Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Die Wachstumsstrategie nach Ansoff

Darstellung der Möglichkeiten und Grenzen einer Umsetzung dieser Strategie in Zeiten des Hyperwettbewerbs

Title: Die Wachstumsstrategie nach Ansoff

Essay , 2020 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nico Schepers (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der vorliegende Essay beschäftigt sich mit der Wachstumsstrategie nach H. Igor Ansoff und den einhergehenden Möglichkeiten und Grenzen einer Umsetzung in den Zeiten des Hyperwettbewerbs. Ob und inwieweit eine bereits 1957 entwickelte Strategie noch heute angewandt werden kann, soll im Folgenden erläutert werden.

Insbesondere in der heutigen Zeit stellt sich die Erzielung und auch die Maximierung von Gewinn als eine der größten Herausforderungen dar. Globale Veränderungen wie die immer weiter fortschreitende Digitalisierung und die wirtschaftliche und kulturelle Globalisierung erweitern und vereinfachen die bestehenden Absatzmärkte, oder schaffen gar neue. Dies bietet den Unternehmen zahllose Möglichkeiten neue Märkte zu erschließen, um Absätze und Gewinne zu maximieren. Zeitgleich öffnet sich der Markt jedoch auch für eine Vielzahl an Mitbewerbern, die ebenselbe Vorteile ausnutzen können und werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Die Wachstumsstrategie nach Ansoff
    • Hyperwettbewerb und Anwendbarkeit der Ansoff-Matrix
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Wachstumsstrategie nach Ansoff und deren Anwendbarkeit im Kontext des Hyperwettbewerbs. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung dieser Strategie in dynamischen Märkten zu analysieren.

  • Die Ansoff-Matrix als strategisches Werkzeug für Unternehmenswachstum
  • Herausforderungen des Hyperwettbewerbs für die Umsetzung von Wachstumsstrategien
  • Möglichkeiten zur Anpassung der Ansoff-Strategie an die Bedingungen des Hyperwettbewerbs
  • Analyse von Erfolgsfaktoren und Risikofaktoren bei der Anwendung der Ansoff-Matrix im Hyperwettbewerb
  • Bewertung der Grenzen der Anwendbarkeit der Ansoff-Matrix im Hyperwettbewerb

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Gewinnerzielung im Kontext der Globalisierung und der Digitalisierung ein. Sie beschreibt die Herausforderungen, die sich Unternehmen im Zuge des zunehmenden Hyperwettbewerbs stellen müssen, und verweist auf eine Studie von Accenture, die die Schwierigkeit verdeutlicht, im Wettbewerb dauerhaft an der Spitze zu bleiben. Der Hyperwettbewerb, wie von Richard D'Aveni beschrieben, mit seiner Dynamik und dem Fehlen dauerhafter Wettbewerbsvorteile, wird als zentraler Kontext der Arbeit eingeführt.

Die Wachstumsstrategie nach Ansoff: Dieses Kapitel wird detailliert die Ansoff-Matrix und ihre vier Wachstumsstrategien (Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation) erläutern. Es wird die jeweiligen Chancen und Risiken jeder Strategie im Detail analysieren und Beispiele für deren erfolgreiche oder erfolglose Anwendung geben. Der Fokus liegt hier auf der theoretischen Fundierung und der praktischen Anwendung der einzelnen Strategien. Der Zusammenhang zur folgenden Analyse im Kontext des Hyperwettbewerbs wird hergestellt.

Hyperwettbewerb und Anwendbarkeit der Ansoff-Matrix: Dieses Kapitel wird die Ansoff-Matrix im Kontext des Hyperwettbewerbs kritisch beleuchten. Es wird analysiert, inwiefern die traditionellen Wachstumsstrategien im dynamischen Umfeld des Hyperwettbewerbs noch effektiv eingesetzt werden können. Hierbei werden Herausforderungen und Anpassungsbedarf der Ansoff-Matrix thematisiert, und es werden möglicherweise alternative oder ergänzende Strategien diskutiert. Der Schwerpunkt liegt darauf, wie die Ansoff-Strategien modifiziert oder kombiniert werden können, um im Hyperwettbewerb erfolgreich zu sein.

Schlüsselwörter

Ansoff-Matrix, Wachstumsstrategie, Hyperwettbewerb, Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung, Diversifikation, Wettbewerbsvorteile, Innovationsfähigkeit, dynamische Märkte, Unternehmenswachstum.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Wachstumsstrategie nach Ansoff im Kontext des Hyperwettbewerbs

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht die Wachstumsstrategie nach Ansoff und ihre Anwendbarkeit im Kontext des Hyperwettbewerbs. Sie analysiert die Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung dieser Strategie in dynamischen Märkten.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Ansoff-Matrix als strategisches Werkzeug, die Herausforderungen des Hyperwettbewerbs für Wachstumsstrategien, Möglichkeiten zur Anpassung der Ansoff-Strategie an den Hyperwettbewerb, Erfolgs- und Risikofaktoren bei der Anwendung der Ansoff-Matrix im Hyperwettbewerb sowie die Grenzen der Anwendbarkeit der Ansoff-Matrix in diesem Kontext.

Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?

Die Hausarbeit besteht aus einer Einleitung, einem Hauptteil (mit den Unterkapiteln "Die Wachstumsstrategie nach Ansoff" und "Hyperwettbewerb und Anwendbarkeit der Ansoff-Matrix") und einer Zusammenfassung.

Was wird in der Einleitung behandelt?

Die Einleitung führt in die Thematik der Gewinnerzielung im Kontext von Globalisierung und Digitalisierung ein. Sie beschreibt die Herausforderungen des Hyperwettbewerbs für Unternehmen und verweist auf eine Studie von Accenture. Der Hyperwettbewerb nach Richard D'Aveni wird als zentraler Kontext eingeführt.

Worüber handelt das Kapitel "Die Wachstumsstrategie nach Ansoff"?

Dieses Kapitel erläutert detailliert die Ansoff-Matrix und ihre vier Wachstumsstrategien (Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation). Es analysiert die Chancen und Risiken jeder Strategie und gibt Beispiele für deren Anwendung. Der Fokus liegt auf der theoretischen Fundierung und der praktischen Anwendung.

Was ist der Inhalt des Kapitels "Hyperwettbewerb und Anwendbarkeit der Ansoff-Matrix"?

Dieses Kapitel beleuchtet die Ansoff-Matrix kritisch im Kontext des Hyperwettbewerbs. Es analysiert die Effektivität der traditionellen Wachstumsstrategien im dynamischen Umfeld des Hyperwettbewerbs, thematisiert Herausforderungen und Anpassungsbedarf und diskutiert möglicherweise alternative oder ergänzende Strategien.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Hausarbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Ansoff-Matrix, Wachstumsstrategie, Hyperwettbewerb, Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung, Diversifikation, Wettbewerbsvorteile, Innovationsfähigkeit, dynamische Märkte, Unternehmenswachstum.

Welche Zielsetzung verfolgt die Hausarbeit?

Ziel der Hausarbeit ist es, die Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung der Wachstumsstrategie nach Ansoff in dynamischen Märkten, insbesondere im Kontext des Hyperwettbewerbs, zu analysieren.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die Wachstumsstrategie nach Ansoff
Subtitle
Darstellung der Möglichkeiten und Grenzen einer Umsetzung dieser Strategie in Zeiten des Hyperwettbewerbs
College
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen
Grade
1,3
Author
Nico Schepers (Author)
Publication Year
2020
Pages
12
Catalog Number
V950092
ISBN (eBook)
9783346290045
Language
German
Tags
Ansoff Hyperwettbewerb Wachstum Strategie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nico Schepers (Author), 2020, Die Wachstumsstrategie nach Ansoff, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/950092
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint