Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Überprüfung der Versicherbarkeit von immateriellen Vermögensgegenständen am Beispiel Bitcoin

Title: Überprüfung der Versicherbarkeit von immateriellen Vermögensgegenständen am Beispiel Bitcoin

Academic Paper , 2018 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Philipp Sbresny (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wenn man Kinder fragt, was Geld denn eigentlich sei, dann hört man sehr oft etwas wie „Geld ist Papier, mit dem man sich Sachen kaufen kann.“ Bei genauerer Betrachtung ist Geld mehr als nur Papier. Es ist im Prinzip ein Buchhaltungssystem, das ausdrückt, wie viel von einem Gegenstand einer Person gehört. Um all dies zu gewährleisten, muss es eine Institution geben, die das Geld verwaltet, aufbewahrt und in Umlauf bringt, welche vereinfacht als unser Staat oder auch als ‚die Wirtschaft‘ bezeichnet wird. Dieses System existiert schon seit Jahrzehnten und funktioniert mehr oder weniger gut. Dennoch gibt es unzählige Menschen, die sagen, dass wir uns in einer Währungsrevolution befinden. Hierbei beziehen Sie sich fast immer auf die Kryptowährung, zu der auch Bitcoin als eine der größten Säulen zählt. Diese Kryptowährungen setzen sich vor allem dadurch ab, dass Sie keine Institution haben, welche die Währung verwaltet und kontrolliert. Sie werden durch die Nutzer kontrolliert und dokumentiert, was die Transaktionen und Investitionen sowohl anonym als auch sicher machen soll.

Warum wird die Investition in Bitcoin also dennoch als so risikoreich angesehen, wenn man heute immer häufiger hört, dass Bitcoin die Währung der Zukunft sei und man selbst in seinem Bekanntenkreis mindestens eine Person kennt, die bereits in dieses imaginäre Zahlungsmittel investiert hat. Außerdem steigt durch den Nachfragezuwachs an der Bitcoin Börse auch das Bedürfnis vieler Investoren, sich gegen eventuelle Verluste ihres Vermögens abzusichern, denn wann immer es dazu kommen könnte, etwas zu verlieren, möchte der Mensch dieses Risiko eliminieren. Doch ist für Versicherungen ein Produkt zur Risikoabsicherung des Verlustes von Bitcoins überhaupt durchführbar, rentabel und sinnvoll, wenn es sich dabei um eine Hochrisiko-Investition handelt? Mit dieser zentralen Frage nach der Versicherbarkeit von immateriellen Vermögensgegenständen besonders im Hinblick auf Bitcoin soll sich die weitere Arbeit beschäftigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Was sind immaterielle Vermögensgegenstände?
    • 2.1 Immaterielle Vermögensgegenstände Definition
    • 2.2 Definition Bitcoin
      • 2.2.1. Was bedeutet Blockchain?
    • 2.3 Bedeutungszuwachs von immateriellen Vermögensgegenständen
  • 3. Versicherbarkeit von immateriellen Vermögensgegenständen
    • 3.1 Allgemein
    • 3.2 Am Beispiel Bitcoin
      • 3.2.1 Wie genau entsteht eine Versicherung?
      • 3.2.2 Versicherungsrelevante Risiken von Bitcoin
      • 3.2.3 Möglichkeiten einer Bitcoin-Versicherung
  • 4. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Praxistransferbericht beschäftigt sich mit der Frage, ob und wie immaterielle Vermögensgegenstände, insbesondere Bitcoin, versichert werden können. Die Arbeit analysiert die Eigenschaften von Bitcoin und den Einfluss der Blockchain-Technologie auf dessen Sicherheit und Wertstabilität.

  • Definition und Charakteristika von immateriellen Vermögensgegenständen
  • Funktionsweise der Blockchain-Technologie im Zusammenhang mit Bitcoin
  • Risiken und Chancen von Bitcoin als Investitionsform
  • Möglichkeiten und Herausforderungen der Versicherbarkeit von Bitcoin
  • Bedeutung und wachsende Relevanz von immateriellen Vermögensgegenständen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung führt in das Thema ein, indem sie auf die Risiken von Bitcoin-Investitionen hinweist und die wachsende Bedeutung der Kryptowährung beleuchtet. Sie stellt die zentrale Forschungsfrage nach der Versicherbarkeit von Bitcoin in den Kontext.
  • Kapitel 2: Was sind immaterielle Vermögensgegenstände? Dieses Kapitel definiert immaterielle Vermögensgegenstände und erläutert die Besonderheiten von Bitcoin als nicht-physisches Anlageobjekt. Die Funktionsweise der Blockchain-Technologie wird erklärt und deren Bedeutung für die Sicherheit und Transparenz von Bitcoin-Transaktionen hervorgehoben.
  • Kapitel 3: Versicherbarkeit von immateriellen Vermögensgegenständen Das Kapitel untersucht die generellen Möglichkeiten und Herausforderungen der Versicherbarkeit von immateriellen Vermögensgegenständen. Im Fokus steht die Analyse der spezifischen Risiken von Bitcoin im Zusammenhang mit Versicherungen.

Schlüsselwörter

Immaterielle Vermögensgegenstände, Bitcoin, Blockchain, Kryptowährung, dezentrale Organisation, Peer-to-Peer-Verbindung, Transaktionsbuch, Sicherheit, Risikowährung, Versicherbarkeit, Anlageobjekt, Hochrisiko-Investment.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Überprüfung der Versicherbarkeit von immateriellen Vermögensgegenständen am Beispiel Bitcoin
College
Berlin School of Economics and Law
Grade
2,3
Author
Philipp Sbresny (Author)
Publication Year
2018
Pages
15
Catalog Number
V950104
ISBN (eBook)
9783346290021
ISBN (Book)
9783346290038
Language
German
Tags
Bitcoin Insurance Versicherung immaterieller Vermögensgegenstand Kryptowährung Crypto-Insurance
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Sbresny (Author), 2018, Überprüfung der Versicherbarkeit von immateriellen Vermögensgegenständen am Beispiel Bitcoin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/950104
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint