Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Konzept zur Entwicklung von Führungskräften aus unterschiedlichen Ländern im Bereich "interkulturelle Führung"

Title: Konzept zur Entwicklung von Führungskräften aus unterschiedlichen Ländern im Bereich "interkulturelle Führung"

Term Paper , 2020 , 29 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: André Sonnenberg (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Über eine Analyse theoretischer Grundlagen soll ein praxistaugliches Konzept für Führungskräfte entwickelt werden. Dieses Konzept soll die Implementierung interkultureller Grundprinzipien in die Führungsebene vollziehen, so dass im Ergebnis eine messbare Entwicklung der Führungskräfte hin zu einem interkulturellen Führungsleitbild erzielt wird.

Zur Erreichung des oben genannten Zieles werden im zweiten Kapitel dieser Hausarbeit die theoretischen Grundlagen für einen interkulturellen Führungsstil, unter Einbezug relevanter Literatur, analysiert. Dabei wird vor allem Bezug zu dem allgemeinen Kulturbegriff, sowie interkulturellen Führungspraktiken genommen. Als ein weiteres wichtiges Fundament werden die Ergebnisse der so genannten GLOBE-Studie in die Betrachtung mit einbezogen. Dieses wegweisende Forschungsprojekt aus den 1990er Jahren liefert weitere grundlegende Erkenntnisse im Bereich der globalen Führungs- und Kulturforschung.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Entwicklung eines praxisrelevanten Konzepts, welches die theoretischen Erkenntnisse aus dem zweiten Kapitel umsetzt. Dabei wird ein modernes Führungsinstrument genutzt, um den Erfolg des Konzeptes messbar zu machen.

Abgerundet wird diese wissenschaftliche Hausarbeit mit der Betrachtung und Zusammenfassung der erarbeiteten Ergebnisse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der wissenschaftlichen Arbeit
  • Theoretische Grundlagen interkultureller Führung
    • Der allgemeine Kulturbegriff
    • Kulturbasiertes Handeln als Grundlage der interkulturellen Führung
    • Die GLOBE-Studie
      • Die phasenbezogene Durchführung der GLOBE-Studie
      • Methoden und Grundlagen der GLOBE-Studie
      • Kultur- und Führungsdimensionen
      • Die GLOBE-Studie als Basis interkultureller Führungsparadigmen
      • Einfluss von Werten und Normen auf das Führungsverhalten
    • Zusammenfassung und kritische Betrachtung
  • Konzept zur Entwicklung interkultureller Führungskompetenzen
    • Situationsbeschreibung
    • Seminar „Interkulturelle Führungskompetenzen“
      • Begrüßung und Einführung
      • Modul 1: Was ist Kultur?
      • Modul 2: Kultur und interkulturelle Führung
      • Modul 3: Die GLOBE-Studie
      • Modul 4: Interkulturelle Führungsparadigmen und Leitbilder
      • Modul 5: Fallbeispiel und Seminarabschluss
    • Messung der Ergebnisse mit Hilfe des 360-Grad-Feedbacks
    • Kritik am Konzept
  • Diskussion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit zielt darauf ab, ein praxistaugliches Konzept für die Entwicklung von Führungskräften im Bereich interkultureller Führung zu entwickeln. Das Konzept basiert auf der Analyse theoretischer Grundlagen, insbesondere der GLOBE-Studie, und soll Führungskräfte dabei unterstützen, interkulturelle Grundprinzipien zu verinnerlichen und ein interkulturelles Führungsleitbild zu entwickeln.

  • Der allgemeine Kulturbegriff und seine Bedeutung für interkulturelle Führung
  • Die GLOBE-Studie als Instrument zur Analyse von Kulturdimensionen und Führungsstilen
  • Die Entwicklung und Implementierung eines praxisorientierten Konzepts zur Förderung interkultureller Führungskompetenzen
  • Die Bedeutung von Werten und Normen für interkulturelle Führung
  • Die Messung des Erfolgs durch 360-Grad-Feedback

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problematik der zunehmenden Globalisierung und ihre Auswirkungen auf die Anforderungen an Führungskräfte in internationalen Unternehmen. Es wird deutlich, dass interkulturelle Führungskompetenzen für den Erfolg von Unternehmen essenziell sind. Die Zielsetzung der Arbeit wird definiert als die Entwicklung eines praxisorientierten Konzepts zur Förderung interkultureller Führungskompetenzen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen interkultureller Führung. Es werden der allgemeine Kulturbegriff, der Einfluss von Kultur auf Führungsverhalten und die GLOBE-Studie als Instrument zur Analyse von Kulturdimensionen und Führungsstilen behandelt. Der Einfluss von Werten und Normen auf das Führungsverhalten wird ebenfalls analysiert.

Das dritte Kapitel präsentiert das entwickelte Konzept zur Entwicklung interkultureller Führungskompetenzen. Es beinhaltet die Beschreibung eines Seminars mit verschiedenen Modulen, die sich mit den Themen Kultur, interkulturelle Führung, die GLOBE-Studie, Führungsparadigmen und Fallbeispiele auseinandersetzen. Die Messung des Lernerfolgs durch 360-Grad-Feedback wird ebenfalls erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen interkulturelle Führung, Globalisierung, Kulturdimensionen, GLOBE-Studie, Führungsmodelle, Werte, Normen und 360-Grad-Feedback.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Konzept zur Entwicklung von Führungskräften aus unterschiedlichen Ländern im Bereich "interkulturelle Führung"
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
André Sonnenberg (Author)
Publication Year
2020
Pages
29
Catalog Number
V951230
ISBN (eBook)
9783346293565
Language
German
Tags
Führung Leadership Interkulturell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
André Sonnenberg (Author), 2020, Konzept zur Entwicklung von Führungskräften aus unterschiedlichen Ländern im Bereich "interkulturelle Führung", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/951230
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint