Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía económica

Neue ökonomische Geographie

Título: Neue ökonomische Geographie

Trabajo Escrito , 2002 , 21 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Knut Scharwaechter (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Begriff der „new economic geography“ bedeutet ins deutsche übersetzt so viel wie neue Art der ökonomischen Standortbestimmung. New economic geography bedeutet die zunehmende Vernetzung der einzelnen Industriezweige. Unter Netzwerken ist das Eingehen und der Ausbau von wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Kontakten aller Art gemeint. Diese Kontakte haben zum Ziel den Wissenshorizont der einzelnen Akteure zu erweitern, um somit die Fertigungs- und Entwicklungskosten zu senken und den wirtschaftlichen Erfolg zu fördern. Die Determinante der neuen Ökonomie in Bezug auf die Geographie bedeutet eine Fortsetzung der seit der Industrialisierung im 18. Jahrhundert verfolgten Standortwahl. Standortfaktoren sind die Vorgaben, die ein Unternehmen veranlassen an einem bestimmten Ort seine Fabrikation anzusiedeln. Hierbei spielen eine Menge Faktoren, zum Beispiel Nähe zum Kunden oder Lieferanten eine wichtige Rolle. Dadurch, dass zum Einen die Fertigung und Entwicklung von neuen Produkten, oder damit verbundene Dienstleistungen immer komplexer werden, wurden auch die Standortfaktoren immer reichhaltiger und variantenreicher. Zudem bestimmen sie bei der wachsenden internationalen Konkurrenz den Erfolg oder Misserfolg des Weges von der Geschäftsidee hin zum erfolgreichen Unternehmen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Geschichtliche Entwicklung
  • Technologie- und Gründerparks
    • Konzepte für erfolgreiche Netzwerke
    • Konzept der kreativen Milieus
    • Entstehung von Technologie- und Gründerzentren
  • Berlin Adlershof
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept der "New Economic Geography" und untersucht die Bedeutung von Netzwerken und Standortfaktoren in der modernen Wirtschaft. Die Arbeit analysiert die Entwicklung von Technologie- und Gründerparks und beleuchtet deren Bedeutung als Knotenpunkte für Innovation und Wachstum.

  • Die historische Entwicklung von Standortfaktoren und die Rolle von Netzwerken
  • Die Entstehung von Technologie- und Gründerparks und ihre Rolle in der Wirtschaftsentwicklung
  • Die Bedeutung von Netzwerken und kreativen Milieus für den Erfolg von Technologie- und Gründerparks
  • Die Rolle von Standortfaktoren und Netzwerken in der globalisierten Wirtschaft
  • Beispiele für erfolgreiche Technologie- und Gründerparks, wie z.B. Berlin Adlershof

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung von Standortfaktoren und zeigt die Bedeutung von Netzwerken in der Wirtschaft auf. Es beschreibt die Entwicklung von der traditionellen Industrialisierung zur modernen, vernetzten Wirtschaft.

Das zweite Kapitel widmet sich den Technologie- und Gründerparks und untersucht die Konzepte für erfolgreiche Netzwerke. Es beleuchtet verschiedene Ansätze und Theorien, die sich mit der Gestaltung und Entwicklung von erfolgreichen Technologie- und Gründerparks befassen.

Schlüsselwörter

New Economic Geography, Standortfaktoren, Netzwerke, Technologie- und Gründerparks, Kreative Milieus, Innovation, Wachstum, Globalisierung, Berlin Adlershof.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Neue ökonomische Geographie
Universidad
University of Regensburg  (Institut für Geographie)
Curso
Einführung in die Wirtschaftsgeographie
Calificación
2
Autor
Knut Scharwaechter (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
21
No. de catálogo
V9543
ISBN (Ebook)
9783638162173
Idioma
Alemán
Etiqueta
Technologieparks neue ökonomische Geographie Netzwerke
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Knut Scharwaechter (Autor), 2002, Neue ökonomische Geographie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9543
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint