Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Science du Transport et de la Technologie

Berufskraftfahrermangel im Verkehr. Potenzielle psychologische Auswirkungen

Titre: Berufskraftfahrermangel im Verkehr. Potenzielle psychologische Auswirkungen

Dossier / Travail , 2020 , 33 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anne Ellerbrock (Auteur), Robin Adler (Auteur), Marco Schenk (Auteur)

Science du Transport et de la Technologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Arbeit werden die potenziellen psychologischen Auswirkungen auf den Berufskraftfahrer betrachtet. Zur Erkenntnisgewinnung wird sich der qualitativen Forschung bedient und unter Verwendung von Interviews sollen sich Rückschlüsse auf die Allgemeinheit ziehen lassen. Im ersten Teil der Hausarbeit wird der theoretische Hintergrund beleuchtet. Hierzu gehört die Vorstellung der Logistikbranche und das Berufsbild des Berufskraftfahrers. Im Anschluss wird der Fachkräftemangel erläutert und wie sich dieser in der Logistikbranche zeigt. Neue Entwicklungen in der Praxis bilden hierbei die Grundlage der daraus resultierenden Forschungsfrage. Im Anschluss wird das methodische Vorgehen näher erläutert. Es wird die Suchstrategie, die Forschungsmethodik, das Forschungsdesign, die Stichprobenauswahl sowie die Wahl der Interviewpartner sowie die Interviewdurchführung vorgestellt und erklärt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Theoretischer Hintergrund
    • Forschungsfrage
  • Methodik
    • Suchstrategie
    • Forschungsmethode
    • Forschungsdesign
    • Stichprobenwahl
    • Interviewdurchführung
  • Ergebnisse
    • Auswertung
    • Kategoriensystem
    • Anwendung von Typologien
    • Charakterisierung
    • Gruppierung
  • Diskussion
    • Interpretation der Ergebnisse
    • Grenzen der Hausarbeit
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den potenziellen psychologischen Auswirkungen des Berufskraftfahrermangels auf den Berufskraftfahrer selbst. Ziel ist es, mittels qualitativer Forschungsmethoden und Interviews Einblicke in die subjektiven Erfahrungen und Herausforderungen von Berufskraftfahrern zu gewinnen und Rückschlüsse auf die Allgemeinheit zu ermöglichen.

  • Die Bedeutung des Berufskraftfahrers für die Logistikbranche und die deutsche Wirtschaft
  • Der zunehmende Fachkräftemangel in der Logistikbranche und seine Ursachen
  • Die Herausforderungen und Auswirkungen des Fachkräftemangels auf den Berufskraftfahrer
  • Die Suche nach Lösungen, um den Beruf des Berufskraftfahrers wieder attraktiver zu gestalten
  • Die Rolle der qualitativen Forschung bei der Analyse der Problematik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Relevanz der Logistikbranche für die moderne Gesellschaft und den Berufskraftfahrer als dessen zentrales Element dar. Der Fachkräftemangel in der Branche wird eingeführt und die Forschungsfrage formuliert.
  • Methodik: Dieses Kapitel erläutert die methodische Vorgehensweise der Hausarbeit, einschließlich der Suchstrategie, Forschungsmethode, des Forschungsdesigns, der Stichprobenwahl und der Interviewdurchführung.
  • Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Auswertung der erhobenen Daten mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Es werden das Kategoriensystem, die Anwendung von Typologien und die Charakterisierung der Ergebnisse sowie die Gruppierung der Interviewpartner vorgestellt.
  • Diskussion: Dieses Kapitel interpretiert die Ergebnisse der Untersuchung und diskutiert deren Relevanz für die Forschungsfrage. Außerdem werden die Grenzen der Hausarbeit und mögliche zukünftige Forschungsansätze aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Berufskraftfahrermangel, Logistikbranche, Fachkräftemangel, qualitative Forschung, Interviews, Inhaltsanalyse, psychologische Auswirkungen, Arbeitsbedingungen, Berufsattraktivität, demographischer Wandel, Supply Chain

Fin de l'extrait de 33 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Berufskraftfahrermangel im Verkehr. Potenzielle psychologische Auswirkungen
Université
The FOM University of Applied Sciences, Hamburg
Note
1,0
Auteurs
Anne Ellerbrock (Auteur), Robin Adler (Auteur), Marco Schenk (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
33
N° de catalogue
V953125
ISBN (ebook)
9783346296221
ISBN (Livre)
9783346296238
Langue
allemand
mots-clé
Fahrermangel Kraftfahrer Psychologie Logistik Supply-Chain Verkehr Stress Fachkräftemangel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anne Ellerbrock (Auteur), Robin Adler (Auteur), Marco Schenk (Auteur), 2020, Berufskraftfahrermangel im Verkehr. Potenzielle psychologische Auswirkungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/953125
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint