Lebensbewältigungsorientierte Soziale Arbeit nach Lothar Böhnisch und Wolfgang Schröer


Hausarbeit, 2020

11 Seiten, Note: 1,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

Mit dieser Hausarbeit soll zunächst der historisch-gesellschaftliche Hintergrund des Ansatzes der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit beleuchtet werden. Hierbei sollen die durch die Arbeitsteilung im Industriekapitalismus bedingte Entstehung von sozialstrukturellen und individuellen Problemen sowie das Paradigma von Freisetzung und Bewältigung im Fokus stehen.

Anschließend werden die theoretischen Grundlagen des sozialpädagogischen Konzepts Lebensbewältigung dargestellt. Dabei wird neben allgemeinen Grundzügen auch auf das Drei-Ebenen-Modell und die analytische Abgrenzung der verschiedenen Stufen eingegangen. In diesem Zusammenhang sollen die subjektive Handlungsfähigkeit von Adressat*innen Sozialer Arbeit und die damit einhergehenden Herausforderungen beschrieben werden.

Aus der Perspektive der Lebensbewältigung lassen sich mehrere Dimensionen des Gegenstandsverständnisses Sozialer Arbeit festmachen, welche im Verlauf dieser Ausarbeitung charakterisiert werden sollen. Konkret betrachtet werden dabei die Kategorien Bewältigungstatsache, Zuständigkeit der Sozialen Arbeit sowie Lebensbewältigung in der zweiten Moderne.
Anschließend werden übergreifende Implikationen für das methodische Handeln in der Sozialen Arbeit vorgestellt.

Details

Titel
Lebensbewältigungsorientierte Soziale Arbeit nach Lothar Böhnisch und Wolfgang Schröer
Hochschule
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Veranstaltung
Theorien der Sozialen Arbeit
Note
1,0
Autor
Jahr
2020
Seiten
11
Katalognummer
V955819
ISBN (eBook)
9783346295224
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Darstellung unter Beachtung der theoretischen Grundlagen, des Beitrags zur Gegenstandsklärung sowie der Implikationen für das methodische Handeln in der Sozialen Arbeit
Schlagworte
Böhnisch, Schröer, Lebensbewältigung, Ansen, Theorie
Arbeit zitieren
Nadja Wittig (Autor:in), 2020, Lebensbewältigungsorientierte Soziale Arbeit nach Lothar Böhnisch und Wolfgang Schröer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/955819

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Lebensbewältigungsorientierte Soziale Arbeit nach Lothar Böhnisch und Wolfgang Schröer



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden