Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Family Education

Erziehung in binationalen Familien

Unterschiede bei der geschlechterdifferenten Erziehung, der Einstellung zur multikulturellen Erziehung, der Zweisprachigkeit und den Erziehungszielen

Title: Erziehung in binationalen Familien

Bachelor Thesis , 2018 , 46 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Linda Wieczorek (Author)

Pedagogy - Family Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit thematisiert die Erziehung in binationalen Familien. Im Besonderen soll untersucht werden, inwiefern sich die Erziehungsschwerpunkte von deutsch-deutschen, deutsch-europäischen und deutsch-islamischen Paaren in den Aspekten der Erziehungsziele, der geschlechterdifferenten Erziehung, der Einstellung zur multikulturellen Erziehung und dem mehrfachen Spracherwerb unterscheiden.

Vor allem in den letzten Jahren sind die internationale Mobilität sowie das weltweit Migrations- und Fluchtgeschehen weiter stark angestiegen. Deutschland gilt seit den Fünfzigerjahren aufgrund der florierenden Wirtschaft, dem hohen Lebensstandard und des gut funktionierenden Sozialsystems, als eines der bevorzugten Einwanderungsländer. Auch heute wollen viele Menschen als Arbeitnehmer, Fachkräfte oder Selbstständige in Deutschland arbeiten. Im Rahmen der Arbeitsmigration kommen ebenfalls viele junge Menschen, um eine Ausbildung zu absolvieren oder zu studieren. Binationale Freundschaften, Beziehungen und Familien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die damit verbundene Erziehung von Kindern und Jugendlichen aus binationalen Familien wird mit der Erziehung von Kindern und Jugendlichen aus gleichkulturellen Familien verglichen und bildet den Gegenstand dieser Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Binationale Familien in Deutschland
    • Erziehung und Erziehungsstile
    • Bedeutung von Fähigkeiten und Kompetenzen
    • Das Forschungsfeld: Binationale Erziehung
      • Zur Situation von Menschen mit binationalem Hintergrund
      • Forschungsstand
  • Erziehung in monokulturellen und binationalen Familien
    • Erziehungsziele
    • Geschlechterdifferente Erziehung von Jungen und Mädchen
    • Einstellungen zur multikulturellen Erziehung
    • Erziehung zur Zweisprachigkeit
  • Erziehung in binationalen und monokulturellen Familien im Vergleich
    • Trends
    • Verschiedenheiten
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Erziehung in binationalen Familien und vergleicht sie mit der Erziehung in monokulturellen Familien. Dabei werden die Schwerpunkte auf die Erziehungsziele, die geschlechterdifferente Erziehung, die Einstellung zur multikulturellen Erziehung und den Spracherwerb gelegt. Die Arbeit möchte einen Einblick in die Herausforderungen und Chancen der Erziehung in binationalen Familien geben und die Bedeutung von Integration im Rahmen der Migrationsgesellschaft beleuchten.

  • Erziehungsziele in binationalen Familien
  • Geschlechterdifferente Erziehung in binationalen Familien
  • Einstellungen zur multikulturellen Erziehung in binationalen Familien
  • Spracherwerb in binationalen Familien
  • Integration von binationalen Familien in die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas "Erziehung in binationalen Familien" im Kontext der Migrationsgesellschaft in Deutschland hervorhebt. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem theoretischen Hintergrund, wobei die Familienform binationaler Familien vorgestellt und ihre Relevanz für die Integration beleuchtet wird.

Das dritte Kapitel betrachtet die Erziehung in monokulturellen und binationalen Familien hinsichtlich der Erziehungsziele, der geschlechterdifferenten Erziehung, der Einstellungen zur multikulturellen Erziehung und der Erziehung zur Zweisprachigkeit. Im vierten Kapitel werden die Erziehungspraktiken beider Familienmodelle verglichen und auf Trends und Unterschiede geprüft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter "Erziehung", "binationale Familien", "Migrationsgesellschaft", "Integration", "Erziehungsziele", "Geschlechterdifferenz", "multikulturelle Erziehung" und "Spracherwerb".

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Erziehung in binationalen Familien
Subtitle
Unterschiede bei der geschlechterdifferenten Erziehung, der Einstellung zur multikulturellen Erziehung, der Zweisprachigkeit und den Erziehungszielen
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Grade
2,0
Author
Linda Wieczorek (Author)
Publication Year
2018
Pages
46
Catalog Number
V951123
ISBN (eBook)
9783346291981
ISBN (Book)
9783346291998
Language
German
Tags
Erziehung - Interkulturalität - Familie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Linda Wieczorek (Author), 2018, Erziehung in binationalen Familien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/951123
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint