Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos

Gender Studies im schulischen Gebrauch. Relevanz der Geschlechterforschung in der schulischen Bildung und Perspektiven auf mögliche Anwendungsbereiche

Título: Gender Studies im schulischen Gebrauch. Relevanz der Geschlechterforschung in der schulischen Bildung und Perspektiven auf mögliche Anwendungsbereiche

Trabajo Escrito , 2020 , 27 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Mai Sato (Autor)

Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit bietet einen Ausblick auf Möglichkeiten zum Einsatz von Erkenntnissen der Geschlechterforschung innerhalb der schulischen Bildung. Zu diesem Zweck wird zunächst dezidiert Bezug genommen auf die Sozialisationsfaktoren Medien und Schule in Hinblick auf die Entwicklung geschlechtsspezifischer Stereotype und Geschlechterrollen. Dabei geht es explizit um die Frage, welche Aufgaben sich aus diesen Erkenntnissen für die Institution Schule und ihre ausführenden Organe ergeben und welche Kompetenzen Schüler und Schülerinnen im Verlauf ihrer Bildung erwerben sollen. Anschließend wird ein Überblick geboten über die zentralen Motive und Anliegen der Gender Studies.

Auf dieser Grundlage werden anschließend gesellschaftliche männliche und weibliche Geschlechtsstereotype dargestellt und ihr Verhältnis zueinander beleuchtet. Hauptteil der Hausarbeit bildet eine exemplarische Textanalyse des Werkes "Narziß und Goldmund" von Hermann Hesse nach Kriterien der Gender Studies. Diese erfolgt mit dem Ziel, zu ermitteln, ob und inwiefern eine solche Textanalyse ein geeignetes Werkzeug für den schulischen Gebrauch darstellt. Im Fazit werden die Ergebnisse der verschiedenen Schwerpunkte zusammengefasst, evaluiert und aus ihnen potenzielle Perspektiven zum Einsatz der Geschlechterforschung in der institutionalisierten Bildung abgeleitet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Dimensionen der Sozialisation in Hinblick auf die Entwicklung geschlechtlicher Vorstellungen
    • Rolle der Medien als Sozialisationsinstanz
    • Perspektiven auf die Rolle der Schule als Sozialisationsinstanz
  • Gender Studies und Geschlechtsstereotype
    • Gender Studies
    • Stereotypen Geschlechterrollen
    • Ergänzungen zu weiblichen Geschlechtsstereotypen
    • Ergänzungen zu männlichen Geschlechtsstereotypen
  • Textanalyse nach Schwerpunkten der Gender Studies
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Relevanz von Gender Studies im Kontext der schulischen Bildung in Deutschland. Sie beleuchtet die Rolle der Medien und Schule in der Sozialisation geschlechtlicher Vorstellungen und analysiert die Wirkung von Geschlechtsstereotypen auf die Bildung von Identität und Selbstbild. Der Fokus liegt auf der Frage, wie Gender Studies in den schulischen Alltag integriert werden können, um eine gerechtere und inklusivere Lernumgebung zu schaffen.

  • Die Bedeutung von Gender Studies für die schulische Bildung
  • Die Rolle von Medien und Schule bei der Sozialisation von Geschlechterrollen
  • Die Auswirkungen von Geschlechtsstereotypen auf die Identitätsentwicklung
  • Möglichkeiten der Integration von Gender Studies in den schulischen Alltag
  • Die Bedeutung einer inklusiven und gerechten Lernumgebung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 widmet sich der Rolle der Medien und der Schule als Sozialisationsinstanzen in Bezug auf die Entwicklung geschlechtlicher Vorstellungen. Dabei werden die mediale Prägung von Identitätsbildern sowie die Aufgaben der Schule bei der Vermittlung von Werten und Einstellungen zum Geschlechterverhältnis beleuchtet.

Kapitel 3 befasst sich mit den zentralen Theorien und Konzepten der Gender Studies. Hier werden insbesondere die sozial und kulturell bedingten Geschlechtsstereotype und -rollen dargestellt und ihre Auswirkungen auf die gesellschaftliche Wahrnehmung von Geschlechtern untersucht.

Schlüsselwörter

Gender Studies, Geschlechterrollen, Geschlechtsstereotype, Sozialisation, Medien, Schule, Bildung, Identitätsentwicklung, Inklusion, Gerechtigkeitsverständnis.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Gender Studies im schulischen Gebrauch. Relevanz der Geschlechterforschung in der schulischen Bildung und Perspektiven auf mögliche Anwendungsbereiche
Universidad
University of Koblenz-Landau
Calificación
1,0
Autor
Mai Sato (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
27
No. de catálogo
V955081
ISBN (Ebook)
9783346294135
ISBN (Libro)
9783346294142
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gender Studies Geschlechterforschung Stereotype Didaktik Schule Geschlechterrollen Deutsch-Unterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mai Sato (Autor), 2020, Gender Studies im schulischen Gebrauch. Relevanz der Geschlechterforschung in der schulischen Bildung und Perspektiven auf mögliche Anwendungsbereiche, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/955081
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint