Diese Arbeit soll den Versuch unternehmen, Lew Semjonowitsch Wygotskis Werk mit Blick auf den frühpädagogischen Kontext zu analysieren und dabei die Frage zu beantworten, welche Bedeutung seine Perspektive auf die Entwicklung und das Lernen für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen hat. Es wird zunächst nötig sein, die grundlegenden Begriffe 'Entwicklung' und 'Lernen' zu definieren. Darauf aufbauend sollen Perspektiven eröffnet werden, die heute für die Pädagogik in Kindertageseinrichtungen bedeutsam erscheinen: Lerntheorien sowie die Verbindung von Spiel und Lernen.
Dieses Theoriekonstrukt bildet die Grundlage dafür, Wygotskis Perspektiven zu analysieren, deren Bedeutung auf den Kontext der Kindertageseinrichtungen zu übertragen, sie kritisch zu hinterfragen und alle Erkenntnisse schließlich zu resümieren. Die Bearbeitung der Thematik wird mithilfe vielfältiger Literaturarbeit aus Primär- wie Sekundärquellen erfolgen.
Lew Semjonowitsch Wygotski ist verantwortlich für intensive fachliche Diskussionen in den USA, kratzt dabei an alten Paradigmen und erfreut sich inzwischen großer Popularität in der amerikanischen Pädagogik. Er richtete seinen Blick vom Individuum, wie gezeigt werden soll, weit mehr auf die Rolle der soziokulturellen Umwelt im Entwicklungsprozess und bietet dabei vielfältige Impulse für die pädagogische Theorie und Praxis. Grund genug, sich mit seinem Werk auseinanderzusetzen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitende Worte
- Begriffsbestimmungen
- Lerntheorien
- Behaviorismus
- Kognitivismus
- Konstruktivismus
- Lernen und Spiel in Kindertageseinrichtungen
- Merkmale des Spiels
- Die Bedeutung des Spiels
- Wygotskis Perspektive auf Entwicklung und Lernen
- Grundlagen der psychischen Entwicklung nach Wygotski
- Die Zone der nächsten Entwicklung
- Spiel und Lernen im Vorschulalter
- Die Bedeutung Wygotskis für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen
- Kritische Anmerkungen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert das Werk Lew S. Wygotskis im Kontext der frühpädagogischen Arbeit. Ziel ist es, die Bedeutung seiner Perspektive auf Entwicklung und Lernen für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen aufzuzeigen. Die Arbeit untersucht zunächst die grundlegenden Begriffe "Entwicklung" und "Lernen" und beleuchtet verschiedene Lerntheorien, um anschließend Wygotskis Konzepte zu analysieren und deren Relevanz für die Praxis in Kindertageseinrichtungen zu beleuchten.
- Entwicklung und Lernen als zentrale Leitmotive der frühpädagogischen Arbeit
- Differenzierte Betrachtung von Lerntheorien: Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus
- Wygotskis Sichtweise auf die Rolle der soziokulturellen Umwelt im Entwicklungsprozess
- Die Bedeutung des Spiels in der frühkindlichen Entwicklung und im Lernprozess
- Relevanz von Wygotskis Konzepten für die Gestaltung von Bildungsprozessen in Kindertageseinrichtungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitende Worte: Die Einleitung beleuchtet die stetige Entwicklung und Veränderung pädagogischer Paradigmen, insbesondere im Kontext der Frühpädagogik. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Theorien in der aktuellen Debatte relevant sind und beleuchtet dabei den Einfluss von Wygotskis Werk auf die pädagogische Theorie und Praxis.
- Begriffsbestimmungen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe "Entwicklung" und "Lernen", um eine gemeinsame Basis für die weitere Analyse zu schaffen. Es wird die enge Verknüpfung beider Begriffe sowie die Bedeutung der Entwicklung in der frühen Kindheit hervorgehoben.
- Lerntheorien: Der Abschnitt stellt drei bedeutende Lerntheorien vor: Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus. Die Darstellung soll einen Überblick über die verschiedenen Ansätze zum Lernen bieten und so später einen Vergleich mit Wygotskis Perspektive ermöglichen.
- Lernen und Spiel in Kindertageseinrichtungen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Rolle des Spiels in der frühkindlichen Entwicklung und im Lernprozess. Es werden die wichtigsten Merkmale des Spiels sowie dessen Bedeutung für die kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten von Kindern erläutert.
- Wygotskis Perspektive auf Entwicklung und Lernen: Hier wird Wygotskis Theorie der soziokulturellen Entwicklung im Detail vorgestellt. Der Fokus liegt auf den Grundlagen seiner Theorie, der Zone der nächsten Entwicklung sowie der Bedeutung des Spiels im Vorschulalter.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit befasst sich mit den zentralen Themen der frühpädagogischen Arbeit, darunter Entwicklung, Lernen, Lerntheorien, Spiel und die soziokulturelle Entwicklung. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Werk Lew S. Wygotskis und dessen Bedeutung für die Praxis in Kindertageseinrichtungen. Die Arbeit beleuchtet die Zone der nächsten Entwicklung, die Rolle des Spiels im Lernprozess und die Bedeutung der soziokulturellen Umwelt für die Entwicklung des Kindes.
- Arbeit zitieren
- Tobias Jahn (Autor:in), 2019, Lew S. Wygotski und die Frühpädagogik in 2019. Lernen und Spiel in Kindertageseinrichtungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/947194