Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Recruiting

Recruiting von Krankenhausärzten. Welche Kanäle eignen sich für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen?

Entwurf eines effektiven Personalgewinnungskonzepts

Title: Recruiting von Krankenhausärzten. Welche Kanäle eignen sich für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen?

Master's Thesis , 2019 , 144 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Alexandra Gruthoff (Author)

Leadership and Human Resources - Recruiting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Rekrutierungskanäle zur Veröffentlichung von Stellenanzeigen sich zwecks Ansprache von stellensuchenden Krankenhausärzten in Schleswig-Holstein in einem effektiven Personalgewinnungskonzept verbinden lassen.

Um Antworten auf diese Frage geben zu können, wird zunächst das Thema in einen größeren Kontext gestellt und ein Überblick über die Verortung des Themas im Krankenhausmanagement sowie den derzeit herrschenden Ärztemangel gegeben. Anschließend erfolgt eine Betrachtung des aktuellen Forschungsstandes hinsichtlich Rekrutierungskanälen für Stellenanzeigen aus allgemeinpersonalwirtschaftlicher und ärzte-spezifischer Sicht. Auf Basis dieser theoretischen Erkenntnisse werden die Forschungsfrage begleitende Fragestellungen entwickelt. Zur Beantwortung dieser Fragestellungen wird eine Befragung von schleswig-holsteinischen Krankenhausärzten durchgeführt, deren Vorbereitung und Durchführung ebenfalls kurz erläutert wird.

Die Ergebnisse dieser Befragung werden zunächst unterteilt nach Arten von Rekrutierungskanälen dargestellt. Es folgt eine Betrachtung der Einzelergebnisse konkreter Rekrutierungskanäle und im Weiteren dann die Untersuchung der Auswirkung demografischer Merkmale auf das Antwortverhalten. In der Folge werden diese Ergebnisse zur Beantwortung der Fragestellungen herangezogen, diskutiert und kritisch reflektiert werden. Zum Ende werden die Ergebnisse in einem Kurz-Konzept zur Verbreitung von Stellenanzeigen für Krankenhausärzte in Schleswig-Holstein zusammengestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Einordnung des Themas
    • 2.1 Begriffsdefinitionen und Bedeutung für die Personalentwicklung
    • 2.2 Thematischer Kontext
      • 2.2.1 Ärztemangel
      • 2.2.2 Krankenhausmanagement
    • 2.3 Stand der Forschung
      • 2.3.1 Allgemein-personalwirtschaftliche Betrachtung
      • 2.3.2 Ärzte-spezifische Betrachtung
  • 3. Fragestellungen
  • 4. Methode
    • 4.1 Material
    • 4.2 Untersuchungsobjekte
      • 4.2.1 Grundgesamtheit
      • 4.2.2 Stichprobe
    • 4.3 Durchführung
      • 4.3.1 Pretest
      • 4.3.2 Studie
    • 4.4 Auswertungsmethode
  • 5. Ergebnisse
    • 5.1 Arten von Rekrutierungskanälen
    • 5.2 Rekrutierungskanäle im Einzelnen
    • 5.3 Einfluss demografischer Merkmale
    • 5.4 Relevanz der Initiativbewerbung
    • 5.5 Ergänzende Betrachtungen
      • 5.5.1 (Un-)Bekanntheitswerte
      • 5.5.2 Freitextantworten
  • 6. Diskussion
    • 6.1 Einordnung in den Stand der Forschung
    • 6.2 Reflexion
  • 7. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit der Rekrutierung von Krankenhausärzten und untersucht, welche Rekrutierungskanäle von ärztlichen Bewerbern genutzt und geschätzt werden. Die Arbeit analysiert die Wirksamkeit verschiedener Rekrutierungsstrategien und stellt den Zusammenhang zwischen demografischen Merkmalen der Bewerber und ihren Präferenzen für bestimmte Rekrutierungskanäle heraus. Ziel der Studie ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der Rekrutierungspraxis im Krankenhausbereich zu leisten und die Rekrutierungsprozesse effizienter zu gestalten.

  • Analyse der Relevanz und Nutzung verschiedener Rekrutierungskanäle im Bereich der Krankenhausärzte
  • Bewertung der Wirksamkeit verschiedener Rekrutierungsstrategien
  • Untersuchung des Einflusses demografischer Merkmale auf die Präferenzen für Rekrutierungskanäle
  • Bewertung der Rolle der Initiativbewerbung im Rekrutierungsprozess
  • Identifizierung von Handlungsempfehlungen für die Optimierung von Rekrutierungsprozessen im Krankenhausbereich

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung - Diese Einleitung stellt die Relevanz des Themas Rekrutierung von Krankenhausärzten dar und führt in die Thematik der Masterarbeit ein. Sie erläutert die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit.

Kapitel 2: Einordnung des Themas - Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Begriffsdefinitionen von Rekrutierung und Personalentwicklung. Es beleuchtet den thematischen Kontext des Ärztemangels und des Krankenhausmanagements und gibt einen Überblick über den Stand der Forschung im Bereich der Rekrutierung von Krankenhausärzten.

Kapitel 3: Fragestellungen - In diesem Kapitel werden die Forschungsfragen der Masterarbeit präzisiert. Es werden verschiedene Aspekte der Rekrutierung von Krankenhausärzten beleuchtet, die im Laufe der Arbeit untersucht werden.

Kapitel 4: Methode - Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Studie. Es werden die verwendeten Materialien, die Untersuchungsobjekte (Grundgesamtheit und Stichprobe), die Durchführung der Studie sowie die Auswertungsmethode detailliert dargestellt.

Kapitel 5: Ergebnisse - Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Studie. Es werden die Ergebnisse der Analyse verschiedener Rekrutierungskanäle, der Einfluss demografischer Merkmale auf die Präferenzen für Rekrutierungskanäle sowie die Relevanz der Initiativbewerbung dargestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Rekrutierung, Personalentwicklung, Krankenhausärzte, Ärztemangel, Rekrutierungskanäle, Demografie, Initiativbewerbung und Krankenhausmanagement. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Optimierung der Rekrutierung von Krankenhausärzten, indem sie die Präferenzen der ärztlichen Bewerber für verschiedene Rekrutierungskanäle untersucht und den Einfluss demografischer Merkmale auf diese Präferenzen analysiert. Darüber hinaus wird die Relevanz der Initiativbewerbung für die Rekrutierung von Krankenhausärzten beleuchtet.

Excerpt out of 144 pages  - scroll top

Details

Title
Recruiting von Krankenhausärzten. Welche Kanäle eignen sich für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen?
Subtitle
Entwurf eines effektiven Personalgewinnungskonzepts
College
University of Kaiserslautern
Grade
1,7
Author
Alexandra Gruthoff (Author)
Publication Year
2019
Pages
144
Catalog Number
V947563
ISBN (eBook)
9783346283146
ISBN (Book)
9783346283153
Language
German
Tags
Human Resource Rekrutierung Personalentwicklung Recruiting Ärzte Schleswig-Holstein Medizin Krankenhaus Social Media Printmedien Apps Stellenanzeigen Ausschreibungen Jobs Bewerbungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexandra Gruthoff (Author), 2019, Recruiting von Krankenhausärzten. Welche Kanäle eignen sich für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/947563
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  144  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint