Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Transportoptimierung zur Kostensenkung. Verfahren zur Ermittlung einer zulässigen Basislösung eines Transportproblems

Titre: Transportoptimierung zur Kostensenkung. Verfahren zur Ermittlung einer zulässigen Basislösung eines Transportproblems

Travail d'étude , 2020 , 17 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Angelika Wentland (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Welche Produktionsstandorte sollen an welche Firmen ausliefern, um die Kosten am geringsten zu halten und um alle Nachfragen zu erfüllen? Diese Frage soll im Verlauf dieser Arbeit beantwortet werden.

Die Transportoptimierung ist wirtschaftlich sehr wichtig. Denn die Produkte von den Produktionsstandorten müssen an die jeweiligen Unternehmen verteilt werden und das möglichst mit geringen Kosten. Ebenso um zu wissen, welcher Produktionsstandort welche Unternehmen mit welcher Menge beliefert und was für einen Aufwand der Transportweg für das Unternehmen ist. Es gibt bestimmte lineare Lösungssysteme, bei denen es nicht mehr reicht anhand des Symplexalgorithmus zu rechnen, da sie schon viel spezieller sind, deshalb gibt es dafür auch spezielle Lösungsverfahren. Eine solche spezielle Struktur hat das Transportproblem.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die Transportplanung
    • 1.1 Das klassische Transportproblem
  • 2. Die Verfahren der Transportoptimierung
    • 2.1 Das Nord-West-Ecken-Verfahren
    • 2.2 Das Spalten-Minimum-Verfahren
    • 2.3 Das Vogelsche Approximationsverfahren
    • 2.4 Das Zeilen-Minimum-Verfahren
    • 2.5 Das Spalten-Minimum-Verfahren
    • 2.6 Die Zeilen-Spalten-Sukzession
    • 2.7 Das Matrixminimumverfahren
    • 2.8 Das Stepping Stone-Verfahren
  • 3. Weitere Methoden
  • 4. Beurteilung/Fazit
  • 5. Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit Verfahren zur Ermittlung einer zulässigen Basislösung eines Transportproblems. Ziel ist es, verschiedene Lösungsansätze vorzustellen und zu vergleichen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Anwendung heuristischer Verfahren zur Lösung des Transportproblems.

  • Das klassische Transportproblem und seine mathematische Modellierung
  • Heuristische Verfahren zur Bestimmung einer zulässigen Basislösung
  • Vergleich verschiedener Heuristiken (z.B. Nordwest-Ecken-Verfahren)
  • Bewertung der Effizienz und Anwendbarkeit der Verfahren
  • Optimierung der Transportkosten

Zusammenfassung der Kapitel

1. Die Transportplanung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Transportoptimierung ein und erläutert das klassische Transportproblem. Es beschreibt die wirtschaftliche Bedeutung effizienter Transportplanung und stellt ein Beispiel mit Produktionsherstellern und Firmen dar, die ein Produkt (Telefone) beziehen. Die mathematische Modellierung des Problems mit Angebots- und Nachfragemengen sowie Transportkosten wird detailliert erklärt. Die Bedeutung der Minimierung der Gesamtkosten und die Bedingung der Nicht-Negativität der Transportmengen wird hervorgehoben. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, ein Eröffnungsverfahren (Heuristik) anzuwenden, um eine anfängliche Basislösung zu finden, die anschließend optimiert werden kann.

2. Die Verfahren der Transportoptimierung: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene heuristische Verfahren zur Ermittlung einer zulässigen Basislösung des Transportproblems. Es beschreibt das Nord-West-Ecken-Verfahren als eine einfache Heuristik, die keine Transportkosten berücksichtigt und die Basisvariablen von links oben nach rechts unten ermittelt. Die Schritte des Verfahrens werden detailliert erläutert, inklusive der Subtraktion von den Angebots- und Nachfragemengen und der Bestimmung des Minimums von Angebot und Nachfrage. Die Bedeutung der iterativen Vorgehensweise wird hervorgehoben, um eine vollständige Zuweisung der Güter zu erreichen.

Schlüsselwörter

Transportproblem, Transportoptimierung, Heuristische Verfahren, Nord-West-Ecken-Verfahren, Basislösung, Kostenminimierung, Lineare Optimierung, Angebotsmenge, Nachfragemenge, Transportkosten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Verfahren zur Ermittlung einer zulässigen Basislösung eines Transportproblems

Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit Verfahren zur Ermittlung einer zulässigen Basislösung eines Transportproblems. Sie präsentiert verschiedene heuristische Lösungsansätze, vergleicht diese und bewertet deren Effizienz und Anwendbarkeit. Der Fokus liegt auf der Anwendung heuristischer Verfahren zur Lösung des Transportproblems, inklusive einer detaillierten Erklärung des klassischen Transportproblems und seiner mathematischen Modellierung.

Welche Verfahren zur Transportoptimierung werden behandelt?

Die Hausarbeit beschreibt verschiedene heuristische Verfahren, darunter das Nord-West-Ecken-Verfahren, das Spalten-Minimum-Verfahren, das Vogelsche Approximationsverfahren, das Zeilen-Minimum-Verfahren, die Zeilen-Spalten-Sukzession, das Matrixminimumverfahren und das Stepping Stone-Verfahren. Jedes Verfahren wird detailliert erklärt und im Kontext der Kostenminimierung und der Ermittlung einer zulässigen Basislösung des Transportproblems eingeordnet.

Was ist das Ziel der Hausarbeit?

Das Ziel der Hausarbeit ist es, verschiedene Lösungsansätze für das Transportproblem vorzustellen und zu vergleichen. Es geht darum, die jeweiligen Stärken und Schwächen der Verfahren aufzuzeigen und ihre Effizienz bei der Bestimmung einer zulässigen Basislösung zu bewerten. Die Optimierung der Transportkosten spielt dabei eine zentrale Rolle.

Wie ist die Hausarbeit strukturiert?

Die Hausarbeit ist in mehrere Kapitel gegliedert: Einleitung mit der Beschreibung des klassischen Transportproblems, detaillierte Erklärung verschiedener heuristischer Verfahren, ein Kapitel mit weiteren Methoden (die im gegebenen Auszug nicht näher beschrieben werden), eine abschließende Beurteilung/Fazit sowie ein Quellenverzeichnis. Die Arbeit beinhaltet außerdem ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel, eine Definition der Zielsetzung und der Themenschwerpunkte sowie eine Auflistung der Schlüsselwörter.

Was ist das klassische Transportproblem?

Das klassische Transportproblem beschreibt die Aufgabe, Güter von verschiedenen Produktionsstätten (Angebot) zu verschiedenen Bedarfsstellen (Nachfrage) zu transportieren, wobei die Transportkosten minimiert werden sollen. Die Hausarbeit erläutert die mathematische Modellierung dieses Problems, einschließlich der Angebots- und Nachfragemengen sowie der Transportkosten pro Einheit.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Hausarbeit?

Schlüsselwörter sind: Transportproblem, Transportoptimierung, Heuristische Verfahren, Nord-West-Ecken-Verfahren, Basislösung, Kostenminimierung, Lineare Optimierung, Angebotsmenge, Nachfragemenge, Transportkosten.

Wie wird das Nord-West-Ecken-Verfahren erklärt?

Das Nord-West-Ecken-Verfahren wird als eine einfache Heuristik beschrieben, die keine Transportkosten berücksichtigt. Es ermittelt die Basisvariablen, indem es von links oben nach rechts unten vorgeht, iterativ die Angebots- und Nachfragemengen subtrahiert und das Minimum von Angebot und Nachfrage bestimmt, um eine vollständige Zuweisung der Güter zu erreichen.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Transportoptimierung zur Kostensenkung. Verfahren zur Ermittlung einer zulässigen Basislösung eines Transportproblems
Université
University of Applied Sciences Berlin
Note
1,7
Auteur
Angelika Wentland (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
17
N° de catalogue
V952373
ISBN (ebook)
9783346293855
ISBN (Livre)
9783346293862
Langue
allemand
mots-clé
transportoptimierung kostensenkung verfahren ermittlung basislösung transportproblems
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Angelika Wentland (Auteur), 2020, Transportoptimierung zur Kostensenkung. Verfahren zur Ermittlung einer zulässigen Basislösung eines Transportproblems, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/952373
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint