"Robinson Crusoe" von Daniel Defoe und Lutz Seilers "Kruso". Ein gattungstypischer Vergleich


Trabajo Escrito, 2016

24 Páginas, Calificación: 1,3


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Was ist die Robinsonade? Eine Gattungsbestimmung

3 Kruso und Crusoe - Parallelen und Gegensätze in der komparatistischen Analyse
3.1 Gattungstypische Grundmuster
3.1.1 Isolation
3.1.2 Physische und psychische Überlebensbemühungen
3.1.3 Die Reise ins Innere
3.1.4 Die Gefährten der Robinsonfigur
3.1.5 Fiktionale Autobiographie
3.2 Das Motiv der Höhle und weitere Parallelen

4. Fazit

5. Quellen- und Literaturverzeichnis

1. Einleitung

„[Es] besteht eine der elementarsten Voraussetzungen der Robinsonade als Gattung darin, daß in jedem Falle zunächst ein Akt der Isolation vorgenommen werden muß, um dann zu sehen, wie sich das von Mitmenschen und Zivilisation separierte Individuum verhält, wobei die rastlose Schaffung einer neuen Zivilisation oder das Versinken in Apathie und mentaler Isolationjeweils verschiedene inhaltliche Kon­sequenzen derselben Ausgangssituation, nämlich der vorherigen Isolation, darstel­len.“1

Nahezu dreihundert Jahre ist es her, dass Daniel Defoes Klassiker „Robinson Crusoe“ 1719 erschien. Dass heute in den Literaturwissenschaften von der Gattung der Robinso­nade (als Genre verstanden) die Rede ist2, bezeugt den immensen künstlerischen wie kulturellen Stellenwerk, den dieser inne hat. In dieser Arbeit soll im Folgenden der Fra­ge nachgegangen werden, was sich genau hinter dem Begriff der Robinsonade verbirgt und auf welchen Füßen eine derartige Erzähltradition steht - inwiefern sich Defoes Ro­man als „Paradigma des Genre“3 dazu verhält. Da die Bearbeitung der Thematik vor dem Hintergrund eines Seminars zu literarischen Neuerscheinungen des Jahres 2014 stattfindet, wird ein zweiter Titel Eingang in die Analyse finden: Lutz Seiler veröffent­lichte in ebenjenem Jahr seinen Roman Kruso, der unter anderem mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde.4 Nachdem also zunächst nach Klärung des Robinsona- denbegriffs (Kapitel 1) eine kurze Vorstellung Defoes Romans aus dem frühen 18. Jahr­hundert folgt (Kapitel 2), wird in einem dritten Schritt die Auseinandersetzung mit Sei­lers Erfolgsroman einsetzen (Kapitel 3). Die Begründung der Jury des Buchpreises, Sei­ler habe eine „packende Robinsonade“ geliefert5, soll alsdann (in Kapitel 4), gewisser­maßen einer Prüfung unterzogen werden: Welche gattungstypischen Merkmale teilt Kruso mit The life and strange surprizing adventures of Robinson Crusoe, of York, ma­riner, wie Defoes Roman im Original erschienen ist? Inwieweit lässt sich also der Buchpreisgewinner innerhalb der Erzähltradition der Robinsonade einfassen? Diesem komparatistischem Ansatz folgt letztlich eine gesonderte, speziellere Darstellung einzel­ner literarischer Motive, die, wie zu zeigen sein wird, bei Defoe und anderen Robinso- naden - wie eben auch bei Seiler - anzutreffen sind. Ein besonderer Schwerpunkt fällt dabei dem Höhlenmotiv zu.

Die Forschung hat bezüglich der Robinsonadenerzählungen eine große Band­breite an Publikationen geliefert, woraus sich einzelne Arbeiten in der folgenden Argu­mentation wiederfinden werden. Es wird in dieser Arbeitjedoch davon abgesehen, einen umfassenderen Einblick in literaturhistorische Entwicklungen zu geben, lediglich soll die Bedeutung des Genres auch über seine zeitliche Entwicklung kurz beleuchtet wer­den.

2. Was ist die Robinsonade? Eine Gattungsbestimmung

Die Literaturwissenschaft hat infolge ihrer Beschäftigung mit Defoes Robinson Crusoe und dem doch gewaltigen Niederschlag an Kopien, Abwandlungen, Nachahmungen und intertextuellen Bezügen in späteren Werken, einige Defmitionsansätze zum Robinsona- denbegriff geliefert.

Die Robinsonade ist für Ullrich beispielsweise eine „Erzählung, die uns die Erlebnisse [...] in insularischer Abgeschlossenheit, d.h. von der menschlichen Gesellschaft und ihren Zivilisationsmitteln isolierter Lage, die nicht das Ergebnis einer sentimentalen Weltflucht ist, als Hauptmotiv oder doch als größere Episode vorfuhrt.“6

Die Robinsonade wird als Gattung gedacht, welche, „als Subgenre verstanden, [...] durch einen historischen Prototyp - in diesem Fall Daniel Defoes Robinson Crusoe - in­itiiert worden ist.“7. An dieser Stelle soll doch auch auf Deist verwiesen werden, die insbeson­dere die genre-inhärente Intertextualität in den Vordergrund rückt, „da jede Robinsonade als eine intertextuelle Variation und Aktualisierung des Vorbilds, Daniel Defoes Robinson Crusoe (1719), gelesen werden kann.“8 Biesterfelds Empfehlung, bei der Untersuchung von litera­rischen Motiven in Robinsonaden von Defoes Roman auszugehen9, soll in dieser Hin­sicht gefolgt werden. Die Tatsache, dass Inselschicksale und Robinsonaden in der Lite­raturgeschichte vor und nach Defoe in großer Vielzahl angetroffen werden können, do­kumentiert dieser eindrucksvoll, und soll hier nur am Rande Erwähnung finden.10

Dass eine Abgrenzung des Genres von anderen problematisch erscheint, wird schnell ersichtlich. Während Torke für die Abgrenzung der Robinsonade von der Uto­pie, der Reise- und Abenteuerliteratur und der Autobiographie plädiert11, wird bei Wil­pert diese als „Sondertyps des Abenteuerromans“12 aufgeführt. Es kann letztlich behaup­tet werden, dass Robinsonaden mittlerweile in einer Tradition der genreübergreifenden Erzählung stehen. Es gibt sie gar in der Sciene-Fiction13 oder in Verschmelzung mit der Endzeitdichtung14, sie tritt in Erscheinung und ist weitergehend klassifizierbar als Grup- penrobinsonade15, gemischte Zweier-Robinsonade16 oder als Mädchen- und Frauenro- binsonade17. Bemerkenswert erscheint, dass bis heute der „angelsächsischen Literatur­wissenschaft [...] eine zur deutschen oder französischen Robinsonade äquivalente Gen­rebezeichnung“18 fehlt.

Stuhlfauth schlägt in ihrer Forschung ferner fünf gattungstypische Grundmuster vor, mithilfe derer die Klassifizierung von Texten als der Robinsonadentradition zuge­hörig analytisch erleichtert werden soll. Dabei bestehe nicht die notwendige Vorausset­zung, einem Text alle fünf Muster nachweisen zu können, um diesen eine gattungstypi­sche Prägung nachzuweisen. Diese Grundmuster sind Isolation, physische und psychi­sche Überlebensbemühungen, Die Reise ins Innere der Robinsonfigur, die Gefährten der Robinsonfigur sowie diefiktionale Autobiographie.19.

Die Isolation erscheint nicht nur bei Stuhlfauth als tragende Säule der Robinso- nadengattung, so listet auch Torke an erster Stelle die Isoliertheit des Protagonisten, wenn sie attestiert, „in der Isolationsszenographie der Robinsonade entfaltet sich das ei­gentlich Geniale der Gattung.“20 Diese mache als vorherrschendes Thema die Zeitlosig­keit der Robinsonade aus, und ließe sich mit der epocheübergreifenden Beständigkeit des Goetheschen Faust vergleichen. Das Individuum (oder die Gruppe) durchliefe eine von „gesellschaftlichen Sachzwängen“21 losgelöste Entwicklung, woraus gerade auch epochetypische Menschenbilder und Vorstellungen porträtiert werden können. Weiter schildert Reckwitz in seinem Standardwerk, genannte Isolation sei Grundvoraussetzung, diene als „Initialzündung dazu, die robinsonadenspezifischen Handlungsabläufe [...] in Gang zu setzen“: „Ohne Isolation ist eine Robinsonade überhaupt nicht existent, denn erst durch sie wird die einsame Lebensführung auf der Insel notwendig, deren Siche­rung das bestimmende Merkmal der nachfolgenden Robinsonadenhandlung ist.“22

Die von Stuhlfauth angeführten physischen und psychischen Überlebensbemü­hungen sind auch bei Reckwitz zu finden, der auf die besondere existentialistische Be­drohung des Individuums zu sprechen kommt: „Versagen bedeutet Gefahr und Tod, Er­folg dagegen Sicherheit und Leben.“23 Zu den Bemühungen, die für den jüngst gestran­deten Robinson überlebensnotwendig sind, zählen nach der Verhinderung des Hunger­tods jene psychischen Strategien, die den Protagonisten davor bewahren, den Verstand zu verlieren.24

Die Reise ins Innere der Robinsonfigur rückt die Sinn-Frage ins Zentrum der Be­obachtung. Als direkte Folge der Isolation stellen sich in Bezug auf Gesellschaft und Zi­vilisation zwangsläufig neue Fragen, die den Entwicklungsprozess der Figur initiieren oder zumindest begleiten können.25 Das rein physische gerät bei dieser Betrachtungs­weise in den Hintergrund, die „Insel als Raum interessiert in der Robinsonade nur [...] in ihrer Relation zum Individuum.“26 Mit Bieber kann sie bezeichnet werden als „eine zeitlose Fiktionskulisse, vor der sich symbolische Handlungen der erzählten und erzählenden Figuren abspielen. Da ihre Handlungen symbolischen Charakter haben, provozieren sie auch grundsätzlich kulturelle, politische und philosophische Fragen nach der Natur des Menschen[...].“27

Als grundlegend neue Dimension innerhalb einer Robinsonade stellt sich die (plötzli­che, wie im Falle des Robinson Crusoes) Aufhebung der Isolation des Schiffbrüchigen dar. Das Schicksal der Figur erlebt eine neue Wendung, als diese nach weit mehr als zwei Jahrzehnten der Einsamkeit auf Freitag trifft. Die Gesellschaft eines Gefährten er­fordert die Auseinandersetzungen mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten des Zu­sammenlebens.28 Themen der Moral, Kultur, Herrschaft und Macht rücken durch diese Veränderung in den Fokus. Aus dem Konzept des individuellen Überlebensarrange­ments wird das Konzept des sozialen Überlebensarrangements.29

Defoes Roman ist als fiktionale Autobiographie konzipiert, in welcher der be­reits gerettete Robinson retrospektiv von seinen außergewöhnlichen Erlebnissen berich­tet. Zudem - darauf wird insbesondere einzugehen sein - finden sich in Robinson Cru­soe die Tagebücher Robinsons aus seiner Zeit auf der Insel, die in einem Spannungsver­hältnis zur Erzählerrede stehen, in den Roman eingewoben.30 Schreiben als identitätss­tiftender Prozess siedelt sich gewissermaßen auf eine Metaebene an und nimmt sich selbst zum Thema.31 Inwieweit autobiographische Erzählstrukturen, bei Stuhlfauth an fünfter Stelle der thematischen Grundmuster angeführt, auch in Seilers Kruso aufzuzei­gen sind, soll zu einem späteren Zeitpunkt behandelt werden.

In Deutschland ist der Einfluss des Romans von Defoe kaum zu hoch einzu­schätzen. So wurde das englische Original bereits im Folgejahr seiner Veröffentlichung zweifach ins Deutsche übersetzt, im Verlauf der darauffolgenden vier Jahrzehnte folgten fünfzig Abenteuerromane, die sich explizit auf die britische Vorlage beziehen und „Ro­binson oder Robinsonade im Titel führten“32.

Wir halten abschließend also fest: Die Robinsonade als Gattung bzw. Subgenre sist eine Erzähltradition, die eine mindestens dreihundertjährige Geschichte aufweist. Die genretypischen Charakteristika, die die klassische Robinsonade aufweist, gilt es im Folgenden in Bezug aufLutz Seilers Kruso zu überprüfen.

3. Kruso und Crusoe - Parallelen und Gegensätze in der kom- paratistischen Analyse

Beim Ziehen erster, augenscheinlicher Vergleiche zwischen Robinson Crusoe von Da­niel Defoe und Kruso von Lutz Seiler, scheinen die Titel die zunächst markanteste Par­allele zu bieten. In der Tat fördert die Titulierung 'Kruso' bereits einen expliziten Ver­weis auf das Genre, zumal unter dem Gesichtspunkt betrachtet, den Stuhlfauth heran­zieht, wenn sie schreibt, ,,[v]iele Nachahmungen bedienen sich auch im Titel des Na­mens 'Robinson' sei es, um sich in diese Erzähltradition einzugliedern oder sich an De­foes Erfolg anzuhängen.“33 Dennoch wäre es nun, wie im weiteren Verlauf zu zeigen sein wird, verfrüht, sich bei der charakterisierenden Gegenüberstellung des Defoeschen Robsinson und Alexander Krusowitsch einzig auf ebendiese Figur zu beziehen, wie es der Titel vielleicht suggiert. Denn ist doch, so Stuhlfauth weiter, „der Name 'Robinson' [...] nicht mehr der Name eines individuellen Protagonisten eines Abenteuerromans, sondern ein Kollektivsubstantiv für Protagonisten in einer durch die Vorlage definierten Situation“34. Um den Buchpreisgewinner einer möglichen Eingliederung in die Erzähl­tradition zu unterziehen, ist es daher maßgeblich, sich bei der Suche nach möglichen Robinsonfiguren nicht ausschließlich auf den titelgebenden Helden Krusowitsch zu ver­steifen, dessen Vorname Alexander - dies sei dennoch an dieser Stelle vermerkt - eben­falls als Anspielung auf das inspirierende Schicksal Alexander Selkirks verstanden wer­den kann, dessen Schiffbruch Daniel Defoe im frühen 18. Jahrhundert gewissermaßen den Anlass zu seinem Roman lieferte35. Auf der anderen Seite lässt sich aber ebenso sehr Edgar Bendler, der 24-jährige Protagonist des Romans, als möglicher Robinson in Spiel bringen.

3.1 Gattungstypische Grundmuster

Um auf die eingangs erwähnten gattungstypischen Grundmuster zurückzukommen, werden diese nun in Bezug auf Kruso einer eingehenden Prüfung unterzogen.

3.1.1 Isolation

Reckwitzs oben zitierter Prämisse folgend, ohne Isolation sei eine Robinsonade über­haupt nicht existent36, stellt sich im Falle des Seiler-Romans zwangsläufig die Frage, wessen Isolation es überhaupt zu untersuchen gilt. Im Falle der Hauptfigur Edgar Bend­ler lässt sich eine solche im besonderen unter psychologischen Gesichtspunkten fest ma­chen. Der Germanistikstudent, ursprünglich „einmal ein Arbeiter gewesen“, fühlt sich vielmehr noch immer mit der „werktätigen Klasse“ verbunden37. In der DDR lebend, der „Allmacht der Ämter“38 ausgesetzt, treten bei Ed latente Fluchtimpulse zutage, die mit einer robinsonadentypischen Isolation durch Schiffbruch nicht in Einklang zu brin­gen scheinen. Doch die psychologische Verschlossenheit Eds gegenüber seiner Umwelt sowie sein Entschluss, die Stadt zu verlassen, sind nicht in erster Linie auf das Leiden unter einem repressiven System zurückzuführen. Sein Weg-wollen, sein Beschluss, zu verschwinden39, rührt aus der vorangestellten Isolation, einem metaphorischen Schwei­gen, welches er als ,,innerste[n] Bestandteil seiner Flucht“40 zu begreifen lernt. Weiter manifestiert sich diese Abgegrenztheit Eds von der Welt darin, dass dieser Kontakt und Verbundenheit zunächst einzig zum unbelebten Tierischen aufzubauen in der Lage ist, in der Form von künstlichen Delphinen41 oder einem toten Fuchs42, zu welchem er im Ver­lauf der Handlung eine tiefere Bindung eingeht. Diese Isolation infolge seines Traumas, konkret ausgelöst durch den Todesfall seiner Freundin G.,43 erfüllt im eigentlichen ro- binsonhaft das Gattungsmuster. Hinsichtlich der möglichen zweiten Robinsonfigur, Kruso, gelten ähnliche psychologische Grundvoraussetzungen. Auch in ihm ist das Trauma des Verlustes seiner Schwester, über die zu sprechen er zunächst nicht in der Lage scheint, ungelöst.44

Physische Isolation stellt sich zudem auf mehreren Ebenen ein. Zum einen ist gewissermaßen die Grenzpolitik der DDR ein von der übrigen Außenwelt als isolieren­der Faktor augenscheinlich, was selbstverständlich für beide Protagonisten gilt. Diese isolierenden Faktoren werden untermauert, denn es „existierte keine Technik, abgesehen von Krombachs grauem Telefon“45, einem Radio, auf einen Westsender eingestellt, den niemand wirklich beachtet, und einigen wenigen Küchenutensilien.

[...]


1 Reckwitz, Erhard: Die Robinsonade. Themen und Formen einer literarischen Gattung. Amsterdam: Grüner 1976, S. 2 (Bochumer anglistische Studien4).

2 Vgl. Stuhlfauth, Mara: Moderne Robinsonaden. Ein gattungstypologische Untersuchung am Beispiel von Marlen Haushofers Die Wand und Thomas Glavinics Die Arbeit der Nacht. Würzburg: Ergon 2011, S. 12 (Germanistische Literaturwissenschaft 2).

3 Biesterfeld, Wolfgang: Spannungen. Zur Adaption überlieferter Stiffe in der Abenteuerliteratur für Jugendliche und Erwachsene. Studien zu Daniel Defoe, René Caillié, Richard Wagner und Karl May. Frankfurt a. M.: Peter Lang 2009, S. 65 (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 62).

4 Vgl. Mangold, Ijoma: Roman „Kruso“. Lutz Seiler erhält Deutschen Buchpreis 2014, unter: http://www.zeit.de/kultur/literatur/2014-10/lutz-seiler-erhaelt-deutschen-buchpreis-2014 [gesehen: 20.01.2016],

5 Vgl. Mangold, Ijoma: Roman „Kruso“. Lutz Seiler erhält Deutschen Buchpreis 2014, unter: http://www.zeit.de/kultur/literatur/2014-10/lutz-seiler-erhaelt-deutschen-buchpreis-2014.

6 Ullrich, Hermann: Defoes Robinson Crusoe. Die Geschichte eines Weltbuches. Leipzig: Reisland 1924, S. 82

7 Stuhlfauth, S.12.

8 Deist, Tina: Homo Homini Lupus. Zur Markierung von Intertextualität in Wiliam Goldings Gruppenrobinsonade Lord of the Flies. In: Bieber, Ada / Greif, Stefan / Helmes, Günter (Hgg.): Angeschwemmt - Fortgeschrieben. Robinsonaden im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert. Würzburg: Königshausen & Neumann 2009, S. 55-74 (hier S. 55).

9 Vgl. Biesterfeld, S. 10.

10 Vgl. Biesterfeld, S. 29ff.

11 Vgl. Torke, Celia: Die Robinsonin. Repräsentationen von Weiblichkeit in deutsch- und englischsprachigenRobinsonadendes 20. Jahrhunderts. Göttingen: Unipress 2011, S. 56.

12 Wilpert, Gerovon: Robinsonade. In: SachwörterbuchderLiteratur. Stuttgart: Kroner 2001, S. 694.

13 Vgl. Biesterfeld, S. 43.

14 Vgl. Stuhlfauth, S. 10.

15 Vgl. Biesterfeld, S. 35.

16 Vgl. Biesterfeld, S. 41.

17 Vgl. Biesterfeld, S. 44.

18 Deist, S. 58.

19 vgl. Stuhlfauth, S. 12-20.

20 Torke, S. 30.

21 Torke, S. 30.

22 Reckwitz, S. 30.

23 Rechwitz, S. 33.

24 Vgl. Reckwitz, S. 44.

25 Vgl. Stuhlfauth, S. 16.

26 Reckwitz, S. 103.

27 Deist, S. 57.

28 Vgl. Stuhlfauth 16f.

29 Vgl. Reckwitz 630f.

30 Vgl. Stuhlfaut 17f.

31 Vgl. Stuhlfauth, S. 20.

32 Stuhlfauth, S. 9.

33 Stuhlfauth, S.ll.

34 Vgl. Stuhlfauth. S.ll.

35 Vgl. Biesterfeld, S. 10.

36 Vgl. Reckwitz, S. 33.

37 Vgl. Seiler, Lutz: Kruso. Berlin: Suhrkamp 2014, S. 31.

38 Seiler, S. 25.

39 Vgl. Seiler, S. 25f.

40 Seiler, S. 109.

41 Vgl. Seiler, S. 31.

42 Vgl. Seiler, S. 41.

43 Vgl. Seiler, S. 381: Erst an dieser weit vorangeschrittenen Stelle des Romans wird Ed sein Verlust wirklich begreiflich - „Er verlor sie in diesem Moment. [...] Die Nachricht hatte ihn erreicht“.

44 Vgl. Seiler, S. 188: „Warum sprichst du nie von deiner Schwester, Losch?“ Krusos Erwiderung richtet sich an Ed, und bekundet die implizite Verbindung der Traumata der beiden Hauptfiguren: „Warum ich?“.

45 Seiler, S. 112.

Final del extracto de 24 páginas

Detalles

Título
"Robinson Crusoe" von Daniel Defoe und Lutz Seilers "Kruso". Ein gattungstypischer Vergleich
Universidad
University of Hamburg
Calificación
1,3
Autor
Año
2016
Páginas
24
No. de catálogo
V947175
ISBN (Ebook)
9783346287977
ISBN (Libro)
9783346287984
Idioma
Alemán
Palabras clave
robinson, crusoe, daniel, defoe, lutz, seilers, kruso, vergleich
Citar trabajo
Kevin Robert Müller (Autor), 2016, "Robinson Crusoe" von Daniel Defoe und Lutz Seilers "Kruso". Ein gattungstypischer Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/947175

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: "Robinson Crusoe" von Daniel Defoe und Lutz Seilers "Kruso". Ein gattungstypischer Vergleich



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona