Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Ausdauertraining: Trainingsteuerung: Training im Bereich der aerob-anaeroben Schwelle mittels Pulsfrequenz beim Schwimmtraining

Título: Ausdauertraining: Trainingsteuerung: Training im Bereich der aerob-anaeroben Schwelle mittels Pulsfrequenz beim Schwimmtraining

Ponencia (Handout) , 1999 , 2 Páginas

Autor:in: Marcus Lüpke (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dem hier vorgestellten Text geht es um die Gundlagen der Trainingssteuerung im Ausdauerbereich. Außer einer Stoppuhr wird nur das Wissen um die richtigen Herzfrequenzen benötigt. Viel Spaß damit mit ihren Schülern!

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Trainingsteuerung
  • Puls? Was ist das?
  • Zur dargestellten Trainigstabelle
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Thema Trainingsteuerung, insbesondere im Bereich der aerob-anaeroben Schwelle, mit besonderem Fokus auf die Steuerung des Trainings mittels Pulsfrequenz beim Schwimmtraining.

  • Definition und Bedeutung des Pulses als objektives Belastungskriterium
  • Praktische Anwendung der Pulsfrequenz zur Trainingsteuerung
  • Erklärung des Prinzips der Trainingsteuerung anhand einer Tabelle
  • Bedeutung der Laktatkonzentration für die Trainingsintensität
  • Empfehlungen für die Ermittlung der optimalen Trainingspulsfrequenz

Zusammenfassung der Kapitel

Trainingsteuerung

Der Text behandelt die Bedeutung der Trainingsteuerung für ein effizientes und effektives Schwimmtraining, insbesondere im Bereich der aerob-anaeroben Schwelle.

Puls? Was ist das?

Dieses Kapitel erklärt den Puls und seine Bedeutung als objektives Belastungskriterium im Schwimmtraining. Es werden die korrekte Messung und Interpretation des Pulses erläutert.

Zur dargestellten Trainigstabelle

Dieses Kapitel präsentiert eine Trainingstabelle zur individuellen Steuerung des Trainings mittels Pulsfrequenz. Es erläutert die Anwendung des Prinzips von VÖLKER/MADSEN/LAGERSTRÖM [1983, 93] für die Ermittlung der optimalen Schwimmgeschwindigkeit und die Bedeutung des Ruhepulses.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte des Textes sind Trainingsteuerung, aerob-anaerobe Schwelle, Pulsfrequenz, Schwimmtraining, Laktatkonzentration, Trainingsintensität, individuelle Anpassung.

Final del extracto de 2 páginas  - subir

Detalles

Título
Ausdauertraining: Trainingsteuerung: Training im Bereich der aerob-anaeroben Schwelle mittels Pulsfrequenz beim Schwimmtraining
Universidad
University of Cologne
Curso
Seminar
Autor
Marcus Lüpke (Autor)
Año de publicación
1999
Páginas
2
No. de catálogo
V95002
ISBN (Ebook)
9783638076821
ISBN (Libro)
9783656897927
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ausdauertraining Trainingsteuerung Training Bereich Schwelle Pulsfrequenz Schwimmtraining Seminar herzfrquenz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marcus Lüpke (Autor), 1999, Ausdauertraining: Trainingsteuerung: Training im Bereich der aerob-anaeroben Schwelle mittels Pulsfrequenz beim Schwimmtraining, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/95002
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  2  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint