Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Divers

Grenzen der Komik in der Holocaust-Tragödie "Das Leben ist schön"

Titre: Grenzen der Komik in der Holocaust-Tragödie "Das Leben ist schön"

Dossier / Travail , 2019 , 14 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Joey Wilke (Auteur)

Philologie Allemande - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit werde ich zunächst die komischen Elemente im Film aufzeigen. Dazu muss auch geklärt werden, was ‚Komik‘ und der zumeist damit assoziierte Begriff des ‚Lachens‘ eigentlich bedeutet. Dann kann dargestellt werden, dass man den Film dem Genre der Holocaust-Komödie zuordnen kann, wobei auffallen wird, dass der Film ganz klar in zwei Sequenzen aufgeteilt ist, weshalb einigen Theoretikern die Einordnung in ein bestimmtes Genre schwerfällt. Folgen soll die Analyse einer Szene unter Berücksichtigung filmtheoretischer Stilmittel und ihrer Wirkung auf den Zuschauer. Zuletzt wird sich die Frage nach der Daseinsberechtigung solcher Holocaust-Komödien stellen: ‚darf man das eigentlich?‘

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung - Plötzlich nimmt man's mit Humor
  • 2. Komische Elemente im Film - Vom Märchen zum Drama...
  • 3. Stilmittel der Tragikomödie – Im Stechschritt in den Tod
  • 4. Diskussion - Lachen über den Holocaust, darf man das?.
  • 5. Fazit - Der Ton macht das Lachen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert Roberto Benignis Film „Das Leben ist schön“ aus filmischer und gesellschaftskritischer Perspektive. Sie untersucht, wie der Film humoristische Elemente nutzt, um mit dem schwierigen Thema des Holocaust umzugehen. Dabei werden die stilistischen Mittel der Tragikomödie sowie die ethischen Fragen der Darstellung von Gewalt und Humor in einem historischen Kontext beleuchtet.

  • Die Verwendung von Komik in einem Holocaust-Film
  • Die Analyse der stilistischen Mittel der Tragikomödie
  • Die Frage nach der ethischen Berechtigung von Humor in diesem Kontext
  • Die Auswirkungen von Komik auf die Rezeption des Films
  • Die Bedeutung der persönlichen Interpretation und des subjektiven Empfindens

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung – Plötzlich nimmt man's mit Humor

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und skizziert die Entstehung des Films „Das Leben ist schön“ im Kontext anderer Holocaust-Darstellungen. Sie diskutiert die kontroversen Reaktionen auf den Film und die ethischen Fragen, die sich aus der Verwendung von Komik in diesem Zusammenhang ergeben.

2. Komische Elemente im Film – Vom Märchen zum Drama

Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, was Komik ist und wie sie im Film „Das Leben ist schön“ eingesetzt wird. Es werden unterschiedliche Formen der Komik, wie Slapstick, Situationskomik und Ironie, analysiert und ihre Funktion im Film erläutert. Zudem wird die Aufteilung des Films in zwei Hälften, die eine märchenhafte Atmosphäre und die andere die Grausamkeit des Konzentrationslagers, thematisiert.

3. Stilmittel der Tragikomödie – Im Stechschritt in den Tod

Dieser Abschnitt befasst sich mit den stilistischen Mitteln der Tragikomödie, die im Film „Das Leben ist schön“ eingesetzt werden. Es werden die Auswirkungen dieser Mittel auf die Rezeption des Films und die emotionale Reaktion des Zuschauers untersucht. Die Analyse fokussiert auf die Verbindung von Humor und Tragik und die Frage, wie diese Verbindung das Verständnis des Films beeinflusst.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Grenzen der Komik in der Holocaust-Tragödie "Das Leben ist schön"
Université
University of Cologne
Cours
Proseminar - Filmkomödien
Note
1,0
Auteur
Joey Wilke (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
14
N° de catalogue
V948648
ISBN (ebook)
9783346288110
ISBN (Livre)
9783346288127
Langue
allemand
mots-clé
grenzen komik holocaust-tragödie leben
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Joey Wilke (Auteur), 2019, Grenzen der Komik in der Holocaust-Tragödie "Das Leben ist schön", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/948648
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint