Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Otras

Dorothee Sölle und die feministische Theologie. Leben, Wirken und Prägung

Eine kurze Darstellung

Título: Dorothee Sölle und die feministische Theologie. Leben, Wirken und Prägung

Trabajo Escrito , 2012 , 10 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Christopher Rieke (Autor)

Teología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Arbeit über Dorothee Sölle wird zunächst ihr Lebenslauf mit den wichtigsten Ereignissen in ihrem Leben dargestellt. Danach wird auf ihr erstes Werk ("Stellvertretung – Ein Kapitel Theologie nach dem Tode Gottes") eingegangen. Im Anschluss daran wird beschrieben, wie sie sich für mehr Gerechtigkeit in der Welt einsetzt, dabei aber mit ihren Methoden und ihren Worten jedoch nicht immer auf Zustimmung stößt und deswegen umstritten ist. Hiernach wird das Thema "feministische Theologie" angesprochen, welches durch Dorothee Sölle stark geprägt wurde, in der männlichen Kirchenwelt jedoch auf starke Kritik stößt. Danach wird aus Sicht von Dorothee Sölle beschrieben, von welchem Gott wir überhaupt sprechen und dass es Menschen in der heutigen Zeit nicht leicht fällt, von Gott zu sprechen. Dann wird Dorothee Sölles Meinung in Bezug auf ihre Einstellung zu Gott dargelegt und beschrieben, was sie meint, wenn sie persönlich "Gott" sagt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographie
  • Ihr erstes Werk
  • Frömmer?! Radikaler?!
  • Feministische Theologie
  • Von welchem Gott sprechen wir eigentlich?
  • Wenn Dorothee Sölle Gott sagt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Leben und Wirken der deutschen Theologin Dorothee Sölle. Sie zeichnet ihren Lebensweg nach, analysiert ihre wichtigsten Werke und beleuchtet ihre Rolle in der feministischen Theologie und im Kampf für soziale Gerechtigkeit.

  • Dorothee Sölles Lebenslauf und ihre frühen theologischen Werke
  • Sölles Engagement für soziale Gerechtigkeit und ihre umstrittene Rolle in der Kirche
  • Der Einfluss von Dorothee Sölle auf die feministische Theologie und die Kritik an der männlichen Dominanz in der Kirche
  • Sölles Gottesbild und ihre Auseinandersetzung mit der Frage nach dem Wesen Gottes in der modernen Welt
  • Dorothee Sölles persönlicher Glaube und ihre Interpretation des Begriffs "Gott"

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Dorothee Sölle und das Thema der Arbeit vor, indem sie einen Überblick über die wichtigsten Punkte der Ausarbeitung gibt.
  • Biographie: Dieses Kapitel zeichnet den Lebensweg von Dorothee Sölle nach, von ihrer Geburt bis zu ihrem Tod, wobei besondere Schwerpunkte auf ihre Ausbildung, ihre Ehen und ihre wichtigsten Stationen ihrer Karriere gelegt werden.
  • Ihr erstes Werk: Hier wird Dorothee Sölles erstes Buch „Stellvertretung – Ein Kapitel Theologie nach dem Tode Gottes“ analysiert, das in der theologischen Welt große Aufmerksamkeit erregte und sowohl Bewunderung als auch Kritik hervorrief.
  • Frömmer?! Radikaler?!: Dieses Kapitel beschreibt Sölles Engagement für soziale Gerechtigkeit und ihre Kritik an der Rolle der Kirche in der Welt. Es beleuchtet ihre umstrittenen Methoden und die Reaktion auf ihre Reden und Schriften.
  • Feministische Theologie: In diesem Kapitel wird der Einfluss von Dorothee Sölle auf die feministische Theologie untersucht, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter in der Kirche und Theologie einsetzt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Dorothee Sölle, feministische Theologie, soziale Gerechtigkeit, Gottesbild, Theologie nach dem Tode Gottes, Kirche und Kritik.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Dorothee Sölle und die feministische Theologie. Leben, Wirken und Prägung
Subtítulo
Eine kurze Darstellung
Universidad
University of Münster
Calificación
2,0
Autor
Christopher Rieke (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
10
No. de catálogo
V947539
ISBN (Ebook)
9783346283245
Idioma
Alemán
Etiqueta
dorothee sölle theologie leben wirken prägung eine darstellung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christopher Rieke (Autor), 2012, Dorothee Sölle und die feministische Theologie. Leben, Wirken und Prägung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/947539
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint