Leitbegriffe der literarischen/literaturwissenschaftlichen Diskussion. Literatur und Heimat/Region/Provinz


Exposé (fiche), 1997

4 Pages


Extrait


Heimat

- das deutsche Wort "Heimat" hat viele Bedeutungen, wird in anderen Sprachen benutzt; die Italiener z.B. sagen "patria", wollen sie aber die ganzen Bedeutungen des deutschen Wortes ausdrücken, sagen sie "Heimat" (wie die Franzosen "le Lied" oder die Amerikaner "the butterbrot" sagen)
- Das Wort war im Laufe der Zeit vielen Wandlungen unterworfen. Es wurde verzerrt, mißbraucht, dann wieder verdrängt. Der Begriffssinn von Worten wie Seele, Sentimentalität, Nostalgie und Treue floß ein.
- Das Wort "Heimat" muß immer wieder untersucht werden, da sich die Bedeutungen ständig verändern/verändert haben.
- "Heimat" ist ein nüchternes Wort und ein poetisches Wort

"Heimat" als nüchternes Wort

- wurde von Polizei, Bürgermeisteramt, staatlichen Hoheitsdienern und Notaren benutzt
- Bedeutungen: Geburts- und Wohnort, Herkunftsland, elterliches Haus; Erbrecht: der Älteste übernahm das Gut, die anderen Geschwister (oder auch Mägde und Knechte (Dienende), Untermieter) wurden "heimat-los", der Erbe blieb "auf der Heimat"
- kein Begriff der Idylle, mehr rauhe Wirklichkeit, Amtsstuben-Realität; "Heimat" zu haben bedeutete auch Privilegierung
- "Heimat" für die Kirche: "himmlische Heimat" - Heimat für alle, auch die auf der Welt heimatlosen (Besitzlosen)
- spätere Bedeutungen - zur Zeit der Industrialisierung, Verstädterung, Vermassung: Heimat als "Gestern", wo die Welt noch in Ordnung war; Provinzialität im Gegensatz zur Großstadt
- als Reaktion zur Aufklärung und des Umdenkens "Heimat" als Rücknahme der Aufklärung, Absage an den Kosmopolitismus von Weimar, gegen die moderne Zivilisation; ein Reich, wo die alte Ordnung noch garantiert war: der Herr gilt mehr als der Knecht, der Mann mehr als die Frau

"Heimat" als poetisches Wort

- Schriftsteller, die in der Welt herumreisten, oder aber auch exiliert bzw. vertrieben wurden, beschreiben ihre Heimat bzw. die Heimat, deren sie beraubt wurden
- teilweise sentimentales Klischee
- Exilanten/Vetriebene beschreiben ihre verlorene Heimat, ihr Heimweh
- wer umherzieht bzw. "in die Fremde" geht, bekommt das richtige Maß für die Dinge und wird sich seiner Heimat bewußt, die er dann genauer analysiert und beschreibt (oft auch weil er sie vermißt)
- Hölderlin in einem Brief an Böhlendorff, Dezember 1801 (zitiert nach BIENEK): "Aber das Eigene muß so gut gelernet seyn wie das Fremde."

Region, Regionalismus

- für viele Schriftsteller ist ihre "Heimat", die sie beschreiben, in erster Hinsicht eine geographische Region, die sich auch nur auf den Umkreis einer Stadt erstrecken kann
- "Regionalismus" entspringt der politischen, nicht der Literaturgeschichte
- seit dem 19, Jahrhundert autonomistische Bewegungen in verschiedenen Regionen europäischer Länder, die unter der zunehmenden Zentralisierung litten
- diese Bewegungen wollten regionale Kultur und Literatur erhalten und fördern; auch benutzten sie sie als literarisch-publizistisches Mittel
- so entstand aus dem politischen Regionalismus auch der literarische Regionalismus
- Regionalität » Ortsbezogenheit; Lebenszusammenhänge, Alltagspraxis sind immer auch regional
- politisch: Kampf der Arbeiter um ihren Arbeitsplatz (fundamentale Heimatbedingung); Anti-Kernkraft-Bewegung (wird hauptsächlich von den regional Betroffenen ausgeübt/getragen)
- literarisch: Darstellung in Heimat-Heftromanen (millionenfach gelesen), Komödienstadel, Ohnesorg-Theater, Mundart-Hörspiele; Fernsehspiele, welche die Darstellung der Provinz in den Vordergrund stellen

Provinz, Provinzialismus, Provinzliteratur

- Um 1900 etablierte sich die "Heimatliteratur". Diese beschrieb die "kleine Welt", welche symbolisch die ganze Welt widerspiegeln sollte; schnell mischte sich die Ideologie der "heilen Welt" dazu à Widerspruch: "heile Welt" « ganze Welt
- später faschistische Blut-und-Boden-Poesie (diskreditierte den Begriff der "Heimatliteratur")
- heute "literarischer Regionalismus": Thematisierung von Provinz; aber kein Spiegelbild der ganzen Welt mehr, sondern mehr Abstraktion zum Modell
- Schauplätze in der Provinz - Dorf und Kleinstadt als kritische Gesellschaftspiegel oder als Gegenwelt zur bürgerlichen Gesellschaft (evtl. Darstellung einer besseren Welt wie in der Gattung der Idylle)
- Darstellung der Provinz als Teil des gesellschaftlichen Gesamtsystems, wie z.B. in Romanen, wo der Schauplatz zwischen Provinz und Metropole wechselt (z.B. Johnsons "Jahrestage", wo die Erzählung zwischen dem mecklenburgischen Provinzstädtchen Jerichow und der Weltstadt New York wechselt)
- Wilhelm Rabe (frei zitiert): Die großen Deutschen kommen alle aus Nippenburg und Bumsdorf.

Literaturliste:

BIENEK, Horst: "Vorbemerkung des Herausgebers. Warum dieses Buch?" in

BIENEK, Horst (Hrsg.): "Heimat: neue Erkundungen eines alten Themas"; Hanser, München 1985

JENS, Walter: "Nachdenken über Heimat, Fremde und Zuhause im Spiegel deutscher Poesie" in ebenda, S. 14-26

MECKLENBURG, Norbert: "Die grünen Inseln: zur Kritik des literarischen Heimatkomplexes"; Iudicum-Verlag, München 1987

CHWIN, Stefan: "Region als geographische Tatsache und als Werk der Einbildungskraft" in GÖSSMANN, W. (Hrsg.) und ROTH, K.-H. (Hrsg.): "Literarisches Schreiben aus regionaler Erfahrung"; Paderborn 1996

Fin de l'extrait de 4 pages

Résumé des informations

Titre
Leitbegriffe der literarischen/literaturwissenschaftlichen Diskussion. Literatur und Heimat/Region/Provinz
Cours
Seminar: "Der hiesige Ton..." - Analyse und Vermittlung regional geprägter Literatur
Auteur
Année
1997
Pages
4
N° de catalogue
V94793
ISBN (ebook)
9783638074735
Taille d'un fichier
375 KB
Langue
allemand
Annotations
Stichwortartig, 3einhalb Seiten.
Mots clés
Leitbegriffe, Diskussion, Literatur, Heimat/Region/Provinz, Seminar, Analyse, Vermittlung, Literatur
Citation du texte
Georg Schmitz (Auteur), 1997, Leitbegriffe der literarischen/literaturwissenschaftlichen Diskussion. Literatur und Heimat/Region/Provinz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/94793

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Leitbegriffe der literarischen/literaturwissenschaftlichen Diskussion. Literatur und Heimat/Region/Provinz



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur