Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Literature of History, Eras

Die Verbesserungsästhetik in den Fabeln von Christian Fürchtegott Gellert und die Entstehungsgeschichte seiner Werke

Title: Die Verbesserungsästhetik in den Fabeln von Christian Fürchtegott Gellert und die Entstehungsgeschichte seiner Werke

Term Paper , 2019 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: J. Krieg (Author)

German Studies - Literature of History, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit soll versuchen, erste Anstöße zu geben, die explizit die Verbesserungsästhetik bei Gellerts Fabeln anhand ausgewählter Beispiele bearbeitet. Für dieses Vorgehen sollen zunächst die Bände der "Fabeln und Erzählungen" vorgestellt werden, um anschließend auf die Problematik der Entstehungsgeschichte dieser Werke einzugehen. Anhand einer Fabel soll beispielhaft die Verbesserungsästhetik bei Gellert untersucht werden. In einem abschließenden Kapitel werden die Ergebnisse zusammengefasst und offene Fragen dargelegt, die Anstoß zur weiteren Forschung geben können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung.
  • II. Gellerts,,Fabeln und Erzählungen"
  • III. Die Problematik der Entstehungs- und Druckgeschichte...
  • IV. Verbesserungsästhetik......
    • IV. 1. Verbesserungsästhetik nach Martus.
    • VI. 2. Die Verbesserungsästhetik bei Gellert..
      • VI. 2. 1. Die Verbesserungsästhetik in der Vorrede der „Fabeln und Erzählungen. Zweyter Theil\".
      • VI. 2. 2. Die Verbesserungsästhetik in der „Sammlung vermischter Schriften\".
  • V. Die Verbesserungsästhetik am Beispiel der Fabel „Das Pferd und die Bremse“.
  • VI. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Verbesserungsästhetik in Christian Fürchtegott Gellerts Fabeln, insbesondere im Kontext seiner „Fabeln und Erzählungen“. Sie zielt darauf ab, die Entwicklung und Anwendung dieser ästhetischen Konzeption aufzuzeigen und anhand eines ausgewählten Beispiels zu analysieren.

  • Die Bedeutung der Verbesserungsästhetik für Gellerts literarisches Schaffen
  • Die Rolle der „Fabeln und Erzählungen“ in Gellerts Werk
  • Die Entstehung und Druckgeschichte der „Fabeln und Erzählungen“
  • Die Anwendung der Verbesserungsästhetik in einer ausgewählten Fabel
  • Die Bedeutung von Gellerts Fabeln für die deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts

Zusammenfassung der Kapitel

  • I. Einleitung: Dieser Abschnitt stellt Christian Fürchtegott Gellert als bedeutenden Schriftsteller der mittleren Aufklärung vor und betont die Bedeutung seiner Schriften für die deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts. Er beleuchtet die Forschungslücke in Bezug auf Gellerts Verbesserungsästhetik und skizziert die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit.
  • II. Gellerts ,,Fabeln und Erzählungen": Dieser Abschnitt beleuchtet den Stellenwert von Gellerts Fabeln innerhalb seiner literarischen Produktion. Er geht auf die Bedeutung der Fabeldichtung in der Zeit der Reformation ein und beschreibt Gellerts innovativen Ansatz, die Fabel von der rein moralisch-pädagogischen Funktion zu befreien.
  • III. Die Problematik der Entstehungs- und Druckgeschichte: Dieser Abschnitt beleuchtet die Schwierigkeiten, Gellerts Arbeitsprozess zu rekonstruieren, da nur wenige Manuskripte erhalten geblieben sind. Er diskutiert die Bedeutung des Arbeitsbuches Gellerts als Quelle für die Analyse seiner Schriften und die spezifischen Herausforderungen, denen sich die Literaturwissenschaft im 18. Jahrhundert gegenüber sah.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Verbesserungsästhetik, die Christian Fürchtegott Gellert in seinen „Fabeln und Erzählungen“ anwendet. Wesentliche Begriffe sind daher die ,,Fabeln und Erzählungen", die ,,Verbesserungsästhetik" als literarische Konzeption, die ,,Entstehungsgeschichte" und die ,,Druckgeschichte" von Gellerts Werken sowie die ,,Rezeption" seiner Fabeln in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Verbesserungsästhetik in den Fabeln von Christian Fürchtegott Gellert und die Entstehungsgeschichte seiner Werke
College
University of Stuttgart
Grade
2,0
Author
J. Krieg (Author)
Publication Year
2019
Pages
19
Catalog Number
V947423
ISBN (eBook)
9783346283764
ISBN (Book)
9783346283771
Language
German
Tags
Fabeln Gellert Druckgeschichte Verbesserungsästhetik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
J. Krieg (Author), 2019, Die Verbesserungsästhetik in den Fabeln von Christian Fürchtegott Gellert und die Entstehungsgeschichte seiner Werke, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/947423
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint