Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Globalisation, l'économie politique

Wirtschaftswachstum als Problemlöser. Argumentationen von Politik und Ökonomie

Titre: Wirtschaftswachstum als Problemlöser. Argumentationen von Politik und Ökonomie

Dossier / Travail de Séminaire , 2017 , 36 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Manuela Plöger (Auteur)

Politique - Sujet: Globalisation, l'économie politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Arbeit sollen die aus Sicht der Politik und Ökonomie relevanten Begründungen für Wirtschaftswachstum herausgearbeitet werden. Es soll untersucht werden, inwieweit die Lösung grundlegender Probleme nur auf Basis des Wirtschaftswachstums möglich ist und ob die damit zusammenhängenden Versprechen auch eingelöst werden. Damit verbunden ist auch die Frage nach der Plausibilität der angenommenen Zusammenhänge und somit auch nach der Legitimität des Wachstumsglaubens.

Zu Beginn der Arbeit wird zunächst Wirtschaftswachstum definiert und beschrieben, wie es gemessen wird. Da Wachstum und Wohlstandssteigerung oft zusammen gedacht werden, folgt anschließend eine Auseinandersetzung mit dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) als geeigneten Wirtschafts- und Wohlstandsindikator. Dabei wird der Frage nachgegangen, was die Wirtschaftsleistung eines Landes über den Wohlstand der Menschen aussagen kann und was nicht. In dem Zusammenhang werden einige Kritikpunkte herausgearbeitet, warum eine Gleichsetzung von Wachstum und Wohlstand problematisch ist.

Im Anschluss daran wird knapp die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands seit Beginn der Industrialisierung umrissen, um einerseits die gegenwärtige Lage besser einordnen zu können und andererseits, um die im dritten Kapitel dargestellten Argumente für die Notwendigkeit des Wirtschaftswachstums und Wachstumsbegründungen besser nachvollziehen zu können. Den verschiedenen Gründen, die aus Sicht von Wachstumsbefürworter*innen für weiteres Wachstum angeführt werden, werden Argumente und empirische Belege, die aus Sicht der Kritiker*innen dagegen sprechen, gegenübergestellt, bevor zum Abschluss ein Fazit gezogen wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wirtschaftswachstum: Das BIP
    • Das BIP als Wachstums- und Wohlstandsindikator
    • Entwicklung des Wirtschaftswachstums und aktuelle Trends in Deutschland
  • Wachstumsbegründungen
    • Wachstum schafft Wohlstand
    • Wachstum schafft sozialen Frieden
    • Wachstum schafft Arbeitsplätze
    • Wachstum verringert Staatsschulden
    • Wachstum kann die ökologische Krise aufhalten
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die aus Sicht von Politik und Ökonomie relevanten Begründungen für Wirtschaftswachstum. Sie analysiert, inwiefern die Lösung grundlegender Probleme nur auf Basis des Wirtschaftswachstums möglich ist und ob die damit verbundenen Versprechen auch eingelöst werden. Außerdem wird die Plausibilität der angenommenen Zusammenhänge und die Legitimität des Wachstumsglaubens hinterfragt.

  • Definition und Messung von Wirtschaftswachstum
  • Kritik am BIP als Wohlstandsindikator
  • Entwicklung des Wirtschaftswachstums in Deutschland
  • Begründungen für Wachstum und Kritik an den Argumenten
  • Bewertung der Effektivität von Wirtschaftswachstum als Problemlöser

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit behandelt die Bedeutung des Wirtschaftswachstums als Ziel der Wirtschaftspolitik und hinterfragt die Annahme, dass Wachstum ein universeller Wert ist und als Problemlöser dient.

Wirtschaftswachstum: Das BIP

Dieses Kapitel definiert Wirtschaftswachstum und erklärt das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Messgröße der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Es wird die Problematik der Gleichsetzung von Wachstum und Wohlstand beleuchtet.

Wachstumsbegründungen

Dieses Kapitel widmet sich den verschiedenen Argumenten für die Notwendigkeit von Wirtschaftswachstum aus Sicht von Politik und Ökonomie. Die Argumente für und gegen Wachstum werden gegenübergestellt.

Fazit und Ausblick

Dieses Kapitel fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Wachstumsdiskurses.

Schlüsselwörter

Wirtschaftswachstum, BIP, Wohlstand, sozialer Frieden, Arbeitsplätze, Staatsschulden, ökologische Krise, Wachstumskrise, Produktivitätskrise, Finanzkrise, Wirtschaftskrise, säkulare Stagnation.

Fin de l'extrait de 36 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wirtschaftswachstum als Problemlöser. Argumentationen von Politik und Ökonomie
Université
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Sozialwissenschaften)
Cours
Lektüreseminar Kapitalismus
Note
2,0
Auteur
Manuela Plöger (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
36
N° de catalogue
V952824
ISBN (ebook)
9783346296283
ISBN (Livre)
9783346296290
Langue
allemand
mots-clé
Kapitalismus Wachstum Wirtschaft Wirtschaftswachstum BIP Wachstumsbegründungen Wohlstand sozialer Frieden soziale Gerechtigkeit Arbeitsplätze ökologische Krise Grenzen des Wachstums Wachstumskosten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Manuela Plöger (Auteur), 2017, Wirtschaftswachstum als Problemlöser. Argumentationen von Politik und Ökonomie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/952824
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint