Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie biologique

Nervensystem, Hypophyse und Neurofeedback. Biologische Psychologie

Titre: Nervensystem, Hypophyse und Neurofeedback. Biologische Psychologie

Devoir expédié , 2020 , 27 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Madeleine Hartleff (Auteur)

Psychologie - Psychologie biologique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der biologischen Psychologie. Zunächst wird der Unterschied zwischen dem somatischen und dem vegetativen Nervensystem beschrieben. Anschließend wird die Funktion von verschiedenen Hormonen, die von der Hypophyse ausgeschüttet werden, erläutert. Im dritten Kapitel werden das Prinzip und die Anwendungsmöglichkeiten des Neurofeedbacks behandelt.

Das Lesen dieses Textes bedarf eines komplexen Zusammenspiels unseres Körpers. Schließlich müssen dafür Informationen verarbeitet werden und wiederum Befehle ausgeführt werden. Dies alles wird durch Milliarden von spezialisierten Nervenzellen oder Neuronen in unserem Körper ermöglicht. Diese Nervenzellen bilden das Gehirn und die Nervenfasern, die überall in unserem Körper zu finden sind.

Daraus ergibt sich, dass das Nervensystem nicht nur hoch spezialisiert ist, sondern außerdem eine sehr komplexe Struktur besitzt. Das Nervensystem ist ein Informationsverarbeitungssystem, das alle physiologischen Prozesse des Körpers lenkt. Weiterhin hat das Nervensystem Aufgaben, die eigenständig ablaufen und Tätigkeiten, die die anderen Körpersysteme nicht benötigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Aufgabenstellung
  • 1 Unterschied zwischen somatischen und vegetativen Nervensystem
    • 1.1 Somatisches Nervensystem
    • 1.2 Vegetatives Nervensystem
    • 1.3 Unterschied zwischen den Nervensystemen
  • 2 Die Hypophyse und ihre Hormone
    • 2.1 Oxytocin
    • 2.2 Antidiuretisches Hormon
    • 2.3 Somatotropin
    • 2.4 Adrenocorticotropes Hormon
  • 3 Neurofeedback und dessen Anwendung
    • 3.1 Wirkweise von Neurofeedback
    • 3.2 Anwendung von Neurofeedback
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Unterschied zwischen dem somatischen und vegetativen Nervensystem, den Hormonen der Hypophyse sowie der Funktionsweise und Anwendung von Neurofeedback. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis dieser wichtigen Bereiche der Biologischen Psychologie zu vermitteln.

  • Die anatomischen und funktionellen Unterschiede zwischen dem somatischen und vegetativen Nervensystem
  • Die wichtigsten Hormone der Hypophyse und ihre jeweiligen Funktionen
  • Die Funktionsweise von Neurofeedback als Methode der Hirnregulation
  • Die Anwendung von Neurofeedback in verschiedenen Anwendungsbereichen
  • Die Bedeutung von Neurofeedback für die Behandlung verschiedener Erkrankungen und Störungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet den Unterschied zwischen dem somatischen und vegetativen Nervensystem. Es werden die jeweiligen Strukturen, Funktionen und Aufgaben der beiden Systeme detailliert beschrieben. Kapitel 2 widmet sich der Hypophyse und ihren Hormonen. Es werden die einzelnen Hormone und ihre spezifischen Aufgaben im Körper vorgestellt. Kapitel 3 erläutert die Funktionsweise von Neurofeedback und seine verschiedenen Anwendungsgebiete.

Schlüsselwörter

Somatisches Nervensystem, vegetatives Nervensystem, Hypophyse, Hormone, Neurofeedback, Hirnregulation, Therapie, Anwendung.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Nervensystem, Hypophyse und Neurofeedback. Biologische Psychologie
Université
SRH - Mobile University
Note
1,0
Auteur
Madeleine Hartleff (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
27
N° de catalogue
V947190
ISBN (ebook)
9783346287892
ISBN (Livre)
9783346287908
Langue
allemand
mots-clé
Nervensystem vegetatives Nervensystem somatisches Nervensystem Neurofeedback Hypophyse peripheres Nervensystem STH ACTH
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Madeleine Hartleff (Auteur), 2020, Nervensystem, Hypophyse und Neurofeedback. Biologische Psychologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/947190
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint