Oktoberrevolution in Russland


Ponencia / Ensayo (Colegio), 1999

8 Páginas, Calificación: 1


Extracto


Gliederung:

1. Rußland um die Jahrhundertwende

2. Historische Vorgeschichte
2.1. Die Frebruarrevolution
2.2. Sturz der autokratischen Zarenherrschaft
2.3. Zeitraffer März bis Oktober 1917

3. Die Oktoberrevolution
3.1. „Die drei Köpfe“
3.2. Ziele und Bedingungen
3.3. Verlauf der Revolution
3.4. Ergebnisse
3.5. Sicherung der Macht

4. Quellen

1. Rußland um die Jahrhundertwende

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

2. Historische Vorgeschichte

2.1. Die Februarrevolution

Ursachen:

- Wirtsch. Rückständigkeit (schwer sich im Krieg gegen das wirtsch. starke Deutschland zu behaupten)
- Versorgungsengpässe · Hohe Kriegsverluste
- Weigerung des Zaren (Nikolaus II) polit., wirtsch. und soz. Reformen durchzuführen

Verlauf in der Hauptstadt Petrograd:

- Seit Jahresbeginn Hungerdemonstrationen und Streiks
- 3.3.1917 Aufstand der Arbeiter des Putilow - Werkes
- 8.3.1917 Frauen schließen sich Protstbewegungen an
- 9.3.1917 Generalstreik: Forderungen waren die sofortige Beendigung des Krieges und der Zarenherrschaft
- (Verbrüderung der Kosaken mit Aufständischen)
- 11.3.917 Petrograder Garnison soll Austand blutig niederschlagen - Weigerung
- 12.3.1917 Bildung der provisorischen Regierung der Duma
- 13.3.1917 Bildung der Petrograder Sowjet

Ergebnis:

- Macht lag jetzt in den Händen zweier neuer Organe, einem revolutionären (Sowjets) und einem bürgerlichen ( prov. Reg.)

2.2. Sturz der autokratischen Zarenherrschaft

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

2.3. Zeitraffer März bis Oktober 1917

- 17.4. Lenin verkündet seine Aprilthesen

1. Frieden ohne Annektionen und Kontributionen
2. (gerechte) Aufteilung von Grund und Boden
3. Lösung der Arbeiterfrage
4. Nationalisierung der Banken
5. „Alle Macht den Räten“

- 16.7. 1. Allrussischer Sowjetkongress
- 16.-18.7. Putschversuch der Bolschewiki nach gescheiterter milit. Offensive der Regierung schlägt fehl
- Lenin flieht nach Finnland
- 21.7. Kriegsminister A. Kerenski wird neuer Ministerpräsident der prov. Regierung, die bolschewistische Partei wird verboten
- 9.-14.9. Kornilow - Putsch: Ausschaltung des Generalstabschefs
- 15.9. Kerenski ruft Republik aus, Regierung verliert aber an Ansehen, da der 1.WK weitergeht aber Wahlen und Agrarreform verschoben werden

3. Die Oktoberrevolution

3.1. „Die drei Köpfe“ der Revolution

Wladimir Iljitsch Lenin (W.I. Uljanowsk)

- 22.4.1870 - 21.1.1924
- theoretischer Kopf der Revolution, arbeitete von Finnland aus und später in einem Versteck in Petrograd

Josef W. Stalin (J.W. Dschugaschwili)

- 21.12.1879 - 5.3.1953
- Organisator und Stratege der Revolution, verantwortlicher, versteckte Lenin

Leo Trotzki (Leib Bronstein)

- 7.11.1879 - 21.8.1940
- Mitglied im ZK, Führer der Armee, Intimfeind Stalins, Führer des Aufstandes

3.2. Ziele und Bedingungen

- Ziele: Herrschaft des Volkes Sturz der „Ausbeuterklassen“ Verbesserung der Lebenslage der Werktätigen
- Bedingungen: erbitterter Widerstand der gestürzten Schichten Krieg und Bürgerkrieg mit hohen Verlusten zwei Regierungen Minderheit der Bolschewiki

3.3. Verlauf der Revolution

- Ende September beschwört Lenin aus seinem Versteck die Notwendigkeit eines Aufstandes und des Sturzes der Regierung, da die Bolschewiki bei einer allgemeinen Wahl keine Mehrheit bekommen würden. Er stößt auf heftigen Widerstand.

- 23.10. Partei beschließt Übernahme der Macht durch einen bewaffneten Aufstand

- 6.11. Trotzki gibt Signal zum Aufstand, Auslöser war die Besetzung der Redaktionsräume der „Prawda“ (bolschewistische Zeitung) durch die Polizei

- 1:00 Besetzung des Postamts Petrograd

- 2:00 Besetzung des Bahnhofs und der E-Werke Petrograds

- 6:00 Besetzung der Staatsbank Petrograds

- 7:00 Besetzung des Telefonamtes

- 7:00 Ministerpräsident Kerenski flieht

- 10:00 Trotzki verkündet den Sturz der Regierung

- 21:00 Signal zum Sturm des Winterpalais (Sitz der prov. Reg.)

- 23:00 Eröffnung des Allrussischen Sowjetkongress

- Menschewiki und Sozialrevolutionäre warfen Bolschewiki Verschwörung gegen den Kongreß vor
- Forderung die Macht zu teilen - Koalitionsregierung
- Bolschewiki lehnen ab - Menschewiki und Sozialrevolutionäre verlassen den Kongreß
- Kongreß besteht jetzt nur noch aus Bolschewiki und dem linken Flügel der Sozialrevolutionäre

- 1:00 Verhaftung der Minister der provisorischen Regierung

- 2:30 Lenin ruft die Sowjetrepublik aus

- Bildung einer provisorischen Arbeiter - und Bauernregierung, „Rat der Volkskomissare“

- Vorsitz: Lenin, Trotzki - Volkskomissar für Äußeres, Stalin - Volkskomissar für Nationalitätsfragen

3.4. Ergebnisse - Beschlüsse der neuen Regierung

Dekret über den Frieden

- Frieden ohne gewaltsame Aneignung und Kriegsentschädigung
- Sofortiger Waffenstillstand für mind. 3 Monate

Dekret über Grund und Boden

- Recht auf privaten Grundbesitz wird aufgehoben
- Grundbesitz wird Staatseigentum
- Land der Kleinbauern und Kosaken ausgenommen
- Gerechte Aufteilung von Grund und Boden

Dekret zur Aufhebung der Todesstrafe

Recht auf Selbstbestimmung und Gleichberechtigung

Nationalitäten, die gewaltsam an das Zarenreich angegliedert worden waren durften sich trennen (z.b.: Finnland, Estland, Litauen, Polen)

Verstaatlichung der Banken und Industriebetriebe, Verfügungsgewalt der Arbeiter

3.5. Sicherung der Macht

- 8.12. Wahl der verfassunggebenden Versammlung, Bolschewiki bekamen etwa ¼ der Stimmen - Minderheit

- Januar 1918, Bolschewiki lösen erste Versammlung gewaltsam auf

- Ausschaltung „nichtbolschewistischer“ Kräfte
- Verbot von bürgerlichen Parteien
- Verdrängung der Menschewiki und der rechten Sozialrevolutionäre
- Ausschaltung der linken Sozialrevolutionäre aus dem politischen Leben

- Allein dominierende politische Kraft wurde die „kommunistische Partei Rußlands (Bolschewiki)“ KPR (B)

- Im März 1918 siedelte die Regierung in den Moskauer Kremel über und am 10. 7. 1918 verabschiedete der 3. Allrussische Sowjetkongreß die Verfassung der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR). Damit war die erste Phase der Revolutionen abgeschlossen.

4. Quellenangabe

- Encarta Enzyklopädie 99
- Harensberg Kompaktlexikon
- Bertelsmann Geschichtslexikon

Martin Luther Universität Halle - Student

Folie 1

Rußland um die Jahrhundertwende

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Sturz der autokratischen Zarenherrschaft

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Final del extracto de 8 páginas

Detalles

Título
Oktoberrevolution in Russland
Calificación
1
Autor
Año
1999
Páginas
8
No. de catálogo
V95247
ISBN (Ebook)
9783638079266
Tamaño de fichero
398 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Oktoberrevolution, Russland
Citar trabajo
Katrin Bittrich (Autor), 1999, Oktoberrevolution in Russland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/95247

Comentarios

  • visitante el 18/1/2008

    SPITZE!!!!.

    Ich finde es super, denn wir machen gerade eine ausarbeitung über die Oktoberrevolution in Russland und von daher finde ich es einfach super!!!!!

  • visitante el 9/6/2001

    ungenügend.

    Kritikpunkte:
    1. Geschicht lässt sich nicht mit Stichworten auch nur annähernd beschreiben
    2. wichtige Sachdetails fehlen

  • visitante el 27/12/2000

    oktoberrevolution.

    ich finde es gut das so etwas im internet ist, den der bericht hat mir mein leben gerettet.

Leer eBook
Título: Oktoberrevolution in Russland



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona