Denkmuster unserer Kultur. Zu Beginn wird der Begriff des „Rituals“ in ethnologischen Forschungen veranschaulicht. Ein Kurzporträt der FFF Bewegung soll anschließend ihr inhärenten rituellen Aspekte aufdecken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ritual
    • Ethnologische Ritualforschung: Ein Versuch
    • Religion nach Geertz
    • Rationalismus
  • Fridays for Future Klimabewegung
    • Ein Kurzprofil
    • Werte
  • Rituelle Aspekte in der FFF Bewegung
    • Handlungsorientierungen
    • Dualismus
    • Erste Reflexion
  • Exkurs: Greta Thunberg als moderne Prophetin
    • Prophetie
    • Greta Thunberg
  • Zusammenfassung und persönliche Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob der Argumentation der „Fridays for Future“ Bewegung religiöse Rituale und Denkmuster in moderner Abwandlung zugrunde liegen. Ziel ist es, die FFF Bewegung anhand etablierter Denkmuster unserer Kultur zu analysieren und rituelle Handlungen als Elemente gesellschaftlicher Entwicklungen zu begreifen.

  • Rituale als Ausdruck kultureller Gepflogenheiten und Wertesysteme
  • Religiöse Rituale im Kontext des modernen Rationalismus
  • Die Rolle von Führungspersönlichkeiten in der FFF Bewegung
  • Vergleich von religiösen und säkularen Handlungsorientierungen
  • Die Bedeutung der Wissenschaft im Diskurs der Klimabewegung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet den Bedeutungszuwachs der Wissenschaft und die Schwierigkeit, sich einer klassischen Religiosität hinzugeben, insbesondere im europäischen Raum. Die FFF Bewegung wird als eine Bewegung vorgestellt, die moralische Orientierungspunkte im Kontext einer komplexen und informationsreichen Welt bietet. Greta Thunberg wird als moderne Prophetin dargestellt, die mit wissenschaftlichen Argumenten moralische Orientierungspunkte eröffnet.
  • Ritual: Dieses Kapitel stellt verschiedene Perspektiven auf den Begriff des Rituals vor, beginnend mit der ethnologischen Ritualforschung und der Definition von Ritualen als wiederkehrende Handlungen, Bräuche oder Sitten. Die Arbeit diskutiert die Problematik von Definitionen, die stets vom eigenen kulturellen Hintergrund geprägt sind und den Blick auf das "Fremde" beeinflussen. Durkheims Verständnis von Ritualen als Mittelweg zwischen dem "Heiligen" und dem "Profanen" wird dargestellt, sowie die Bedeutung von Ritualen für die Gesellschaft und die Bewältigung der Unbestimmtheit der Realität.
  • Religion nach Geertz: Hier wird Geertz' Definition von Religion als ein Symbolsystem vorgestellt, das starke und dauerhafte Stimmungen und Motivationen schafft, indem es Vorstellungen einer allgemeinen Seinsordnung formuliert. Religiöse Rituale werden als lebendige Repräsentation dieses "Symbolsystems" betrachtet, die dazu beitragen, diese (fiktiven) Ideen in der Realität zu leben.
  • Rationalismus: Dieses Kapitel beleuchtet die Rationalisierung von Bedürfnissen im europäischen Kulturraum. Der immense Wissensschatz der heutigen Generation wird als ein Faktor für die kritische Hinterfragung klassischer Erklärungen der Seinsordnung dargestellt. Wissenschaftliche Erklärungen haben Vorrang vor erlebnisbasierten, jedoch schließen sich beide Seiten nicht automatisch aus. Die heutige Schüler*innen-Generation wird als irdisch und säkular ausgerichtet beschrieben.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind rituelle Aspekte der Klimabewegung, insbesondere der Fridays for Future Bewegung, sowie deren Beziehung zu religiösen Denkmustern im Kontext des modernen Rationalismus. Die Arbeit beschäftigt sich mit Begriffen wie Ritual, Religion, Ethnologie, Rationalismus, Prophetie, Greta Thunberg und gesellschaftliche Entwicklungen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Religiöse Rituale in der Klimabewegung. Eine Analyse ritueller Aspekte der "Fridays for Future" Bewegung
College
Martin Luther University
Course
Religion & Ritual
Grade
1,0
Author
Cara Georgi (Author)
Publication Year
2020
Pages
16
Catalog Number
V946868
ISBN (eBook)
9783346283351
ISBN (Book)
9783346283368
Language
German
Tags
Klimabewegung Ritual Fridays for Future rituelle Aspekte Greta Thunberg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cara Georgi (Author), 2020, Religiöse Rituale in der Klimabewegung. Eine Analyse ritueller Aspekte der "Fridays for Future" Bewegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/946868
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint