Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Einflüsse eines ehrenamtlichen Engagements in der Geflüchtetenhilfe auf die Professionsvorstellungen von angehenden Sozialarbeiter_innen

Title: Einflüsse eines ehrenamtlichen Engagements in der Geflüchtetenhilfe auf die Professionsvorstellungen von angehenden Sozialarbeiter_innen

Master's Thesis , 2017 , 109 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Fabian Borghoff (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Vorstellungen über Soziale Arbeit haben angehende Sozialarbeiter_innen, die sich außerhalb wissenschaftlicher Fachdiskurse dem Thema widmen? Welche Erwartungen über die spätere Berufspraxis Sozialer Arbeit schlagen sich in diesen nieder? Und inwiefern beeinflussen Erfahrungen außerhalb der akademischen Ausbildung diese, insbesondere dann, wenn sie in einem Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit gesammelt werden, noch dazu in einem öffentlich aufgeladenen Spannungsfeld mit erheblichem Potenzial im Positiven, wie im Negativen? Wie reagieren die Einflussfaktoren eigener „laienhafter“ Erfahrungen auf die Vorstellung einer späteren professionellen Berufspraxis miteinander, wenn sie in einen Sinnzusammenhang gebracht werden?

Diese Abschlussarbeit des Masterstudienganges „Bildung und Soziale Arbeit“ ergründet diese Fragen im kleinen Rahmen einer nicht-repräsentativen Untersuchung im Rückgriff auf zwei für diesen Zweck arrangierte Gruppendiskussionen, an denen Studierende der Sozialen Arbeit teilnahmen, welche sich ehrenamtlich in der Geflüchtetenhilfe engagier(t)en. Sie ist somit eine
inhaltliche Auseinandersetzung mit dem, was sie dadurch im Werden begriffen ist: nicht nur die abschließende Berufsqualifikation des Verfassers, sondern auch ein Entwicklungsschritt zur jeweils eigenen, ganz individuellen Professionalisierung aller Beteiligten. Der Fokus liegt dabei auf den subjektiv wahrgenommenen Einflussfaktoren einer sozialen Tätigkeit, die im Rahmen eines speziellen Arbeitsfeldes der Sozialen Arbeit, der Geflüchtetenhilfe, freiwillig ausgeübt wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I.) Theoretische Grundlagen
    • 1.Profession Soziale Arbeit
      • 1.1 Begriffsbestimmung „Soziale Arbeit“
      • 1.2 Von der Verberuflichung Sozialer Bewegungen zur Professionalisierung
      • 1.3 Begriffsbestimmung „Beruf“, „Profession“ und „Professionalisierung“
      • 1.4 Allgemeine Professionalisierungstheorien
      • 1.5 Spezifika der Sozialen Arbeit
      • 1.6 Professionalisierungskonzepte der Sozialen Arbeit
      • 1.7 Professionsvorstellungen Studierender der Soziale Arbeit
    • 2. Ehrenamtliches Engagement
      • 2.1 Begriffsbestimmung
      • 2.2 Daten (inkl. Bezug zur Geflüchtetenhilfe)
        • 2.2.1 Engagementquote
        • 2.2.2 Tätigkeitsbereiche
        • 2.2.3 Organisationsformen
      • 2.3 Motivationen (inkl. Bezug zur Geflüchtetenhilfe)
      • 2.4 Verhältnis zwischen Beruf, Ehrenamt und Profession
      • 2.5 Ehrenamt und Soziale Arbeit
    • 3. Geflüchtetenhilfe
      • 3.1 Begriff: Geflüchteter vs. Flüchtling
      • 3.2 Aufgaben und Tätigkeitsbereiche
      • 3.3 Besonderheiten
        • 3.3.1 „Verletzbare Gruppen“
        • 3.3.2 Integrationsbarrieren von Geflüchteten
    • II.) Eigene Untersuchung
      • 4. Empirische Erhebung: „Einflüsse eines ehrenamtlichen Engagements in der Geflüchtetenhilfe auf die Professionsvorstellungen von angehenden Sozialarbeiter_innen“
        • 4.1 Zum Untersuchungsgegenstand
        • 4.2 Reflexion der eigenen Involviertheit
        • 4.3 Datenerhebungsmethode und Auswertungsverfahren
        • 4.4 Plan und Durchführung
          • 4.4.1 Auswahl und Suche von Gruppendiskussionsteilnehmer_innen
          • 4.4.2 Gruppenkonstellation
          • 4.4.3 Der geplante Diskussionsaufbau
          • 4.4.4 Erfassung der Gruppendynamik
          • 4.4. 5 Analyse
      • 5. Ergebnisse
        • 5.1 Verläufe der Gruppendiskussionen
          • 5.1.1 Die erste Gruppendiskussion
          • 5.1.2 Die zweite Gruppendiskussion
          • 5.1.3 Gemeinsamkeiten und Unterschiede
        • 5.2 Diskussionsinhalte
          • 5.2.1 „richtige“ und „falsche“ Hilfe
          • 5.2.2 Was ist professionell?
          • 5.2.3 Politische Positionierung
        • 5.3 Professionsvorstellungen der Ehrenamtlichen
        • 5.4 Einflüsse eines ehrenamtlichen Engagements in der Geflüchtetenhilfe
      • 6. Resümee

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Master-Thesis untersucht die Einflüsse eines ehrenamtlichen Engagements in der Geflüchtetenhilfe auf die Professionsvorstellungen von angehenden Sozialarbeiter_innen. Die Arbeit widmet sich der Frage, inwieweit die Erfahrungen im Ehrenamt die Berufsbilder und -perspektiven der Studierenden beeinflussen.

    • Professionalisierung der Sozialen Arbeit
    • Ehrenamtliches Engagement in der Geflüchtetenhilfe
    • Motivationen und Herausforderungen im Ehrenamt
    • Beziehung zwischen Profession und Ehrenamt
    • Professionsvorstellungen von angehenden Sozialarbeiter_innen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage und die Methodik vor. Im ersten Teil der Arbeit werden die theoretischen Grundlagen behandelt. Hier werden die Begriffe „Soziale Arbeit“, „Profession“ und „Professionalisierung“ sowie die Rolle des Ehrenamts in der Sozialen Arbeit definiert. Außerdem wird die Situation von Geflüchteten in Deutschland beleuchtet. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der eigenen Untersuchung. Es werden die Methoden der Datenerhebung und -auswertung beschrieben, sowie die Ergebnisse der Gruppendiskussionen mit angehenden Sozialarbeiter_innen, die sich ehrenamtlich in der Geflüchtetenhilfe engagieren. Die Ergebnisse zeigen, wie die Erfahrungen im Ehrenamt die Professionsvorstellungen der Studierenden beeinflussen und welche Herausforderungen sie im Kontext der Geflüchtetenhilfe erleben.

    Schlüsselwörter

    Soziale Arbeit, Professionalisierung, Ehrenamt, Geflüchtetenhilfe, Professionsvorstellungen, Studierende, Integrationsbarrieren, Gruppendiskussion, Empirische Forschung, Qualitative Methoden.

Excerpt out of 109 pages  - scroll top

Details

Title
Einflüsse eines ehrenamtlichen Engagements in der Geflüchtetenhilfe auf die Professionsvorstellungen von angehenden Sozialarbeiter_innen
College
University of Siegen
Grade
1,5
Author
Fabian Borghoff (Author)
Publication Year
2017
Pages
109
Catalog Number
V950122
ISBN (eBook)
9783346289926
ISBN (Book)
9783346289933
Language
German
Tags
einflüsse engagements geflüchtetenhilfe professionsvorstellungen sozialarbeiter_innen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Borghoff (Author), 2017, Einflüsse eines ehrenamtlichen Engagements in der Geflüchtetenhilfe auf die Professionsvorstellungen von angehenden Sozialarbeiter_innen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/950122
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  109  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint