Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Local-Sourcing bei mittelständischen Unternehmen im Zeitalter der Globalisierung. Evaluation der Chancen und Risiken

Titre: Local-Sourcing bei mittelständischen Unternehmen im Zeitalter der Globalisierung. Evaluation der Chancen und Risiken

Thèse de Bachelor , 2020 , 42 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist es darzustellen, inwiefern eine Local-Sourcing-Strategie für mittelständische Unternehmen hinsichtlich der gegenwärtigen Chancen und Risiken der Globalisierung nützlich und erfolgversprechend ist. Dabei werden die Begrifflichkeiten Local-Sourcing, Globalisierung und mittelständische Unternehmen definiert, um sie anschließend hinsichtlich ihrer typischen Merkmale abzugrenzen. Weiterhin wird Local-Sourcing im Rahmen unternehmerischer Beschaffungsstrategien dargelegt.

Die Analyse im vierten Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit den Chancen und Risiken von Local-Sourcing, wobei der Fokus auf mittelständischen Unternehmen liegt. Im Analyseteil werden die Chancen und Potenziale der Flexibilität, Lieferzeit, Lieferkosten, die Reaktionsgeschwindigkeit durch Synergien zwischen Global- und Local-Sourcing und der Corporate Social Responsibility und dem Markenimage dargelegt. Des Weiteren werden die Risiken der höheren Gesamtkosten, der höheren Komplexität und der schlechteren Qualität ebenso wie das Risiko in Bezug auf Netzwerk und Verfügbarkeit untersucht. Zum Abschluss werden die Ergebnisse zusammengefasst und mit Blick auf das Local-Sourcing bei mittelständischen Unternehmen bewertet.

Die Globalisierung der Märkte fordert nicht nur weltweit tätige Konzerne heraus, sondern bedeutet auch für klein- und mittelständische Unternehmen neue Herausforderungen bedingt durch den Eintritt in neue Märkte. Durch die stetig steigende Verflechtung der Märkte rücken auch die klein- und mittelständischen Unternehmen in den Fokus und das nicht nur vonseiten des Vertriebs, sondern auch von der Beschaffung her. So ist die Globalisierung nicht nur politisch und gesellschaftlich ein intensiv und kontrovers diskutiertes Thema, sondern auch unternehmensintern von großer Bedeutung. Auf der einen Seite wird mit der Globalisierung das wirtschaftliche Wachstum der letzten Jahre verbunden, auf der anderen Seite aber auch der Verlust der regionalen Vielfalt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Einführung
    • 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Definition des Begriffs Local-Sourcing
    • 2.2 Definition der Globalisierung
    • 2.3 Definition von mittelständischen Unternehmen
      • 2.3.1 Quantitative Merkmale
      • 2.3.2 Qualitative Merkmale
  • 3. Rahmenbedingungen des Local-Sourcings
    • 3.1 Anforderungen an die Beschaffungsorganisation
      • 3.1.1 Differenzierung von operativen und strategischen Aufgaben
      • 3.1.2 Zentrale versus dezentrale Beschaffung
    • 3.2 Anforderungen an die Mitarbeiter
    • 3.3 Anforderungen an das Qualitätsmanagement
  • 4. Evaluation der Chancen und Risiken des Local-Sourcings
    • 4.1 Analyse der Chancen
      • 4.1.1 Flexibilität, Lieferzeiten und Lieferkosten
      • 4.1.2 Reaktionsgeschwindigkeit durch Synergien zwischen global und lokal
      • 4.1.3 Corporate Social Responsibility und Markenimage
    • 4.2 Analyse der Risiken
      • 4.2.1 Höhere Gesamtkosten
      • 4.2.2 Höhere Komplexität und schlechtere Qualität
      • 4.2.3 Risiko in Bezug auf Netzwerk und Verfügbarkeit
  • 5. Ergebnisbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Chancen und Risiken von Local-Sourcing im Kontext mittelständischer Unternehmen im Zeitalter der Globalisierung. Ziel ist es, die Auswirkungen von Local-Sourcing auf die Beschaffungsprozesse, die Wettbewerbsfähigkeit und das Unternehmensimage zu untersuchen.

  • Definition und Bedeutung von Local-Sourcing im Kontext der Globalisierung
  • Anforderungen an die Beschaffungsorganisation im Rahmen von Local-Sourcing
  • Chancen und Risiken von Local-Sourcing für mittelständische Unternehmen
  • Bewertung der Auswirkungen von Local-Sourcing auf die Wettbewerbsfähigkeit und das Unternehmensimage
  • Empfehlungen zur erfolgreichen Umsetzung von Local-Sourcing-Strategien

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema Local-Sourcing ein und beschreibt die Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen des Local-Sourcings, der Globalisierung und der Definition von mittelständischen Unternehmen dar. Kapitel 3 analysiert die Rahmenbedingungen des Local-Sourcings, insbesondere die Anforderungen an die Beschaffungsorganisation, die Mitarbeiter und das Qualitätsmanagement. Kapitel 4 untersucht die Chancen und Risiken von Local-Sourcing für mittelständische Unternehmen. Dieses Kapitel beleuchtet die Auswirkungen von Local-Sourcing auf die Flexibilität, die Lieferzeiten, die Lieferkosten, die Reaktionsgeschwindigkeit, die Corporate Social Responsibility und das Markenimage. Es werden auch die Risiken von Local-Sourcing wie höhere Gesamtkosten, höhere Komplexität, schlechtere Qualität und Risiken in Bezug auf Netzwerk und Verfügbarkeit betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Local-Sourcing, Globalisierung, mittelständische Unternehmen, Beschaffung, Wettbewerbsfähigkeit, Chancen, Risiken, Corporate Social Responsibility, Markenimage und Qualitätsmanagement. Die Analyse konzentriert sich auf die Auswirkungen von Local-Sourcing auf die Beschaffungsprozesse, die Wettbewerbsfähigkeit und das Unternehmensimage von mittelständischen Unternehmen im Zeitalter der Globalisierung.

Fin de l'extrait de 42 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Local-Sourcing bei mittelständischen Unternehmen im Zeitalter der Globalisierung. Evaluation der Chancen und Risiken
Université
University of Applied Sciences Ludwigshafen
Note
2,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
42
N° de catalogue
V947205
ISBN (ebook)
9783346315229
Langue
allemand
mots-clé
Beschaffung Sourcing Local-Sourcing Global-Sourcing Chancen Risiken Globalisierung mittelständische Unternehmen Logistik Logistics Merkmale quantitative Merkmale qualitative Merkmale Analyse Evaluation Grundlagen Definition Anforderungen an die Beschaffungsorganisation Beschaffungsorganisation operative Aufgaben strategische Aufgaben administrative Aufgaben zentrale Beschaffung dezentrale Beschaffung Qualitätsmanagement Anforderungen an die Mitarbeiter Flexibilität Lieferzeit Lieferkosten global local Corporate Social Responsibility Markenimage Gesamtkosten Kosten- und Leistungsrechnung Qualität Netzwerk Verfügbarkeit Ziele und Aufgaben der Beschaffung Ziele Aufgaben KMU Schwellenwerte BWL VWL Extralogistik Intralogistik Gefahrgutlogistik Welt World Gefahrgut Sourcing-Strategien Entwicklung Sourcing-Konzepte Importverteilung Import Export Deming-Kette Stärken Schwäche Einkauf Berufsbild Einkäufer E-Commerce
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Local-Sourcing bei mittelständischen Unternehmen im Zeitalter der Globalisierung. Evaluation der Chancen und Risiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/947205
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint