Dualismus Österreich - Preußen im Deutschen Bund (1815 - 1866)


Presentation / Essay (Pre-University), 1999

2 Pages, Grade: 13 Punkte


Excerpt


Begriffsklärung: Dualismus:

- von lat. dualis = „ von zweien, zwei enthaltend“
- meist konfliktträchtiges Nebeneinander zweier gleichberechtigter Machtfaktoren
innerhalbeines politischen Systems
- diese können entweder zusammenwirken oder gegeneinander arbeiten

Begriffsklärung: Dualismus:

- von lat. dualis = „ von zweien, zwei enthaltend“
- meist konfliktträchtiges Nebeneinander zweier gleichberechtigter Machtfaktoren innerhalbeines politischen Systems
- diese können entweder zusammenwirken oder gegeneinander arbeiten

Historischer Hintergrund:

- nach Revolution von 1848: König Friedrich Wilhelm dankt ab ➔ Wilhelm I. wird König ➔ Otto von Bismarck = Mc (ab 23. Sep. 1862)
- ➔ Ziel Preußen: Annektierung der Kleinstaaten innerhalb des Dt. Bundes (Hannover, Sachsen, Bayern, Hessen - Kassel und Württemberg); Österreich als Konkurrenten ausschalten / dipl. Isolierung Wiens (da sie je nach dipl. Lage auf Seite Preußens oder Österreichs stellten)
- Londoner Protokoll (1852): Herzogtümer Schleswig und Holstein in Personalunion mit Dänemark (dän. König: verpflichte sich sie ungeteilt und von Dänemark getrennt zu regieren) ➔ November 1863: Dänemark annektierte Schleswig gegen Vereinbarung ➔ Holstein rufen Friedrich von Augustenburg als Nachfolger aus ➔ trennten sich von Österreich
- Preußen + Österreich stellten Ultimatum an Dän.: H. + Sch. wieder getrennt zu regieren ➔ König lehnte ab ➔ Preußen + Österreich besetzen H. + Sch. + schlugen Dänemark ( studierten tech. Rückständigkeiten d. öst. Armee) ➔ D. muß H. + Sch. an P. + Ö. zur gemeinsamen Verwaltung abtreten ABER: Verwaltungsunstimmigkeiten1 ➔ Krieg um Vorherrschaft in Dt. entzündet

Der Krieg und seine Folgen:

- 8. April 1866 Kriegsbündnis: Bismarck + neues Königreich Italien - gegen Österreich (Krieg an zwei Fronten)
- 9. April Preußen schlägt allg. Wahlen für Nationalvers. vor ➔ soll über Zukunft des Bundes beraten (! Bism. wand sich an kleine dt. Staaten & Liberale !)
- ➔ Versuch schlug fehl: Nationalverein2 meint: Bismarck zu reaktionär um liberales Dt. zu schaffen à unbeeindruckte Antwort B.s = Zitat
- Österreich: Krieg gegen Italien + Preußen
- Sieg gegen Italien (Seeschlacht bei Lissa/Vis)
- völlige Niederlage gegen Preußen bei Königskrätz (Sadowa) in Böhmen - 3. Juli 1966 (25000 Österreicher, tot, verwundet, gefangen - 9000 Preußen tot, verwundet) ➔ besiegelte Ende der österreichischen Machtstellung in Deutschland
- ➔ Österreich schied im Frieden von Prag (23.8.1866) aus Deutschem Bund

- Preußen erhielt Recht Dt. neu zu organisieren + annektierte: Schleswig, Holstein, das Königreich Hannover, Kurhessen, Nassau + Frankfurt ➔ Preußen umfasst mehr als die Hälfte von Deutschland
- 1867: Deutscher Bund von Preußen in Norddeutschen Bund umgewandelt (➔ Habsburger (Österreich) nicht mehr an der künftigen Neuordnung Deutschlands beteiligt)
- Friedenskonferenz: Sachsen wird Ndt.B. zugeteilt (Souveränitäts zuges.)

DUALISMUS zwischen den zwei dt. Gro ß m ä chten zugunsten Preu ß ens entschieden

Zusammenfassung:

- Auseinandersetzung zw. den zwei Großmächten Österreich & Preußen
- schärfte sich immer mehr zu (Gebietsdifferenzen, Verwaltungsunstimmigkeiten, politische Differenzen)
- entlud sich im preußisch - österreichischen Krieg (1866)
- Preußen: Sieg ➔ setzte sich im Dualismus + Dt. Bund durch ➔ Dt. Bund in Norddeutschen Bund
- Österreich: aus Dt. Bund entfernt ➔ kein Einfluß mehr auf Entwicklung Dt.

Quellenangabe:

- Bertelsmann Lexikon; Band 6; Seite 2406; 1995
- Bertelsmann Discovery © Bertelsmann Lexikon Verlag; 1995
- Kompakt Brockhaus CD-Rom
- Von der Französischen Revolution bis zum Nationalsozialismus; C.C. Buchners Verlag; Klaus Dieter Hein-Mooren, Heinrich Hirschfelder, Lorenz Maier, Wilhelm Nutzinger, Bernhard Pfändtner, Reiner Schell; Bamberg; 1992
- Stichwort Habsburger; Wilhelm Heyne Verlag; Michael Weithmann; München; 1993
- Schülerduden - Die Geschichte; Dudenverlag; hrsg. von der Fachredaktion des Bibliographischen Instituts, bearbeitet von Wilfried Forstmann; Mannheim; 1988
- dtv - Wörterbuch zur Geschichte; Band 1 A-K; Konrad Fuchs, Heribert Raab; München; 1972
- Illustrierte Geschichte Deutschland; Weltbild; hrsg. von Martin Kitchen; Augsburg; 1998
- Bildatlas Deutschland - von den Anfängen bis heute; Orbis Verlag München; 1998

(Sonderausgabe)

[...]


1 Ö. wollte, daß Friedrich von Augustenburg H. + Sch. regiert ➔ Bismarck knüpfte daran Bedingungen, durch die H. + Sch. von P. abhängig geworden wären (Bsp.: Militärabkommen, preuß. Flottenstation in Kiel, Beitritt in Zollverein); Sch. zu P. & H. zu Ö. ➔ H. von P. umgeben = Krisenherd ➔ Ö. wollte Erbfolge in H. dem Urteil d. Dt. B. unterwerfen ➔ Bismarck sah d. als Bruch d. Gasteiner Abkommen ➔ B. ließ Truppen in H. einmarschieren; Verbündete Ö.: Sachsen, Bayern, Württemberg, Hannover, Baden, Hessen, Frankfurt ç➔ P. überlegene milit. Org. + qual. Heeresführer (von Moltke)

2 lockere, liberale, politische Vereinigung; strebte Bundesstaat Deutschland an, unter Führung Preußens (1867 aufgelöst)

Excerpt out of 2 pages

Details

Title
Dualismus Österreich - Preußen im Deutschen Bund (1815 - 1866)
Grade
13 Punkte
Author
Year
1999
Pages
2
Catalog Number
V95050
ISBN (eBook)
9783638077309
File size
338 KB
Language
German
Notes
Fragen? e-mail an mich...
Keywords
Dualismus, Preußen, Deutschen, Bund
Quote paper
Alexander Donath (Author), 1999, Dualismus Österreich - Preußen im Deutschen Bund (1815 - 1866), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/95050

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Dualismus Österreich - Preußen im Deutschen Bund (1815 - 1866)



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free