Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Funktionsbestimmung und Selbstverständnis der Sozialen Arbeit während der Pandemie am Beispiel der mobilen Jugendarbeit

Título: Funktionsbestimmung und Selbstverständnis der Sozialen Arbeit während der Pandemie am Beispiel der mobilen Jugendarbeit

Trabajo Escrito , 2020 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sabrina Kohl (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit soll einen Beitrag zu der Überprüfung der Disziplin der Sozialen Arbeit hinsichtlich der Funktionsbestimmung und des Selbstverständnisses ihrer Profession leisten. Da Soziale Arbeit ein weites Feld ist, um sich in einer Arbeit eingehend mit allen Funktionsbereichen zu beschäftigen, wird die mobile Jugendarbeit und ihre aktuellen Problemfelder während der Pandemie als Beispiel herangezogen.

Zunächst ist es nötig, allgemeingültige Handlungsbereiche und ein Selbstverständnis, das jeder Form der Sozialen Arbeit zugrunde liegt, als Basis heranzuziehen, um dann eine Spezialisierung auf mobile Jugendarbeit vorzunehmen. In Kapitel 3 werden Veränderungen der mobilen Jugendarbeit für Adressat* innen, sowie für Mitarbeitende der Sozialarbeit dargestellt. Hierfür werden zunächst die wichtigen Begrifflichkeiten erläutert und das Themenfeld genauer abgesteckt. Folgend werden Problemlagen, aber auch Möglichkeiten neuer Handlungsbereiche für Mitarbeitende der mobilen Jugendarbeit aufgezeigt, um schließlich Veränderungen im Selbstverständnis der Sozialen Arbeit abzuleiten

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Funktion und das Selbstverständnis Sozialer Arbeit
    • Doppel- und Tripelmandat
    • Die Definition Sozialer Arbeit nach der IFSW
    • Lebensweltorientierung - Ein Ansatz für mobile Jugendarbeit
  • Funktion und Selbstverständnis der mobilen Jugendarbeit während der Pandemie
    • Gegenstandsbereich mobiler Jugendarbeit
    • Was kann mobile Jugendarbeit im Rahmen der veränderten Bedingungen während der Pandemie leisten?
      • Die veränderten Bedingungen für Straßenjugendliche
      • Probleme und Handlungsmöglichkeiten der mobilen Jugendarbeit
    • Auswirkungen auf das Selbstverständnis mobiler Jugendarbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Funktionsbestimmung und dem Selbstverständnis der Profession Soziale Arbeit im Kontext der Corona-Pandemie. Sie analysiert die Auswirkungen der Pandemie auf die mobile Jugendarbeit und untersucht, welche Aufgaben und Herausforderungen diese Form der Sozialen Arbeit in der aktuellen Situation bewältigen muss.

  • Die Funktion und das Selbstverständnis der Sozialen Arbeit im Allgemeinen
  • Die Bedeutung des Doppel- und Tripelmandats für die Sozialarbeit
  • Die Definition der Sozialen Arbeit nach der International Federation of Social Workers (IFSW)
  • Die spezifischen Herausforderungen der mobilen Jugendarbeit in der Pandemie
  • Die Auswirkungen der Pandemie auf das Selbstverständnis der mobilen Jugendarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Funktionsbestimmung und des Selbstverständnisses der Sozialen Arbeit in Zeiten der Coronakrise dar. Sie argumentiert, dass Soziale Arbeit ihre Rolle in der Gesellschaft neu definieren muss, um ihren eigenen Stellenwert und ihre Funktionsbereiche zu sichern.

Kapitel 2 erläutert die Funktion und das Selbstverständnis der Sozialen Arbeit im Allgemeinen. Es beleuchtet das Doppel- und Tripelmandat der Sozialarbeit und untersucht die Definition der Profession nach der IFSW.

Kapitel 3 widmet sich der Funktion und dem Selbstverständnis der mobilen Jugendarbeit während der Pandemie. Es analysiert die veränderten Bedingungen für Straßenjugendliche und die daraus resultierenden Herausforderungen für die mobile Jugendarbeit.

Schlüsselwörter

Soziale Arbeit, mobile Jugendarbeit, Pandemie, Corona-Krise, Funktionsbestimmung, Selbstverständnis, Doppelmandat, Tripelmandat, IFSW-Definition, Straßenjugendliche, Lebensweltorientierung.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Funktionsbestimmung und Selbstverständnis der Sozialen Arbeit während der Pandemie am Beispiel der mobilen Jugendarbeit
Calificación
1,0
Autor
Sabrina Kohl (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
17
No. de catálogo
V953506
ISBN (Ebook)
9783346294852
ISBN (Libro)
9783346294869
Idioma
Alemán
Etiqueta
Selbstverständnis Funktionsbestimmung Menschenrechte Corona Pandemie mobile Jugendarbeit Streetwork Tripelmandat IFSW Lebensweltorientierung Straßenjugendliche Handlunsgmöglichkeiten Veränderung Obdachlose Digitalisierung Kommunikation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sabrina Kohl (Autor), 2020, Funktionsbestimmung und Selbstverständnis der Sozialen Arbeit während der Pandemie am Beispiel der mobilen Jugendarbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/953506
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint